Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Meintest du kater?

Wie überwintern Buchdrucker und was ist zu tun? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/ueberwinterung-des-buchdruckers

Die Entwicklung und Aktivität des Buchdruckers während seiner Schwärm- und Befallsperiode von April bis August/September ist gut erforscht. Doch zur Überwinterung des Buchdruckers gibt es noch allerhand Wissenslücken – vor allem auch wie ein erfolgreiches Borkenkäfer-Management im Winterhalbjahr ablaufen kann.
fällt auf, dass der Anteil der Bodenüberwinterer vor allem in Skandinavien (also in kälterem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Birke – Kind des Lichts und der Katastrophe – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/herausforderungen-mit-der-sand-birke

Nimmt man die waldbauliche Herausforderung mit Birken an, so kann in kurzer Zeit wertvolles Holz erzeugt werden. Vor allem auf Kulturflächen kann die Birke einen Beitrag zur Holzproduktion und zur Erziehung der Hauptbaumarten leisten.
COTTA [1]: "Die Holzart, von welcher man Schutz gegen Hitze und Kälte verlangt, muß

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Waldgrenze – wo Bäume nicht mehr wachsen können – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/pflanzenoekologie/die-waldgrenze

Nicht extreme Frostereignisse, sondern vor allem zu tiefe Temperaturen während der Vegetationsperiode begrenzen das Wachstum von Bäumen in höheren Lagen. Die gegenwärtige Klimaerwärmung könnte daher zu einem Anstieg der Waldgrenze führen. Vergleichende Forschungen im Ural liefern deutliche Hinweise.
Ist die Vegetationsperiode zu kurz oder zu kalt, können Bäume nicht genügend Energie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ernte, Behandlung und Konservieren von Kastanienfrüchten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/agrarische-waldnutzung/konservieren-von-kastanien

Die Kastanie hat äusserst delikate aber leicht verderbliche Früchte. Sie vertrocknen schnell und sind anfällig gegen Schimmelpize und Insekten. Ein Merkblatt hilft, die Marroni länger lagern zu können.
erhalten: Traditionelle Techniken (Dörren, Gärhaufen) Industrielle Techniken (kaltes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vermuteter Krankheitszyklus des Eschentriebsterbens – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/krankheitszyklus-des-eschentriebsterbens

Basierend auf der Entdeckung des Weißen Stengelbecherchens als sexuelles Stadium von C. fraxinea wird der aktuelle Stand des Wissens über diese neue Baumkrankheit präsentiert und ein hypothetischer Krankheitszyklus des Eschentriebsterbens vorgeschlagen.
bleiben, und dass die Besiedelung des Gewebes und die Symptomentwicklung auch in der kalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rindenbrütende Käfer an Weisstanne – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/rindenbruetende-kaefer-an-weisstanne

Im Gegensatz zu den Fichten-Borkenkäfern sind die rindenbrütenden Käfer der Weisstanne wenig bekannt. Ihre wirksame Bekämpfung wird dadurch erschwert, dass bei den meisten Arten ein Teil der Entwicklung im Splintholz stattfindet.
während des ganzen Winters verbeissen, sondern meistens erst ganz am Schluss der kalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden