März | Warendorf / Die Stadt des Pferdes https://www.warendorf.de/de/stadt/aktuell/pressemitteilungen/2025/maerz/
Layout 1 Zur Übersicht September August Juli Juni Mai April März Februar Januar
Layout 1 Zur Übersicht September August Juli Juni Mai April März Februar Januar
Eine Fotoreise im Herbst Helga Sommer und Oliver Hurnak, Ibbenbüren
Januar 2025 Uhrzeit:Ganztägig LVHS Freckenhorst – Kath.
Peer Christian Stuwe I Bilder Skulpturen Objekte Ausstellungsdauer: 3.11.2024 – 12.01.2025 Peer Christian Stuwe sammelt weggeworfene Materialien (Profanes) und schafft daraus Bilder, Skulpturen und Objekte. So bekommt Wertloses einen neuen Wert. Öffnungszeiten: Di bis Fr, 15 – 17 Uhr, Sa und So, 14 – 17 Uhr
Januar 2025 Uhrzeit:Ganztägig Historisches Rathaus – Warendorf, Markt 1, 48231
Iris Gretenkort, Ahlen Mi., 12.11. – Fr., 16.01.2026 Ausstellungseröffnung: Mi., 12.11.2025, 19.00 Uhr Öffnungszeiten der LVHS Ausstellung: montags – samstags 10.00 – 19.00 Uhr sonn- und feiertags 10.00 – 14.00 Uhr Eintritt frei !
Januar 2026 Uhrzeit:Ganztägig LVHS Freckenhorst – Kath.
Iris Gretenkort, Ahlen Mi., 12.11. – Fr., 16.01.2026 Ausstellungseröffnung: Mi., 12.11.2025, 19.00 Uhr Öffnungszeiten der LVHS Ausstellung: montags – samstags 10.00 – 19.00 Uhr sonn- und feiertags 10.00 – 14.00 Uhr Eintritt frei !
Januar 2026 Uhrzeit:Ganztägig LVHS Freckenhorst – Kath.
Große Schlagernacht zum Semesterauftakt mit dem Solina Cello-Ensemble 24,00 € / Keine Ermäßigung! Vorverkaufsstellen: www.vhs-warendorf.de
Januar 2024 Uhrzeit:19:30 – 21:30 Uhr Sophiensaal, Kurze Kesselstraße 17, 48231
Moore – mehr als Torf und Nebel Fotogruppe Kontraste Mi., 15.01. – Fr., 04.04.2025 Ausstellungseröffnung: Mi., 15.01.2025, 19.00 Uhr Öffnungszeiten der LVHS Ausstellung: montags – samstags 10.00 – 19.00 Uhr sonn- und feiertags 10.00 – 14.00 Uhr Eintritt frei !
Januar – 4. April 2025 Uhrzeit:Ganztägig LVHS Freckenhorst – Kath.
„Vergessenen begegnen“ lädt alle Interessierten dazu ein, vergessenen Lebensgeschichten aus der NS Zeit zu begegnen. Dabei ist sie eine der wenigen Ausstellungen in Deutschland, die der erst kürzlich anerkannten Opfergruppen der sogenannten „Asozialen“ und „Berufsverbrechern“ ihre Stimme zurück gibt. Intention der Ausstellung ist es, über ein „dialogisches Erinnern“ eine persönliche Begegnung mit Ausgegrenzten der NS Zeit zu ermöglichen und Querverbindungen zu Minderheiten in der Gegenwart herzustellen. Im Zentrum stehen dabei die Lebensgeschichten, denen hier ein Gedenkort zurückgegeben wird. Öffnungszeiten: Di bis Fr, 15 – 17 Uhr, Sa und So, 14 – 17 Uhr
Januar – 16.
Erste Bestattung auf Grabfeld in Freckenhorst
Januar dieses Jahres sind Beisetzungen nach den Vorgaben des Islams auf dem Friedhof
Seit Januar haben mehrere Bürgerbeteiligungen in Freckenhorst stattgefunden, um sicherzustellen