Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Herzlichen Glückwunsch! – 60 Jahre CERN

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/herzlichen_glueckwunsch___60_jahre_cern/index_html

Was heute mehr 13.000 Wissenschaftler aus über 90 Nationen sind, die alle gemeinsam forschen, um den Geheimnissen der Natur etwas näher zu rücken, war vor etwas mehr als 60 Jahren nur eine Idee – die Idee, die europäische Forschung nach dem zweiten Weltkrieg zu stärken
Im Kalten Krieg war das CERN einer der wenigen, wo Ost und West zusammengearbeitet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahl der Woche

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2015/17032015/index_html

Auf einer wissenschaftlichen Tagung im italienischen La Thuile haben Wissenschaftler der LHC-Experimente ATLAS und CMS zum ersten Mal eine Kombination ihrer jeweiligen Ergebnisse zur Masse des Higgs-Teilchens präsentiert. Das Ergebnis: das Higgs hat eine Masse von 125,09 ±0,24 GeV.
Seonsorlage bei ATLAS trägt deutsche Signatur Auch die Detektoren werden aufgerüstet Kälter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

23. September 2008: Tag der Weltmaschine an Planetarien in ganz Deutschland

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2008/tag_der_weltmaschine/

Am 23. September 2008 erklären Experten an sechs deutschen Planetarien den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt, den Large Hadron Collider LHC. In Berlin, Hamburg, München, Mannheim, Bochum und Freiburg informiert je ein am LHC beteiligter Physiker Wissbegierige rund um den LHC.
Superlative: einen Ring von 27 Kilometern Umfang, 9600 Magnete, die bei Temperaturen kälter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

23. September 2008: Tag der Weltmaschine an Planetarien in ganz Deutschland

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2008/tag_der_weltmaschine/index_html

Am 23. September 2008 erklären Experten an sechs deutschen Planetarien den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt, den Large Hadron Collider LHC. In Berlin, Hamburg, München, Mannheim, Bochum und Freiburg informiert je ein am LHC beteiligter Physiker Wissbegierige rund um den LHC.
Superlative: einen Ring von 27 Kilometern Umfang, 9600 Magnete, die bei Temperaturen kälter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wissenschaft verbindet – 25 Jahre WWW

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/wissenschaft_verbindet__25_jahre_www/

60 Jahre Wissenschaft für den Frieden – das ist das Motto der Feierlichkeiten zum 60. Jubiläum des CERN. Völkerverbindend war CERN schon seit seiner Gründung. Für die wohl weitreichendste Aufhebung von Grenzen legte Tim Berners-Lee am 12. März 1989 den Grundstein: er erfand das World Wide Web.
dem Ende des zweiten Weltkriegs zu den Gründungsstaaten des CERN und während des Kalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundespräsident Gauck besucht das CERN

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/bundespraesident_gauck_besucht_das_cern/

Das Forschungszentrum für Teilchenphysik CERN in Genf hat hohen Besuch: Bundespräsident Joachim Gauck besichtigt während seines Aufenthalts in der Schweizerischen Eidgenossenschaft auch das europäische Forschungslabor. Im Mittelpunkt stehen die Detektoren, mit denen jüngst das Higgs-Teilchen entdeckt wurde, und der Dialog mit Forschern aus Deutschland.
Motto soll daran erinnern, wie es dem CERN gelungen ist, auch durch die Wirren des Kalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundespräsident Gauck besucht das CERN

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/bundespraesident_gauck_besucht_das_cern/index_html

Das Forschungszentrum für Teilchenphysik CERN in Genf hat hohen Besuch: Bundespräsident Joachim Gauck besichtigt während seines Aufenthalts in der Schweizerischen Eidgenossenschaft auch das europäische Forschungslabor. Im Mittelpunkt stehen die Detektoren, mit denen jüngst das Higgs-Teilchen entdeckt wurde, und der Dialog mit Forschern aus Deutschland.
Motto soll daran erinnern, wie es dem CERN gelungen ist, auch durch die Wirren des Kalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PM: Die Weltmaschine läuft an – Deutsche Forscher feiern den Start des LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2008/pm_die_weltmaschine_laeuft_an___deutsche_forscher_feiern_den_start_des_lhc/

Heute hat der leistungsstärkste Teilchenbeschleuniger der Welt, der Large Hadron Collider LHC, erfolgreich den Beschleunigerbetrieb aufgenommen. Physiker der Europäischen Organisation für Kernforschung CERN in Genf leiteten heute Morgen um 10:28 Uhr die ersten Protonenpakete um den gesamten Beschleunigerring.
Superlative: einen Ring von 27 Kilometern Umfang, 9600 Magnete, die bei Temperaturen kälter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden