Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Meintest du kater?

Pilzliche Organismen als Risikofaktoren für den Waldumbau in Brandenburg – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/beim-waldumbau-lauern-pilze

Als Krankheitserreger in Waldumbaubeständen wurden zahlreiche Pilzarten an Laub- und Nadelbäumen ermittelt. Die festgestellten Pathogene werden hinsichtlich ihrer biologisch-ökologischen Besonderheiten diskutiert.
Befall wurde hauptsächlich durch extrem niedrige Temperaturen in den langen und kalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nadelbäume – wie reagiert das Wachstum auf die Klimaerwärmung? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/nadelbaeume-in-der-klimaerwaermung

Das Wachstum von Nadelbaumarten steht nicht nur in Österreich im Fokus der Forschung. Mit Spannung wurden die Ergebnisse einer Kooperation zwischen der französischen und der österreichischen Waldinventur erwartet.
Einige Kiefernarten legen in ihrem Zuwachs im kälteren Bereich des französischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der perfekte Knoten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/der-perfekte-knoten

Was verbirgt der Weißdorn vor uns? Die Vermehrung heimischer Weißdorne beinhaltet eine verwirrende Kombination aus sexuellen und asexuellen Fortpflanzungsmustern und Kreuzung. Wo Artgrenzen gezogen werden sollen, kann ohne eine detaillierte molekulare Analyse, Morphologie und Phylogenie nicht beantwortet werden.
Abgesehen von zu trockenen (gemäßigte Wüste) oder zu kalten (hochmontane oder boreale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Wald geht der Puls hoch – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/waldarbeit/im-wald-geht-der-puls-hoch

Messungen der Herzfrequenz haben es deutlich gezeigt: Forstwarte vollbringen täglich grosse körperliche Leistungen. Schwere Arbeit, damit verbundene Zwangshaltungen und weitere Faktoren führen allerdings häufig zu Beschwerden am Bewegungsapparat. Was lässt sich dagegen tun?
Zwangshaltung, wiederholt gleichförmigen Bewegungsabläufen, Schlägen und Vibrationen, Kälte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Stechpalme (Ilex aquifolikum) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/die-stechpalme-ilex-aquifolium

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Die Stechpalme besticht – im wahrsten Sinn des Wortes – durch ihren Auftritt. Obwohl sie exotisch wirkt, ist sie Europäerin durch und durch. In den Schweizer Wäldern ist die stachelige Schönheit vielerorts anzutreffen.
für sie geniessbaren scharlachroten Früchte als willkommenes Futter während der kalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden