Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Biomasse zum Heizen im Fit-for-55-Paket: Wie die Nachhaltigkeit sichergestellt werden kann | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/biomasse-zum-heizen-im-fit-for-55-paket-wie-die-nachhaltigkeit-sichergestellt-werden-kann/

Welche Maßnahmen sind erforderlich, um den Gebäudesektor klimaneutral zu machen und gleichzeitig sicherzustellen, dass Biomasse nur innerhalb nachhaltiger Grenzen genutzt wird?
Erneuerbare-Energien-Richtlinie vorgeschlagene Erhöhung der erneuerbaren Energien für Wärme und Kälte

Gas-Krise: Vorratspflicht für Erdgas gefordert | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/gas-krise-vorratspflicht-fuer-erdgas-gefordert/

Im Januar/ Februar 2022 kann es zu einer echten Gas-Krise in Deutschland kommen, falls die nächsten Wochen eisige Temperaturen bringen und ein Konflikt zwischen Russland und der Ukraine die russischen Lieferungen ganz unterbricht. Die Auseinandersetzung in den Medien dreht sich vor allem um die Rolle des russischen Präsidenten. Dabei sollten wir besser diskutieren, was jetzt getan werden muss, um solche kritischen Situationen zukünftig zu vermeiden, sagt die Geschäftsführerin des Öko-Instituts Anke Herold.
gefüllt, könnten im Winter konkrete Versorgungslücken eintreten, wenn es richtig kalt

Gesünder fürs Klima | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/worauf-wir-stehen/gesuender-fuers-klima/

Ist die Gebäudeklimatisierung der Hauptverursacher von Treibhausgasemissionen in Krankenhäusern? Oder die Herstellung der hier verabreichten Medikamente? Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Freiburg hat das Öko-Institut ein Tool entwickelt, mit dem Gesundheitseinrichtungen diese Fragen nun beantworten und Prioritäten für die Planung von Klimaschutzmaßnahmen setzen können. „Das kostenlose und frei verfügbare Tool erlaubt es Kliniken, ihre Treibhausgas­emissionen genau zu berechnen“, sagt die Entwicklerin des Tools, Ran Liu aus dem Bereich Produkte & Stoffströme.
„Etwa ein Drittel der Emissionen geht auf die Eigenproduktion von Wärme, Kälte und