Volksdorfer Försterei https://www.museumsdorf-volksdorf.de/archivfotos/HTML/FLS_100_V01_33b.html
Volksdorfer Försterei, Museumsdorf Volksdorf
1920er) Die alte strohgedeckte Scheune der Försterei könnte bereits zu Zeiten der Waldreiter-Kate
Volksdorfer Försterei, Museumsdorf Volksdorf
1920er) Die alte strohgedeckte Scheune der Försterei könnte bereits zu Zeiten der Waldreiter-Kate
Lerchenberg 16 / Ecke Ahrensburger Weg, Museumsdorf Volksdorf
(wohl 1930er) Kolonial- und Tabakwarenhandel angebaut an ein älteres Wohnhaus (Kate
Kleinbahn Volksdorf – Alt-Rahlstedt, Museumsdorf Volksdorf
Im Hintergrund links die Kate der Brinksitzerstelle n, Farmsener Landstraße/Ecke
Arbeiterkate, Halenreie 24, Museumsdorf Volksdorf
Arbeiterkate, Halenreie 24 (um 1920) Blick auf die Kate vom Fußweg zu den Teichwiesen
Alte Wohngebäude, Eulenkrugstraße 23-25, Museumsdorf Volksdorf
Rechts daneben die Kate von Putzbüdel Eggers und zwischen den Gebäuden im Hintergrund
Arbeiterkate, Halenreie 24, Museumsdorf Volksdorf
Arbeiterkate, Halenreie 24 (1920er) Diese und verschiedene andere Katen für Arbeiter
Altenteilskate der Vollhufe B, Museumsdorf Volksdorf
Jahrhundert errichtete Kate stand nicht weit entfernt von dem 1869 abgebrannten Hof
Heinrich Ludwig Diedrich Tietgens, Museumsdorf Volksdorf
Heinrich Tietgens (1851-1951) kaufte 1878 die Bäckerei Eggers, die sich in einer Kate
Milchhandel August Bruhns, Museumsdorf Volksdorf
Milchhandel August Bruhns, Eulenkrugstraße 15 (wohl 1930er) Kate der Anbauerstelle
Altenteilskate der Vollhufe F (Hinsch/Ferck), Museumsdorf Volksdorf
Jahrhundert erbaute und in den 1950er Jahren abgebrochene Kate musste dem Bau einer