Bergmolch https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/013berg.html
Im Frühjahr sucht er sich einen kalten Tümpel oder einen Wassergraben zum Laichen
Im Frühjahr sucht er sich einen kalten Tümpel oder einen Wassergraben zum Laichen
Herstellung eines Tees werden zwei bis drei Teelöffel der Droge in einer Tasse mit kaltem
Zubereitung eines Tees werden zwei Teelöffel des Krauts in einer Teetasse Wasser kalt
Der Tee kann mit warmem oder mit kaltem Wasser aufgegossen werden.
Das Phänomen der Dichtezunahme von kaltem Wasser spielt für das Klima in Mitteleuropa
Eidechsen in kalten Klimazonen wie die Waldeidechse tragen die befruchteten Eier
Herstellung einer Tinktur gibt man drei Esslöffel Wurzelpulver in einen halben Liter kaltes
zwei bis drei Teelöffel der getrockneten Blätter und Blüten in einer Tasse mit kaltem