Selb-Wunsiedeler Hochfläche | BFN
https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/selb-wunsiedeler-hochflaecheKiefern-Fichtenbestände bedecken die Hügelkuppen, während die feuchten und kalten
Kiefern-Fichtenbestände bedecken die Hügelkuppen, während die feuchten und kalten
Jh. bis in die Ära des Kalten Krieges), das auch aus naturschutzfachlicher Sicht
Im Sm sommer wird das Gebiet insbesondere für Spaziergänge und Radtouren, in kalten
Letzteres, das „Kalte Feld“, ist auch größtenteils als FFH-Gebiet gemeldet.
Er ist durch ein (sub)kontinental getöntes Klima mit warmen Sommern und kalten trockenen
Vernetzte Grün- und Freiräume können mehr leisten als isolierte Flächen und können zur nachhaltigen Mobilität, zur Erholung und zum Biotopverbund beitragen.
, nachhaltige Mobilität zu Fuß und per Rad, Erreichbarkeit von Stadtnatur sowie Kalt
Sicherung der Lebensräume für den Arten- und Biotopschutz und den Biotopverbund
Charakteristisch ist die relative Niederschlagsarmut mit starken Temperaturschwankungen, sehr kalten
Höhenzügen (DGM) unter Ausschluss des Windparks, im Detail anhand der FFH-Kulisse „Kaltes
Informieren Sie sich über Flugverkehr über der Nord- und Ostsee und deren Auswirkungen auf die Vogelwelt.
In diesen vergleichsweise nahrungsknappen und kalten Zeiten dürfen sie nur möglichst
Basierend auf dem Verständnis, dass Naturschutz eine gesellschaftliche Vereinbarung ist, gilt es im Sinne eines „Horizon Scanning“ aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen mit Naturschutzbezug zu erkennen und begleitende Diskurse aktiv mitzugestalten.
2022 „Heimat“ lässt im gesellschaftlichen und politischen Diskurs kaum jemanden „kalt