Wärmewende in Europa | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/ohne-plastik-leben-aber-wie/waermewende-in-europa/
insgesamt fünf Projektpartner gezielt mit den europäischen Märkten für Fernwärme- und –kälte
insgesamt fünf Projektpartner gezielt mit den europäischen Märkten für Fernwärme- und –kälte
Unsere Köchin Karola teilt mit uns heute das Rezept für vegetarische – oder auch vegane – Sauerkraut-Schnecken aus saftigem Hefeteig. Die herzhafte Füllung ist mit Zwiebel, Gewürzen und aromatischen Käse verfeinert. Ein Genuss!
Sie schmecken warm und kalt und passen wunderbar auf ein warm-kaltes Buffet.
Im heutigen Rezept lernen wir vom Koch Gholam Soltani wie man Selleriescheiben in knusprige Sesamhülle zubereitet.
Zusammen mit einer kalten Eiersauce oder einer scharfen Tomatensauce werden sie
Dr. Michael Priester (Projekt-Consult GmbH)
Nicht für den heimischen Kamin an einem kalten Wintertag, sondern für die Bildhauerei
Im neusten Beitrag der #kantineathome Reihe stellt uns der Koch Gholam Soltani das Rezept für seinen Kardamompudding vor: würzig, süß, besonders!
Die Stärke mit etwas kaltem Wasser auflösen, in die kochende Milch geben und kräftig
Im Januar/ Februar 2022 kann es zu einer echten Gas-Krise in Deutschland kommen, falls die nächsten Wochen eisige Temperaturen bringen und ein Konflikt zwischen Russland und der Ukraine die russischen Lieferungen ganz unterbricht. Die Auseinandersetzung in den Medien dreht sich vor allem um die Rolle des russischen Präsidenten. Dabei sollten wir besser diskutieren, was jetzt getan werden muss, um solche kritischen Situationen zukünftig zu vermeiden, sagt die Geschäftsführerin des Öko-Instituts Anke Herold.
gefüllt, könnten im Winter konkrete Versorgungslücken eintreten, wenn es richtig kalt
Welche Maßnahmen sind erforderlich, um den Gebäudesektor klimaneutral zu machen und gleichzeitig sicherzustellen, dass Biomasse nur innerhalb nachhaltiger Grenzen genutzt wird?
Erneuerbare-Energien-Richtlinie vorgeschlagene Erhöhung der erneuerbaren Energien für Wärme und Kälte
Welche Maßnahmen sind erforderlich, um den Gebäudesektor klimaneutral zu machen und gleichzeitig sicherzustellen, dass Biomasse nur innerhalb nachhaltiger Grenzen genutzt wird?
Erneuerbare-Energien-Richtlinie vorgeschlagene Erhöhung der erneuerbaren Energien für Wärme und Kälte
Ist die Gebäudeklimatisierung der Hauptverursacher von Treibhausgasemissionen in Krankenhäusern? Oder die Herstellung der hier verabreichten Medikamente? Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Freiburg hat das Öko-Institut ein Tool entwickelt, mit dem Gesundheitseinrichtungen diese Fragen nun beantworten und Prioritäten für die Planung von Klimaschutzmaßnahmen setzen können. „Das kostenlose und frei verfügbare Tool erlaubt es Kliniken, ihre Treibhausgasemissionen genau zu berechnen“, sagt die Entwicklerin des Tools, Ran Liu aus dem Bereich Produkte & Stoffströme.
„Etwa ein Drittel der Emissionen geht auf die Eigenproduktion von Wärme, Kälte und
Ist die Gebäudeklimatisierung der Hauptverursacher von Treibhausgasemissionen in Krankenhäusern? Oder die Herstellung der hier verabreichten Medikamente? Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Freiburg hat das Öko-Institut ein Tool entwickelt, mit dem Gesundheitseinrichtungen diese Fragen nun beantworten und Prioritäten für die Planung von Klimaschutzmaßnahmen setzen können. „Das kostenlose und frei verfügbare Tool erlaubt es Kliniken, ihre Treibhausgasemissionen genau zu berechnen“, sagt die Entwicklerin des Tools, Ran Liu aus dem Bereich Produkte & Stoffströme.
„Etwa ein Drittel der Emissionen geht auf die Eigenproduktion von Wärme, Kälte und