Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Kommission unterstützt Mitgliedstaaten beim Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-unterstuetzt-mitgliedstaaten-beim-uebergang-zu-einer-klimaneutralen-wirtschaft/

VorlesenDie Europäische Kommission hilft den Mitgliedstaaten beim Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Insgesamt 18 Mitgliedstaaten haben einen Antrag auf Unterstützung bei der Ausarbeitung ihrer territorialen Pläne für einen gerechten Übergang gestellt und die Kommission hat alle Anträge genehmigt. Das gab die Kommission heute (Donnerstag) bekannt. Die Mitgliedstaaten müssen diese Pläne vorlegen, um Mittel im Rahmen des Mechanismus für einen gerechten Übergang in Anspruch nehmen zu können. Der Mechanismus für einen gerechten Übergang ist Teil des Investitionsplans für den europäischen Grünen Deal und wird mindestens 100 Milliarden Euro an Investitionen mobilisieren.
Januar 2020 kündigte die Kommission den Investitionsplan für den europäischen Grünen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erasmus+ 2017: Rekordjahr mit über 100.000 Teilnehmern und knapp 1900 Projekten aus Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erasmus-2017-rekordjahr-mit-ueber-100-000-teilnehmern-und-knapp-1900-projekten-aus-deutschland-2/

Vorlesen2017 unterstützte Erasmus+ 104.006 Teilnehmer aus Deutschland und europaweit fast 800.000 Teilnehmer, die im Ausland studieren, ausbilden oder freiwillig arbeiten. Frankreich, Deutschland und Spanien waren die drei wichtigsten Entsendeländer für Studierende, während Spanien, Deutschland und das Vereinigte Königreich die drei beliebtesten Studienziele waren. Die Top 3 der deutschen Entsende-Hochschulen waren die Technische Universität München, die Universität Münster und die Humboldt Universität in Berlin.
Januar zum Internationalen Tag der Bildung ausgerufen, um die Rolle der Bildung für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sicheres Reisen im Sommer: Kommission begrüßt Einigung auf EU-Impfnachweis – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sicheres-reisen-im-sommer-kommission-begruesst-einigung-auf-eu-impfnachweis/

VorlesenDas Europäische Parlament und der Rat haben gestern (Donnerstag) eine vorläufige Einigung über das COVID-19-Zertifikat der EU erzielt. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen begrüßte die Entscheidung: „Wir kommen unserer Zusage nach, das COVID-19-Zertifikat der EU noch vor dem Sommer einzurichten und einsatzbereit zu machen. Die europäischen Bürgerinnen und Bürger freuen sich darauf, erneut reisen zu können, und die Einigung über das Zertifikat wird ihnen schon sehr bald sicheres Reisen ermöglichen.“ Noch bleibe einiges zu tun, so von der Leyen. Es sei nun wichtig, dass alle Mitgliedstaaten die Einführung ihrer nationalen Systeme vorantreiben, um sicherzustellen, dass das System so bald wie möglich in Betrieb genommen werden könne.
Zusammenarbeit der Kommission mit den Mitgliedstaaten auf, die zu ersten, bereits im Januar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sicherer Datenfluss zwischen EU und dem Vereinigten Königreich: Kommission legt Entwurf für Angemessenheitsbeschlüsse vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sicherer-datenfluss-zwischen-eu-und-dem-vereinigten-koenigreich-kommission-legt-entwurf-fuer-angemessenheitsbeschluesse-vor/

VorlesenDie Kommission hat Freitag (19. Februar) das Verfahren zu Übermittlungen personenbezogener Daten aus der EU in das Vereinigte Königreich eingeleitet. Nach gründlicher Überprüfung ist die Kommission zu dem Schluss gelangt, dass im Vereinigten Königreich ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird. Im nächsten Schritt wird der Europäische Datenschutzausschuss eine Stellungnahme abgeben. Auch die Mitgliedstaaten müssen im sogenannten Komitologieverfahren noch ihre Zustimmung geben. Anschließend könnte die Europäische Kommission die endgültigen Angemessenheitsbeschlüsse zum Vereinigten Königreich annehmen.
Januar 2021 geltenden Rechtsvorschriften des Vereinigten Königreichs geregelt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brexit: Kommission informiert EU-Unternehmen zur Vorbereitung auf No-Deal-Szenario im Bereich Zoll – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/brexit-kommission-informiert-eu-unternehmen-zur-vorbereitung-auf-no-deal-szenario-im-bereich-zoll/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Montag) ihre Informationskampagne intensiviert, um EU-Unternehmen auf ein mögliches No-Deal-Szenario im Bereich Zoll und indirekte Steuern (z.B. Mehrwertsteuer) vorzubereiten. Den Unternehmen stehen damit eine Reihe von Unterlagen in allen EU-Sprachen zur Verfügung, darunter eine einfache 5-Punkte-Checkliste, die einen Überblick über die zu ergreifenden Maßnahmen bietet.
Januar 2021, d.h. nach einer Übergangsphase von 21 Monaten, nicht länger für das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen begrüßt vorläufige Einigung auf langfristigen EU-Haushalt und Aufbauinstrument „NextGenerationEU“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-begruesst-vorlaeufige-einigung-auf-langfristigen-eu-haushalt-und-aufbauinstrument-nextgenerationeu/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen begrüßt die gestern (Dienstag) erreichte vorläufige politische Einigung zwischen dem Europäischen Parlament und der deutschen Ratspräsidentschaft über den nächsten langfristigen EU-Haushalt und das befristete Aufbauinstrument NextGenerationEU. Mit über 1,8 Billionen Euro wird es nach seiner Verabschiedung das umfangreichste je über den EU-Haushalt finanzierte Paket sein. Die Abgeordneten handelten 16 Milliarden Euro mehr für Schlüsselprogramme wie Gesundheit, Forschung und Erasmus+ aus. „Wir müssen jetzt eine Einigung über den nächsten langfristigen Haushalt und über NextGenerationEU bis Jahresende zustande bringen“, sagte von der Leyen. Die Mitgliedstaaten im Rat und das Plenum des Parlaments müssen noch zustimmen.
Januar 2023 eingeführt werden können.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU und Japan bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-japan-bauen-ihre-zusammenarbeit-weiter-aus/

VorlesenDie EU und Japan haben sich bei ihrem 26. Gipfel gestern (Donnerstag) in Brüssel auf den weiteren Ausbau ihrer Beziehungen verständigt. Beide Seiten bekräftigten ihren Willen, gemeinsam Multilateralismus, Demokratie, Menschenrechte und die auf Regeln beruhende internationale Ordnung zu unterstützen.
Im Januar 2019 nahmen die Kommission und Japan sogenannte Angemessenheitsentscheidungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Bürgerinitiative: Kommission registriert drei neue Initiativen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-buergerinitiative-kommission-registriert-drei-neue-initiativen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) beschlossen, die folgenden drei neuen Europäischen Bürgerinitiativen zu registrieren: „Bepreisung von CO2-Emissionen zur Bekämpfung des Klimawandels“, „Den wissenschaftlichen Fortschritt steigern: Kulturpflanzen sind wichtig!“ und „Lasst uns das Plastikzeitalter in Europa beenden“. Zudem stellte sie fest, dass sie eine geplante Europäische Bürgerinitiative mit dem Titel „EU-Recht, Rechte von Minderheiten und Demokratisierung der spanischen Institutionen“ nicht registrieren kann, da die Kommission im Rahmen der Initiative nicht dazu aufgefordert wird, einen Vorschlag für einen Rechtsakt vorzulegen.
Januar 2020.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommissionserklärung zum Urteil des EuGH zum polnischen Gesetz über das Oberste Gericht – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommissionserklaerung-zum-urteil-des-eugh-zum-polnischen-gesetz-ueber-das-oberste-gericht/

VorlesenDie Europäische Kommission hat das gestrige (Montag) Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum polnischen „Gesetz über das Oberste Gericht“ begrüßt.
Die Ereignisse in Polen haben die Europäische Kommission veranlasst, im Januar 2016

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden