Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Atlantischer Hering https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/tiere/fische/atlantischer-hering.html
Ein kalter Winter wie in diesem Jahr könnte dabei sogar helfen.
Ein kalter Winter wie in diesem Jahr könnte dabei sogar helfen.
(Foto: Piet Spaans cc-by-sa 3.0) Für die Fische ist ein kalter Winter kein Problem
Klimaerklärung der Religionen Blaues Band Lexikon Warum Vogelfüße immer kalt
Was machen Bäume, Blumen und Co, wenn es draußen kalt wird?
(Foto: gemeinfrei) Nadelbäume können Kälte und Schnee gut aushalten.
Es sieht so aus, als komme die Natur im Winter zum Stillstand. Doch der Eindruck täuscht. Was jetzt draußen passiert, erfährst du bei den Naturdetektiven.
Wenn es dagegen richtig kalt wird, dient der Nistkasten manchem Vogel als Nachtquartier
Quellschnecken sind an das nährstoffarme und kalte Wasser der Quellregion angepasst
Warum der Wüstenfuchs größere Ohren hat als der Polarfuchs!
Die Anpassung an einen kalten oder warmen Lebensraum folgt bei gleichwarmen Tieren
weiteren Vorteil: Erst mit einigen Monaten können die Pinguinküken der eisigen Kälte
Kälte können Reptilien gar nicht leiden.
(Foto: gemeinfrei) Die Antarktis am Südpol gehört zu den kältesten Orten der Erde