Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Schiffer-Compagnie Stralsund

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-schiffer-compagnie-stralsund

Im Januar 1488 gegründete Schiffer-Compagnie Stralsund ist heute fast sowas wie ein Museum.
Blick ©Â© TZ HST ©Â© Sabrina Wittkopf-Schade ©Â© TZ HST Denkmäler und Sehenswürdigkeiten Im Januar

Best of Musicals

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-best-of-musicals-1

Januar 2026 in Schwerin die größten Hits aus über 20 Musicals live auf die Bühne – mitreißend, emotional
Januar 2026 in Schwerin die größten Hits aus über 20 Musicals live auf die Bühne – mitreißend,

Schwanensee - Kyiv Classic Ballet

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-schwanensee-kyiv-classic-ballet

Das Kyiv Classic Ballet geht im Januar 2026 erstmals auf große Tournee durch Deutschland.
Termine: Donnerstag, 15.01.202620:00 – 22:00 Uhr Theater & Bühne Das Kyiv Classic Ballet geht im Januar

Kirche Basedow

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-kirche-basedow

Januar 1247 – im Zusammenhang mit der Kirchweihe von Malchin durch den Bischof von Camin – das erste
Januar 1247 – im Zusammenhang mit der Kirchweihe von Malchin durch den Bischof von Camin – das erste

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Workshop zur „Wasservogel-Inventur“ – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/eins-zwei-viele-workshop-zur-wasservogel-inventur

Wichtige Wasservogelrastplätze werden Mitte Januar synchron ausgezählt.
© Rezart Halili Im kommenden Januar findet sie wieder statt: die Mittwinter-Wasservogelzählung (engl

Vogelzählung mit Trend nach unten - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/vogelzaehlung-mit-trend-nach-unten

Mitte Januar werden europaweit Wasservögel gezählt.
Unsere Themen Aktuell Vogelzählung mit Trend nach unten 21.03.2025 Wenn Sie Mitte Januar irgendwo

Mönchsrobben: Baby-Boom am Cap Blanc - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/moenchsrobben-baby-boom-am-cap-blanc

Mit den Mönchsrobbenbeständen am Cap Blanc geht es weiter bergauf: Zwischen Januar und Juni 2011 wurden
Cap Blanc 28.07.2011 Mit den Mönchsrobbenbeständen am Cap Blanc geht es weiter bergauf: Zwischen Januar

Demonstrieren für eine nachhaltige Landwirtschaft - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/demonstrieren-fuer-eine-nachhaltige-landwirtschaft

Januar 2018 in Berlin auf, um ein deutliches Zeichen für eine ökologisch-soziale Agrarwende zu setzen
Januar 2018 in Berlin auf, um ein deutliches Zeichen für eine ökologisch-soziale Agrarwende zu setzen

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Botschafter*innen Ausbildung: Januar / Februar 2022 | aula

https://www.aula.de/4-botschafterinnen-ausbildung-januar-februar-2022/

aula
Botschafter*innen Ausbildung: Januar / Februar 2022 1.

Social Media & Co | aula

https://www.aula.de/links/

Januar 2025 Gute Bildung hilft gegen Kinderarbeit Vor über drei Jahren habe ich angefangen, mich gemeinsam

Neuigkeiten | aula

https://www.aula.de/neuigkeiten/

Januar 2025 Gute Bildung hilft gegen Kinderarbeit Vor über drei Jahren habe ich angefangen, mich gemeinsam

Projektübersicht | aula

https://www.aula.de/was-ist-aula/projekthistorie/

August 2023 bis Januar 2024 Postcode Lotterie: Stärkere regionale Strukturen für Beteiligung Die

Nur Seiten von www.aula.de anzeigen

Auftaktveranstaltung des Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/veranstaltungen/auftaktveranstaltung

Januar war es so weit: Das diesjährige Wissenschaftsjahr wurde im Futurium Berlin eröffnet.
Januar war es so weit: Das diesjährige Wissenschaftsjahr wurde im Futurium Berlin eröffnet.

Die SchulKinoWochen - Wissenschaftsjahr 2018: Arbeitswelten der Zukunft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2018/mitmachen/schulkinowochen-starten-im-januar-2018-in-vielen-bundeslaendern/index.html

SchulKinoWochen in vielen Bundesländern
SchulKinoWochen in vielen Bundesländern Sie sind hier: Startseite Mitmachen SchulKinoWochen starten im Januar

Aktuelle Meldungen - BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/aktuelle-meldungen?tx_solr%5Bpage%5D=10

Januar 2023 Die Faszination des Weltalls wird das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum prägen.

Faszination Weltall - BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/ueber-uns/themenfelder/faszination-weltall?tx_solr%5Bpage%5D=10

Das Universum übt auf Jung und Alt eine große Faszination aus.
Januar 2023 Kombiniert mit Messdaten des Luftdrucks und Kamerabildern liefern die Geräusche wertvolle

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO-Objekt: Deutsche 1-Euro-Münze

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/numismatik-euro.html

Januar 2002 das offizielle Zahlungsmittel in der Bundesrepublik.
Januar 2002 ist der Euro das offizielle Zahlungsmittel in der Bundesrepublik Deutschland und in der gesamten

LeMO-Objekt: Foto Robert Havemann bei Wilhelm Pieck

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/foto-wilhelm-pieck-bei-robert-havemann.html

Januar 1955 in seinem Wohnsitz Berlin-Pankow den Wissenschaftler Prof. Dr. Robert Havemann.
Januar 1955 Gast im Haus von DDR-Staatspräsident Wilhelm Pieck in Berlin-Pankow. Am 12.

LeMO Kapitel: Nationale Volksarmee

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/weg-nach-osten/nationale-volksarmee.html

Januar 1956 als offizielle Streitkraft der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gegründet. – Zunächst ist die NVA eine Freiwilligenarmee, bevor im Januar 1962 die allgemeine Wehrpflicht eingeführt
Januar 1956 als offizielle Streitkraft der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gegründet.

LeMO Kapitel: Bundestagswahl 1987

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-krisenmanagement/bundesrepublik-im-umbruch/bundestagswahl-1987.html

Januar 1987 bestätigen die Wähler die schwarz-gelbe Koalition unter Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU).
Januar 1987 bestätigen die Wähler die schwarz-gelbe Koalition unter Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU).

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

World Robot Olympiad – Ablauf einer Saison

https://www.worldrobotolympiad.de/world-robot-olympiad/world-robot-olympiad-ablauf-einer-saison

Neue Aufgaben im Januar und erste regionale Wettbewerbe im Mai.
Mitte Januar Aufgaben Veröffentlichung der Aufgaben zur Saison am 15.

WRO 2021 - Live-Stream zur Aufgabenveröffentlichung

https://www.worldrobotolympiad.de/saison-2021/live-stream-aufgabenveroeffentlichung

Januar 2021 um 15:00 Uhr findet ein Live-Stream zur Vorstellung der neuen WRO-Aufgaben statt.
Januar 2021 um 10:00 Uhr veröffentlicht.

WRO 2022 - Thema der Saison

https://www.worldrobotolympiad.de/saison-2022/thema-der-saison-my-robot-my-friend

Januar 2022, 10.00 Uhr, veröffentlicht.
Januar 2022 um 11.00 Uhr veröffentlicht.

WRO 2021 - Thema der Saison

https://www.worldrobotolympiad.de/saison-2021/thema-der-saison-powerbots-the-future-of-energy

Januar 2021, 10.00 Uhr, veröffentlicht.
Januar 2021 um 10.00 Uhr veröffentlicht.

Nur Seiten von www.worldrobotolympiad.de anzeigen

DBU aktuell – Nr. 1 | Januar 2007 – DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-1-januar-2007/

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Januar dieses Jahres etwas aus den Schlagzeilen verdrängt worden.

DBU aktuell Nr. 1 | Januar 2011 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-1-januar-2011/

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Januar / 1.

DBU aktuell Nr. 1 | Januar 2010 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-1-januar-2010/

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Januar ist sie im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der DBU in Osnabrück zu sehen.

DBU aktuell Nr. 1 | Januar 2014 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-1-januar-2014/

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Heinrich Bottermann beim Landwirtschaftstag der Katholischen LandvolkHochschule (KLVHS) Oesede Anfang Januar

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen