Die Klimaschutzlücke 2020 | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/klimaschutzluecke-2020/die-klimaschutzluecke-2020/
Deutschland verfehlt die Klimaziele
Das Blatt kann sich aber schnell wieder drehen, weniger Wind und ein kalter Winter
Deutschland verfehlt die Klimaziele
Das Blatt kann sich aber schnell wieder drehen, weniger Wind und ein kalter Winter
Teil 1: Unsere Umwelt erstickt in Kunststoffabfällen, die nicht mehr zu entfernen sind. Was können wir alle tun, um die Plastikflut einzudämmen?/ Part 1: Our environment is suffocating in plastic waste that cannot be removed. What can we all do to stem the plastic flood?
Das Problem an der Wurzel bekämpfen: Kalter Konsum-Entzug Was kann getan werden,
Vortrag von Wolfram Jörß (Öko-Institut e.V.) bei der Abschlusskonferenz: 100 % Klimaschutz, Berlin, 27. August 2012
Publikationen Breitenförderung in der NKI – Impulsprogramme Mini-KWK und Gewerbliche Kälte
sich hier: Start Projekte Herkunftsnachweise für Gas, Wasserstoff, Wärme/Kälte
Sibirien bleibt kalt!
Kernenergie Einblick Der Arbeitsplatz von Dominik Seebach Sibirien bleibt kalt
Nachhaltige Nutzung erneuerbarer Energien für die Bereitstellung von Strom, Wärme und Kälte
Erarbeitung von Vorschlägen für Instrumente zur stärkeren Nutzung von Wärme und Kälte
Christoph Pistner, „Kernenergie – Überrest des Kalten Krieges oder Hoffnungsträger
Christoph Pistner, „Kernenergie – Überrest des Kalten Krieges oder Hoffnungsträger
Die Berlinale und das Klimatool – Wenn Lars Eidinger in der kalten Berliner Februarluft
Teppich, recycelt Die Berlinale und das Klimatool – Wenn Lars Eidinger in der kalten
An einem kalten Januartag in Berlin fahren in der Köpenicker Straße 6.270 Autos vorbei
An einem kalten Januartag in Berlin fahren in der Köpenicker Straße 6.270 Autos vorbei