Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Die Artenvielfalt vor unserer Haustüre: Die Grubenhummel

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildbiene-des-monats/grubenhummel-bombus-subterraneus-linnaeus-1758/

Die Grubenhummel ist in Deutschland stark gefährdet und in mancherorts bereits ausgestorben. Dabei glänzt sie mit einer außerordentlichen Bestäuberleistung.
Inhaltsübersicht Grubenhummel (Bombus subterraneus LINNAEUS, 1758 ) Wildbiene des Monats Januar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aus Käsefehlern lernen – Neue Datenbank schafft schnelle Abhilfe

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/bio-verarbeitung/lebensmittelhandwerk/produkte/milchprodukte/aus-kaesefehlern-lernen-neue-datenbank-schafft-schnelle-abhilfe/

Bei der handwerklichen Herstellung von (Bio-)Käse können Käserinnen und Käsern Fehler unterlaufen. Schnelle Abhilfe schafft hierbei die Käsefehlerdatenbank.
Zwischen Januar und November 2021 wurden laut Bundesanstalt für Landwirtschaft und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ökologischer Weinbau

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologische-dauerkulturen/bio-weinbau/rechtliche-grundlagen-des-oekologischen-weinbaus/

Auch Ökowinzerinnen und -winzer verwenden in erster Linie traditionelle europäische Rebsorten. Aufgrund ihrer größeren Widerstandskraft empfehlen sich für viele Standorte pilzwiderstandsfähige Sorten – auch Piwis genannt – als Ergänzung zum klassischen Sortenspiegel.
Seit Januar 2022 ist die neue EU-Öko-Verordnung VO 2018/848 in Kraft getreten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen der ökologischen Bienenhaltung

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-bienenhaltung/grundlagen-der-oekologischen-bienenhaltung/

Für die Bestäubung von blühenden Pflanzen nehmen Honigbienen eine unverzichtbare Stellung im Naturhaushalt unserer Kulturlandschaften ein. Worauf müssen Bio-Imkerinnen und Bio-Imker bei der Bienenhaltung achten? Welche Ansprüche gelten für die Trachtgebiete?
Januar 2022 müssen alle Bio-Unternehmen ein Konzept erstellen, mit dem kritische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden