Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Auf Wiedersehen, Seehunde! – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/auf-wiedersehen-seehunde/

Es ist ein feucht-kalter Morgen Anfang März und ein leichter Geruch nach feuchtem Schlick liegt in der
Es ist ein feucht-kalter Morgen Anfang März und ein leichter Geruch nach feuchtem Schlick liegt in der

Willkommen, Peppone – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/willkommen-peppone/

Es ist ein sonniger, aber kalter Februartag im Zoo Neuwied – trotzdem kommen die sechs Menschen, die
Februar 2025 Willkommen, Peppone Es ist ein sonniger, aber kalter Februartag im Zoo Neuwied – trotzdem

Aktuelles – Seite 3 – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/aktuelles/page/3/

Aktuelles
Februar 2025 Willkommen, Peppone Es ist ein sonniger, aber kalter Februartag im Zoo Neuwied – trotzdem

Alexandra Japes – Seite 2 – Zoo Neuwied

https://www.zooneuwied.de/author/zoo-neuwied/page/2/

Peppone Gallerie Willkommen, Peppone Aktuelles Willkommen, Peppone Es ist ein sonniger, aber kalter

Nur Seiten von www.zooneuwied.de anzeigen

Mangandioxid, Braunstein

https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_mno2.htm

oxide        Eigenschaften     Mangan(IV)-oxid ist in Wasser nicht löslich und reagiert auch mit kalter

Awaruit – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2awaruit.html

Mineralienportrait Awaruit
Es löst sich in kalter, konzentrierter Salpetersäure auf, während ein Platinnugget beständig ist.

Iod-Kaliumiodid-Probe zum Nachweis von Stärke

https://www.seilnacht.com/Lexikon/orgstaer.html

Man kann ihn auch im Reagenzglas mit kalter Iod-Kaliumiodid-Lösung und mit Maisstärke durchführen.

Siderit – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2siderit.html

Rhodochrosit
In kalter Säure löst sich der Siderit wesentlich langsamer als ein Calcit.

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorposten der Freiheit: Remigranten an der Macht im geteilten Berlin (1940–1972) | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/besuch/programm/vorposten-der-freiheit-remigranten-der-macht-im

Buchvorstellung und Gespräch mit Scott Krause
Mit Agnes von Bressensdorf (Berliner Kolleg Kalter Krieg) diskutiert der Autor über die historische Rolle

Programm | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/besuch/programm

Fortbildung: Die Berliner Mauer multiperspektivisch erzählen 11.3.2025 15:00 Ein neuer Kalter

35 Jahre Mauerfall. 17 Perspektiven | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/besuch/ausstellungen/35-jahre-mauerfall-17-perspektiven

Die Videoinstallation im Besucherzentrum zeigt Gespräche mit 17 Zeitzeugen über ihr Erleben des Mauerfalls 1989 und darüber, was die Friedliche Revolution für ihr Leben bedeutet hat.
Weltweit wurde der Fall der Berliner Mauer als Symbol für das Ende des Kalten Krieges wahrgenommen und

Originale Mauerteile auf dem Weg nach Madrid | Stiftung Berliner Mauer

https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/gedenkstaette-berliner-mauer/ueber-uns/aktuelles/originale-mauerteile-auf-dem-weg-nach-madrid

Für eine neue internationale Wanderausstellung wurden die ersten elf Mauerteile abtransportiert.
Die Ausstellung wird sich mit dem Kalten Krieg sowie der Teilung Deutschlands und Berlins befassen.

Nur Seiten von www.stiftung-berliner-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/links/weiterelinks.asp?InhaltID=1595

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Kalter Krieg Das beispiellose Wettrüsten als Alternative zum „heißen“ Krieg 6.

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1004&InhaltID=1595&Seite=2

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Aber seit 1946/47 entwickelte sich ein »kalter« Krieg zwischen Ost und West, der sich in unzähligen regionalen

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/set_menue.asp?OzIID=5423&ObjKatID=101&ThemaKatID=1004&Qlt=DSL&boolOnload=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Auseinandersetzung zwischen den Mächten des Westens (NATO) und des Ostens (Warschauer Vertrag) wird allgemein als Kalter

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/index.asp?KategorieID=1004

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
November 1945 der Prozess gegen 22 Haupt- angeklagte vor dem intern- ationalen Militärgerichtshof >>> „Kalter

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erster Schnee auf dem Schauinsland: Naturtagebuch von Nafoku am 12.11.1999

https://nafoku.de/regio/panorama.htm

Erster Schnee und Blick vom Schauinsland auf den Schwarzwald, Naturtagebuch von Nafoku am 12.11.1999
Sehr kalter Wind da oben, aber strahlend blauer Himmel und Sonnenschein!

Was macht ein Naturfreak am Heiligabend draußen in der Kälte? Naturtagebuch von Nafoku am 24.12.2001

https://nafoku.de/t/20011224.htm

Ausflug am Heiligabend in die verzauberte Winterlandschaft. Naturtagebuch von Nafoku am 24.12.2001

Foto des Tages vom 11.01.2006: Blauer Himmel und Schneebäume

https://nafoku.de/tagebuch/foto/1101.htm

Klirrende Kälte und blauer Himmel – Schneebaum an Wintertag – Foto des Tages bei Nafoku Natur- und Fotokunst

Käfer und andere Tiere im herbstlichen Freiburger Mooswald, Naturtagebuch von Nafoku am 31.10.1999

https://nafoku.de/tagebuch/mooswald/mooswald.htm

Asseln, Käfer und andere Tiere im herbstlichen Freiburger Mooswald, Naturtagebuch von Nafoku am 30.10.1999
So sind sie geschützt vor Feinden, aber auch vor der Kälte: hier meist Tiere unter Kiefernrinde.  

Nur Seiten von nafoku.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Talsperre Königshütte

http://www.talsperren.net/Sachsen-Anhalt/Konigshutte/body_konigshutte.html

Sie staut das Wasser der Bode, welche sich vorneweg aus Kalter und Warmer Bode vereinigt hat.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Militärluftfahrt – Flugwerft Schleißheim – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/flugwerft-schleissheim/ausstellung/militaerluftfahrt

Der Themenbereich zeigt die Entwicklung der Militärluftfahrt und welche Rolle sie für die Kriegsführung und Verteidigungspolitik gespielt hat.
Erster Weltkrieg Zweiter Weltkrieg Kalter Krieg Erster Weltkrieg Bereits im Ersten Weltkrieg wurden

Exponate - Flugwerft Schleißheim - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/flugwerft-schleissheim/ausstellung/exponate?Alle_Hubschrauber=&cHash=ec4cc5523d1a5a3b4e114e81904f406b

Vom frühen Gleitflugapparat zum Eurofighter – alle ausgestellten Exponate in der Flugwerft Schleißheim.
Forschungsflugzeuge Militärflugzeuge – Erster Weltkrieg Militärflugzeuge – Zweiter Weltkrieg Militärflugzeuge – Kalter

Exponate - Flugwerft Schleißheim - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/flugwerft-schleissheim/ausstellung/exponate

Vom frühen Gleitflugapparat zum Eurofighter – alle ausgestellten Exponate in der Flugwerft Schleißheim.
Forschungsflugzeuge Militärflugzeuge – Erster Weltkrieg Militärflugzeuge – Zweiter Weltkrieg Militärflugzeuge – Kalter

T-33 - Flugwerft Schleißheim - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/flugwerft-schleissheim/ausstellung/militaerluftfahrt/t-33

T-33
Tickets Ausstellungen Militärluftfahrt Militärflugzeug Kalter Krieg Lockheed T-33 Bild: Deutsches

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Die Mühle steht stille (Kerner) | BALLADEN.net

https://balladen.net/kerner/die-muehle-steht-stille/

„Die Mühle steht still“ ist eine Ballade von Justinus Kerner. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Wogen, Gespenstig kömmt ein Weib mir nachgeflogen, Vom Leichentuch getragen, bleich und wund, Ein kalter

Anno Domini 1812 (Dehmel) | BALLADEN.net

https://balladen.net/dehmel/anno-domini-1812/

„Anno Domini 1812“ ist eine Ballade von Richard Dehmel. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Trieb ein stolzer kalter Sturm die Wolke, fressen sollte sie die stillen Sterne.

Die späte Hochzeit (Eichendorff) | BALLADEN.net

https://balladen.net/eichendorff/die-spaete-hochzeit/

„Die späte Hochzeit“ ist eine Ballade von Joseph von Eichendorff. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Sie schlägt zurück ihr Goldgewand, Da schauert ihn vor Lust, Sie langt mit kalter, weißer Hand Das

Schwäbische Kunde (Uhland) | BALLADEN.net

https://balladen.net/uhland/schwaebische-kunde/

„Schwäbische Kunde“ ist eine Ballade von Ludwig Uhland. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Da packt die Andern kalter Graus, Sie fliehen in alle Welt hinaus, Und Jedem ist’s, als würd’ ihm mitten

Nur Seiten von balladen.net anzeigen