Schildkröten https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/reptil/schildk.html
Im Winter, wenn es kalt wird, gräbt sich die Schildkröte ein und macht einen Winterschlaf
Im Winter, wenn es kalt wird, gräbt sich die Schildkröte ein und macht einen Winterschlaf
So kann die Flechte auch unter extremen Bedingungen auf Felsen oder bei Kälte überleben
Portrait des Dreilappigen Leberblümchens
sich bei Sonne und Wärmeinstrahlung und schließen wieder in der Nacht oder bei Kälte
Medien fuer den Biologieunterricht
erforderlich. 2,5 Gramm der Safranfäden werden zunächst über Nacht in 0,3 Liter kaltes
Graureiher: Portrait, Fotos, Filme, Unterrichtsmaterial
Graureiher sind besonders durch extrem kalte Winter gefährdet, weil sie keine ausgeprägten
Bei einem kalten Winter mit langer Frostzeit stellt der Futtermangel ein Problem
Medien fuer den Biologieunterricht
Mammute waren in den kalten Klimazonen des Nordens weit verbreitet.
Die Adjektive „warm“ und „kalt“ beziehen sich dabei auf das Temperament des Pferdes
Die Nächte in den Alpen können sehr kalt werden.
Waschbären machen im Winter keinen Winterschlaf, bei großer Kälte verbringen sie