Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Meintest du kater?

Neues Merkblatt zum Asiatischen Eschenprachtkäfer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/neues-merkblatt-zum-asiatischen-eschenprachtkaefer

Der Asiatische Eschenprachtkäfer bedroht unsere Eschenbestände, die bereits unter dem Eschentriebsterben leiden. Zuerst in Russland gesichtet, hat er sich bis in die Ukraine ausgebreitet und wandert jährlich bis zu hundert Kilometer weiter westwärts. Ein Merkblatt des Bundesforschungszentrums für Wald erklärt, wie man einen Befall an Esche durch den Käfer schnell erkennt.
Die Entwicklung dauert ein Jahr, in kälteren Regionen auch länger.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blühende Weihnachtszeit mit Barbarazweigen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/barbarazweige-am-4-dezember

Viele Bräuche geraten in unserer hektischen Zeit immer mehr in Vergessenheit. Warum nicht wieder einmal einen solchen alten Brauch aufleben lassen? Denn mit wenig Aufwand zeigen sich Barbarazweige, gesammelt am 4. Dezember, zur Weihnachtszeit in ihrer schönsten Blütenpracht.
Sie sollen bis zum Heiligen Abend blühen und in der kalten, düsteren Winterzeit ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bayerns Wälder in vor- und frühgeschichtlicher Zeit – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/bayerns-waelder-in-vor-und-fruehgeschicht

Bedingt durch die Eiszeit wechselten die Wäldern in Bayern mehrfach ihr Gesicht. Viele Baumarten haben das nicht überlebt. Durch den Menschen kommen einige davon nun wieder „heim“ ? Anlass zu Diskussionen für und wider Einbürgerung fremder Baumarten.
Eine wechselnde Abfolge von Kalt– und Warmzeiten kennzeichnete die Eiszeit.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden