Dein Suchergebnis zum Thema: kater

Meintest du kalter?

Achtung Lawinen!

https://www.wsl.ch/de/publikationen/achtung-lawinen/

Das Merkblatt «Achtung Lawinen!» richtet sich an den/die selbstständigen Tourengeher/-in. Das handliche Format, die konzentrierte Information und die ansprechende Gestaltung sollen einerseits zur Auffrischung des Gelernten ermuntern – zu Hause oder unterwegs. Andererseits dient es als Ausbildungsunterlage.
Mit dem Merkblatt verfolgt das Schweizerische «Kernausbildungsteam Lawinenprävention Schneesport» KAT

Bachelor- und Masterarbeiten

https://www.wsl.ch/de/wald/biodiversitaet-naturschutz-urwald/naturwaldreservate/masterarbeiten/

Hier gibt es Informationen zu Praktikumsstellen in der Naturwaldforschung.
Disziplin, gute Kenntnisse in terrestrischer Ökologie, insbesondere Botanik der Gehölze, Fahrausweis Kat

Women’s Peer Mentoring Group

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/arbeiten-an-der-wsl/diversity-inclusion/foerderung-der-chancengleichheit/womens-peer-mentoring-group/

Women’s Peer Mentoring Group WSL
Cuartero Moñino, Forest Soils and Biogeochemistry  Gilda Varliero, Forest Soils and Biogeochemistry  Kate

Lukas Dürr

https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/duerr/

Technischer Mitarbeiter, SLF Davos, WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF, Flüelastrasse 11, 7260 Davos Dorf
seit 2014 SLF-Vertreter im Kernausbildungsteam „Lawinenprävention Schneesport“ (KAT) von 2011 bis 2022

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreich1918plus

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/drucken/

Geschichten aus der Geschichte Österreichs seit 1918!
VID=1&kat1=13&kat2=142&kat3=&MBIOPID=404&MBIOTID=841) Österreichisches Olympiamuseum: Der „Gold-Toni

Sport, Freizeit und Kultur 1964

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1964/

Österreich 1964 – Eine sportliche Großveranstaltung, ein nachhaltiges Stadtentwicklungsprojekt und eine verspätete Uraufführung stehen hi…
VID=1&kat1=13&kat2=142&kat3=&MBIOPID=404&MBIOTID=841) Österreichisches Olympiamuseum: Der „Gold-Toni

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nachhaltigkeitstage 2014 | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/nachhaltigkeitstage-2014

Schnippeln rockt! Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage in Baden-Württemberg veranstalteten die Junggärtner Baden-Württemberg e.V. und die Jugendinitiative eine Schnippeldisko. Hier findest Du alle Informationen.
Mit dem Volksküchen-Koch Wam Kat am Herd sowie mit Hilfe vieler motivierter Passanten, wurde am Samstag

Erfolgreiche Erntedankaktion | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/erfolgreiche-erntedankaktion

Am 14.10.16 fand auf dem Stuttgarter Schlossplatz die Erntedankaktion satt. Es wurde gemeinsam für mehr Wertschätzung geschnippelt, gekocht und gegessen!
Volksküchenkoch Wam Kat und sein Team bereiteten daraus eine köstliche Suppe, die anschließend kostenfrei

Umweltminister zeichnet aus: Green-Economy in Schulprojekten | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/umweltminister-zeichnet-aus-green-economy-schulprojekten

Gut 80 Schüler*innen aus Kornwestheim, Stuttgart, Ravensburg und Tübingen nahmen am schulbegleitenden Projekt „Umweltprofis von morgen“ teil. Ein Jahr lang realisierten sie in Kooperation mit örtlichen Unternehmen nachhaltige Produkte und Projekte. Wie stellt man ein Kuscheltier aus recycelten Stoffen her? Was hat Migration mit Klima zu tun? Und wie viel Feinstaub liegt
Stuttgart: Um die Auseinandersetzung mit dem Thema Migration zu fördern, drehte ein Junior*innenteam bei KATE

Interessante Webseiten | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/interessante-webseiten

zweistufiger bundesweiter Online-Wettbewerb des BMBF für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende.Zur Webseite kate

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden