Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Meintest du kater?

PM: Experten erklären den LHC – Tag der Weltmaschine an sechs deutschen Planetarien

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2008/pm_experten_erklaeren_den_lhc___tag_der_weltmaschine_an_sechs_deutschen_planetarien/

Am 23. September 2008 erklären Experten an sechs deutschen Planetarien den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt, den Large Hadron Collider LHC. In Berlin, Hamburg, München, Mannheim, Bochum und Freiburg informiert je ein am LHC beteiligter Physiker Wissbegierige rund um den LHC. Anhand eindrucksvoller Bilder und Animationen zeigen die Redner, wie Wissenschaftler mit Hilfe des LHC herausfinden wollen, was unmittelbar nach dem Urknall geschah. Der Eintritt ist kostenpflichtig.
Superlative: einen Ring von 27 Kilometern Umfang, 9600 Magnete, die bei Temperaturen kälter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PM: Die Weltmaschine läuft an – Deutsche Forscher feiern den Start des LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2008/pm_die_weltmaschine_laeuft_an___deutsche_forscher_feiern_den_start_des_lhc/index_html

Heute hat der leistungsstärkste Teilchenbeschleuniger der Welt, der Large Hadron Collider LHC, erfolgreich den Beschleunigerbetrieb aufgenommen. Physiker der Europäischen Organisation für Kernforschung CERN in Genf leiteten heute Morgen um 10:28 Uhr die ersten Protonenpakete um den gesamten Beschleunigerring.
Superlative: einen Ring von 27 Kilometern Umfang, 9600 Magnete, die bei Temperaturen kälter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chill mal, ATLAS

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2017/chill_mal_atlas/index_html

Auch Detektoren müssen mal chillen. Streng genommen sollten sie die ganze Zeit chillen, denn sie müssen kühl bleiben, um richtig zu funktionieren. Für ein geplantes Upgrade des ATLAS-Detektors hat ein kleines Team von Forschern jetzt zum ersten Mal ihren Detektor-Prototypen mit einem Kühlsystem ausprobiert, das viele Vorteile im Bereich der Teilchenphysik-Detektoren verspricht.
„Bei uns gilt: je kälter desto besser. Und wir haben es geschafft!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden