Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Natur im Herbst https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/jahreszeiten/herbst/natur-im-herbst.html
wusstest du auch, wohin das ganze Laub verschwindet, wie sich Schnecken vor der Kälte
wusstest du auch, wohin das ganze Laub verschwindet, wie sich Schnecken vor der Kälte
anderen Wildtieren heiß begehrt, denn sie bieten einen trockenen Unterschlupf für kalte
Bienenfresser nutzen Äste und Steine als Werkzeuge. Wie sie das machen, wird dir hier erklärt.
Herbst allerdings macht sich der Bienenfresser aus dem Staub und verbringt die kalten
Viele Tiere legen sich im Herbst einen dichten Winterpelz zu. Lies, wie das funktioniert und was passiert, wenn der Winter zu warm ist!
Und: Müssen die Tiere schwitzen, wenn der Winter nicht kalt genug ist?
Die Antwort findest du hier: Warum Vogelfüße immer kalt sind Wenn die Tiere schlafen
Mit ihrer dicken Speckschicht sind sie gut gegen Kälte geschützt und mit ihren Stoßzähnen
Mit großer Hitze und sehr strenger Kälte kommen sie gut zurecht.
Und dort sind stehende Gewässer oft Mangelware – oder sie sind sehr kalt.
Die Antwort findest du hier: Warum Vogelfüße immer kalt sind Startseite Erklärung
Manche blinde Passagiere schaffen es aber trotzdem, denn die Kälte legt bei Spinnen