Team Panda Archive – Seite 2 von 7 – WWF Österreich https://www.wwf.at/global_tags/teampanda/page/2/
Alle ab 2025 neuen bzw. geprüften Inhalte zu Team Panda
Wir zeigen wir, die du aus Karotten etwas richtig Leckeres zaubern kannst: nämlich
Alle ab 2025 neuen bzw. geprüften Inhalte zu Team Panda
Wir zeigen wir, die du aus Karotten etwas richtig Leckeres zaubern kannst: nämlich
Mehr als die Hälfte der 700 Wildbienen-Arten in Österreich ist vom Aussterben bedroht. Du willst den Bienen helfen? So geht’s!
Äpfel, Erdbeeren, Kirschen, Melonen, Gurken, Kürbisse, Tomaten, Karotten, Mandeln
Biodiversität ist die Grundlage unseres Lebens. Doch weltweit ist die Biodiversität bedroht. Hauptverursacher sind die menschengemachte Zerstörung von Lebensräumen, Umweltverschmutzung und die Folgen der Klimakrise.
Wir zeigen wir, die du aus Karotten etwas richtig Leckeres zaubern kannst: nämlich
Der junge Landschaftspflegeverein „Network for nature“ wurde am Mittwochabend zum Gewinner des innovate4nature Start-up-Wettbewerbs gekürt, für den der WWF Österreich gemeinsam mit dem Impact Hub Vienna und dem Umweltministerium innovative Business-Ideen im Zeichen des Artenschutzes sucht. Das gemeinnützige Start-up vernetzt Unternehmen, Landwirtschaftsbetriebe, Schulen oder Privatpersonen, um gemeinsam wertvolle Naturflächen zu pflegen. Umweltministerin Leonore Gewessler: „Wir […]
Keine Maerchen (Oberösterreich) verwandelt überschüssige Bio-Karotten in eine leckere
Der junge Landschaftspflegeverein „Network for nature“ wurde am Mittwochabend zum Gewinner des innovate4nature Start-up-Wettbewerbs gekürt, für den der WWF Österreich gemeinsam mit dem Impact Hub Vienna und dem Umweltministerium innovative Business-Ideen im Zeichen des Artenschutzes sucht. Das gemeinnützige Start-up vernetzt Unternehmen, Landwirtschaftsbetriebe, Schulen oder Privatpersonen, um gemeinsam wertvolle Naturflächen zu pflegen. Umweltministerin Leonore Gewessler: „Wir […]
Keine Maerchen (Oberösterreich) verwandelt überschüssige Bio-Karotten in eine leckere
Der junge Landschaftspflegeverein „Network for nature“ wurde am Mittwochabend zum Gewinner des innovate4nature Start-up-Wettbewerbs gekürt, für den der WWF Österreich gemeinsam mit dem Impact Hub Vienna und dem Umweltministerium innovative Business-Ideen im Zeichen des Artenschutzes sucht. Das gemeinnützige Start-up vernetzt Unternehmen, Landwirtschaftsbetriebe, Schulen oder Privatpersonen, um gemeinsam wertvolle Naturflächen zu pflegen. Umweltministerin Leonore Gewessler: „Wir […]
Keine Maerchen (Oberösterreich) verwandelt überschüssige Bio-Karotten in eine leckere
Der junge Landschaftspflegeverein „Network for nature“ wurde am Mittwochabend zum Gewinner des innovate4nature Start-up-Wettbewerbs gekürt, für den der WWF Österreich gemeinsam mit dem Impact Hub Vienna und dem Umweltministerium innovative Business-Ideen im Zeichen des Artenschutzes sucht. Das gemeinnützige Start-up vernetzt Unternehmen, Landwirtschaftsbetriebe, Schulen oder Privatpersonen, um gemeinsam wertvolle Naturflächen zu pflegen. Umweltministerin Leonore Gewessler: „Wir […]
Keine Maerchen (Oberösterreich) verwandelt überschüssige Bio-Karotten in eine leckere
Der junge Landschaftspflegeverein „Network for nature“ wurde am Mittwochabend zum Gewinner des innovate4nature Start-up-Wettbewerbs gekürt, für den der WWF Österreich gemeinsam mit dem Impact Hub Vienna und dem Umweltministerium innovative Business-Ideen im Zeichen des Artenschutzes sucht. Das gemeinnützige Start-up vernetzt Unternehmen, Landwirtschaftsbetriebe, Schulen oder Privatpersonen, um gemeinsam wertvolle Naturflächen zu pflegen. Umweltministerin Leonore Gewessler: „Wir […]
Keine Maerchen (Oberösterreich) verwandelt überschüssige Bio-Karotten in eine leckere
Der junge Landschaftspflegeverein „Network for nature“ wurde am Mittwochabend zum Gewinner des innovate4nature Start-up-Wettbewerbs gekürt, für den der WWF Österreich gemeinsam mit dem Impact Hub Vienna und dem Umweltministerium innovative Business-Ideen im Zeichen des Artenschutzes sucht. Das gemeinnützige Start-up vernetzt Unternehmen, Landwirtschaftsbetriebe, Schulen oder Privatpersonen, um gemeinsam wertvolle Naturflächen zu pflegen. Umweltministerin Leonore Gewessler: „Wir […]
Keine Maerchen (Oberösterreich) verwandelt überschüssige Bio-Karotten in eine leckere
SPAR und WWF Österreich fördern seit 2015 den Aufbau von gesunden Böden mit hohem Humusgehalt gemeinsam mit 59 österreichischen Vorzeige-Landwirten. Das Projekt „Gesunde Böden für gesunde Lebensmittel“ wurde nun mit dem Europäischen „Land and Soil Management Award“ in Brüssel ausgezeichnet. Gesunde Böden bilden die Grundlage für gesunde Lebensmittel. Daher sind die Qualität des Bodens, sein […]
Zu den bereits bisher angebotenen Karotten, Zwiebeln, Cherry-Tomaten und drei Salatsorten