Dein Suchergebnis zum Thema: kalter

Deutscher Bundestag – Abgeordnete informieren sich über das Modellprojekt der Ehrenamtskoordination

https://www.bundestag.de/ausschuesse/ausschuesse20/a13_familie/bue/Meldungen/240422-stadtmission-999582

Die Abgeordneten des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement des Deutschen Bundestages haben am Mittwoch,10. April 2024, die Berliner Stadtmission am Standort Lehrter Straße besucht. Die Parlamentarier tauschten sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadtmission über die Arbeit der St…
Im Anschluss wurden die Abgeordneten durch die in der kalten Jahreszeit geöffnete

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Rosemary möchte Studenten über Demokratie und Grundgesetz informieren

https://www.bundestag.de/europa_internationales/ips/afrika/erfahrungsberichte/2025-rosemary-1057748

Warum haben Sie sich für das IPS-Programm beworben? Ich hatte großes Interesse daran, mehr über das demokratische System zu erfahren. Bevor ich für das IPS-Programm in den Bundestag kam, wusste ich, wie wichtig Demokratie für ein Land ist, aber ich kannte nie die Details der Demokratie. Im Bundes…
Transformativ, befähigend, kalt Was sind Ihre Zukunftspläne?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Brian: Positiven Einfluss auf die Welt haben

https://www.bundestag.de/europa_internationales/ips/afrika/erfahrungsberichte/2025-brian-1057710

Inwiefern sind Sie in Ihrem Heimatland politisch, sozial oder zivilgesellschaftlich engagiert? Ich engagiere mich sowohl sozial als auch politisch. Ich bin Mitglied einer Organisation, die Waisen und anderen Kindern hilft, die sich den Schulbesuch nicht leisten können. Wir versuchen so weit wie m…
Die einzige Herausforderung war die Kälte.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Archiv der politisch-parlamentarischen Ausstellungen

https://www.bundestag.de/besuche/ausstellungen/pol_parl/archiv-245268

Israelis & Deutsche – Die Ausstellung 16. Oktober bis 13. November 2015 Kulturwelten 12. bis 19. Juni 2015 Zeichnen gegen das Vergessen 28. Januar bis 27. Februar 2015 Der Tod hat nicht das letzte Wort – Niemand zeugt für den Zeugen 28. Januar bis 27. Februar 2015 Operation Heimkehr – Bundeswehrs…
Deutsche Sportfotografie im Kalten Krieg 2. bis 22. Dezember 2010 und 3. bis 7.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Opposition kritisiert Haltung zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw04-de-aktuelle-stunde-atomwaffenverbot-818968

In einer auf Verlangen der Fraktion Die Linke anberaumten Aktuellen Stunde hat die Opposition am Freitag, 29. Januar 2021, die Weigerung der Bundesregierung, den am 22. Januar 2021 in Kraft getretenen Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen zu unterschreiben, scharf kritisiert. Der multil…
Hampel (AfD) sagte, die Abschreckung mit Atomwaffen habe über alle Jahrzehnte des Kalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Roland Hartwig: Engere Abstimmung mit Japan ist richtig und wichtig

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw34-interview-hartwig-855352

Deutschland und Japan stehen als führende Industrienationen vor ähnlichen Herausforderungen: ob als alternde Gesellschaften, bei der Energieversorgung, in Umweltfragen oder angesichts einer sich wandelnden internationalen Ordnung. Um voneinander zu lernen und gemeinsame Lösungen zu finden, habe d…
Seit Ende des Kalten Krieges gibt es eine Debatte zur Reform der Vereinten Nationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Maßnahmenpaket zur Bekämpfung von Energiekrise und Inflation gefordert

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw38-de-massnahmenpaket-energiekrise-909134

Der Bundestag hat am Freitag, 23. September 2022, zwei von der AfD-Fraktion vorgelegte Anträge mit den Titeln „Bürgern helfen statt Luftschlösser bauen – Maßnahmenpaket zur Bekämpfung von Energiekrise und Inflation“ (20/3538) und ‚Schutzschirm für Menschen mit Behinderung und soziale Einrichtunge…
April 2023, die Abschaffung der sogenannten kalten Progression durch regelmäßige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Schauwerkstatt: Die Quadriga auf der Suche nach ihrem Original

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw38-quadriga-rekonstruktion-860084

Ein Aufatmen geht durch den Raum: das Pferd steht. Rund vier Meter hoch, anderthalb Tonnen schwer. „So mächtig habe ich es mir gar nicht vorgestellt“, sagt Dr. Andreas Kaernbach, Kurator der Kunstsammlung des Deutschen Bundestages, und betrachtet die imposante Gipsstatue. Eben noch zerlegt in sec…
Einmalig sei auch ihre Rekonstruktion in den 1950er-Jahren, so Kaernbach: Inmitten des Kalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Anträge auf Erweiterung der Tagesordnung abgestimmt

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw46-de-go-debatte-1029394

Der Bundestag hat zu Beginn der Plenarsitzung am Mittwoch, 13. November 2024, nach einer Geschäftsordnungsdebatte über die Tagesordnung der laufenden Sitzungswoche abgestimmt. Grund dafür war, dass zwischen den Fraktionen kein Einvernehmen über die Tagesordnung bestanden hatte. Einen Antrag von S…
Kindergelderhöhung, die Finanzierung des Deutschlandtickets und die Beseitigung der kalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Maximilian Mörseburg: Frischer Wind tut dem Parlament gut

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw15-moerseburg-886382

Maximilian Mörseburg ist Jurist, aber seit September 2021 im Hauptberuf Politiker. Der 30-Jährige tauscht die Anwaltskanzlei in Stuttgart gegen ein Bundestagsbüro in Berlin, denn er ist Abgeordneter der CDU/CSU-Fraktion im 20. Deutschen Bundestag. Der Parlamentarier aus Baden-Württemberg interess…
Am nächsten Morgen kam die kalte Dusche, als feststand, dass die CDU nicht den Kanzler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden