Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Bilderbuchkinoreihe im Januar | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/januar/stadtbuecherei/2025-01-08-bilderbuchkinoreihe-im-januar/

Der Kinderschutzbund liest vor! Spannende Bilderbuch-Geschichten präsentiert auf großer Leinwand führen Kinder in das Thema: „Kinder haben Rechte“ ein. Der Kinderschutzbund Warendorf und die Stadtbücherei Warendorf laden Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren und eine Begleitperson herzlich ein. Im Anschluss kann im Kreativraum passend zum Buch ein Bild ausgemalt und erzählt werden. Die 1. Bilderbuchkino-Geschichte heißt:    Ich bin ein Kind und habe Rechte  (Alain Serres / Aurélia Fronty) „Ich bin ein Kind mit Augen, Händen, einer Stimme, einem Herzen und mit Rechten.“ Bereits 1989 wurde die UN-Konvention über die Rechte des Kindes verabschiedet. Doch noch immer ist deren Einhaltung keine Selbstverständlichkeit. Dieses Buch will dazu beitragen, dass die Kinder ihre Rechte kennen. Farbenfroh und poetisch, aber dennoch unmissverständlich werden die wichtigsten der insgesamt 54 Kinderrechte vorgestellt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Ohne Anmeldung.
Mängelmelder Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Bilderbuchkinoreihe im Januar

Bilderbuchkinoreihe im Januar | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/januar/stadtbuecherei/2025-01-15-bilderbuchkinoreihe-im-januar/

Der Kinderschutzbund liest vor! Spannende Bilderbuch-Geschichten präsentiert auf großer Leinwand führen Kinder in das Thema: „Kinder haben Rechte“ ein. Der Kinderschutzbund Warendorf und die Stadtbücherei Warendorf laden Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren und eine Begleitperson herzlich ein. Im Anschluss kann im Kreativraum passend zum Buch ein Bild ausgemalt und erzählt werden. Die 2. Bilderbuchkino-Geschichte heißt:    (M)Ein Tag voller Rechte – Outlaw Kinder- und Jugendhilfe Paul ist fünf Jahre alt und geht in die Kita. Im Buch „Mein Tag voller Rechte“ nimmt er die Leser:innen einen Tag lang mit und erklärt anhand verschiedener Situationen Kinderrechte. So verstehen schon die Kleinsten, welche Rechte sie haben und wie sie diese einfordern können. Die Veranstaltung ist kostenlos. Ohne Anmeldung.
Mängelmelder Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Bilderbuchkinoreihe im Januar

Bilderbuchkinoreihe im Januar | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/januar/stadtbuecherei/2025-01-29-bilderbuchkinoreihe-im-januar/

Der Kinderschutzbund liest vor! Spannende Bilderbuch-Geschichten präsentiert auf großer Leinwand führen Kinder in das Thema: „Kinder haben Rechte“ ein. Der Kinderschutzbund Warendorf und die Stadtbücherei Warendorf laden Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren und eine Begleitperson herzlich ein. Im Anschluss kann im Kreativraum passend zum Buch ein Bild ausgemalt und erzählt werden. Die letzte Bilderbuchkino-Geschichte der Reihe heißt:    Soll ich es sagen? Eine Geschichte über Geheimnisse (Clemens Fobian / Mirjam Zels) „Das ist ein Geheimnis, das darfst du nicht erzählen.“ Diesen Satz hört Ramin in unterschiedlichen Situationen. Doch was ist eigentlich ein Geheimnis? Ramin lernt in dieser Geschichte, wann er ein Geheimnis für sich behalten darf und wann er es besser erzählen sollte. Denn Geheimnisse können auch belasten. So können Kinder darin bestärkt werden, sich in unangenehmen Situationen Hilfe zu holen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Ohne Anmeldung.
Mängelmelder Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Bilderbuchkinoreihe im Januar

Bilderbuchkinoreihe im Januar | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/januar/stadtbuecherei/2025-01-22-bilderbuchkinoreihe-im-januar/

Der Kinderschutzbund liest vor! Spannende Bilderbuch-Geschichten präsentiert auf großer Leinwand führen Kinder in das Thema: „Kinder haben Rechte“ ein. Der Kinderschutzbund Warendorf und die Stadtbücherei Warendorf laden Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren und eine Begleitperson herzlich ein. Im Anschluss kann im Kreativraum passend zum Buch ein Bild ausgemalt und erzählt werden. Die 3. Bilderbuchkino-Geschichte heißt:    Ein Nein muss manchmal sein! – Dagmar Geisler Manchmal möchte man etwas nicht und dann sagt man Nein. Aber immer, wenn Matilda, Emil, Lukas und Taya ein Stück Kuchen von ihrer Nachbarin Frau Jahn ablehnen, ist diese beleidigt. Wäre es also nicht besser, wenn immer alle zu allem Ja sagen würden? Dann müsste keiner mehr traurig sein! Dieses Bilderbuch zeigt, wie wichtig es ist, die Grenzen des anderen zu akzeptieren. Es sensibilisiert für die Grenzen anderer und fördert den gegenseitigen Respekt im Umgang miteinander. Für starkes Selbstvertrauen und mehr Mut, für sich selbst einzustehen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Ohne Anmeldung.
Mängelmelder Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Bilderbuchkinoreihe im Januar