Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Hohe Energiepreise: Von der Leyen kündigt Reform des EU-Strommarktdesigns an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/hohe-energiepreise-von-der-leyen-kuendigt-reform-des-eu-strommarktdesigns-an/

VorlesenIn einer Grundsatzrede beim Strategischen Forum im slowenischen Bled und bei einer öffentlichen Diskussion mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in Berlin hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine grundlegende Reform des Strommarktdesigns in Europa angekündigt. Mehrere Faktoren – darunter dominant Putins Krieg gegen die Ukraine – führten derzeit zu extremen Reaktionen an den Märkten.
Die Gaslieferungen aus anderen Quellen als aus Russland haben seit Januar dieses

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission fördert weitere Forschungsprojekte zur Diagnose und Behandlung von COVID-19 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-foerdert-weitere-forschungsprojekte-zur-diagnose-und-behandlung-von-covid-19/

VorlesenDie Europäische Kommission fördert weitere acht groß angelegte Forschungsprojekte zur Entwicklung von Diagnose- und Behandlungsmethoden für COVID-19. Bei der Entwicklung einer Plattform für molekulare Diagnostik ist die Biotech-Firma GNA Biosolutions aus dem bayerischen Martinsried federführend. Zusammen mit weiteren Partnern aus Deutschland sowie aus Spanien und Italien arbeitet sie an der Entwicklung eines kostengünstigen, miniaturisierten molekularen Einweg-Diagnostiksystems, mit dem es möglich sein wird, Patienten fast überall innerhalb von 15 Minuten oder weniger in Laborqualität zu testen.
Darüber hinaus hat die Kommission seit Januar 2020 insgesamt 325 Millionen Euro im

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jörg Wojahn: Deutsche Gesten für Corona-geplagtes Italien sind dringend nötig – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/joerg-wojahn-deutsche-gesten-fuer-corona-geplagtes-italien-sind-dringend-noetig/

VorlesenDeutschland muss in der gegenwärtigen Lage rasche und sichtbare Gesten der Solidarität gegenüber Italien und anderen von der Coronakrise besonders betroffenen Mitgliedstaaten setzen und auch solche auf EU-Ebene erlauben. Das schreibt Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, in einem aktuellen Gastbeitrag für den „Tagesspiegel“. „Selbst Symbolisches ist im Moment hilfreich. Die Entscheidungen der Ministerpräsidenten von Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Berlin, Corona-kranke Italienerinnen und Italiener aufzunehmen, sind gute Beispiele. Tue Gutes – und rede darüber!“, so Wojahn. Die deutsche Debatte über die Krisenreaktion sei bisher sehr selbstbezogen und überwiegend auf nationale Maßnahmen ausgerichtet.
Schon Ende Januar haben wir EU-weit Wissenschaftler zusammengebracht und finanziert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission unternimmt neue Schritte zum Schutz polnischer Richter vor politischer Kontrolle – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-unternimmt-neue-schritte-zum-schutz-polnischer-richter-vor-politischer-kontrolle/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute beschlossen, die nächste Stufe eines laufenden Vertragsverletzungsverfahrens gegen Polen einzuleiten und eine mit Gründen versehene Stellungnahme zu der neuen Disziplinarregelung für polnische Richter zu übermitteln. Am 3. April 2019 hatte die Kommission dieses Vertragsverletzungsverfahren mit der Begründung eingeleitet, dass die neue Disziplinarregelung die richterliche Unabhängigkeit der polnischen Richter beeinträchtigt und nicht die vom Gerichtshof der Europäischen Union geforderten notwendigen Garantien für den Schutz der Richter vor politischer Kontrolle bietet.
Die Ereignisse in Polen hatten die Europäische Kommission veranlasst, im Januar 2016

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Grenz- und Küstenwache ist erstmals in Albanien aktiv – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-grenz-und-kuestenwache-ist-erstmals-in-albanien-aktiv/

VorlesenHeute (Dienstag) hat die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache gemeinsam mit den albanischen Behörden die erste gemeinsame Aktion im Hoheitsgebiet eines benachbarten Nicht-EU-Landes gestartet. Ab dem 22. Mai werden mit uneingeschränkter Zustimmung aller beteiligten Länder Teams der Agentur gemeinsam mit albanischen Grenzschutzbeamten an der Grenze Albaniens zu Griechenland eingesetzt. Ziel ist es, das Grenzmanagement zu stärken und die Sicherheit an den EU-Außengrenzen zu erhöhen.
Nordmazedonien (Juli 2018), Serbien (September 2018), Bosnien und Herzegowina (Januar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU investiert Milliarden in wichtige Verkehrsvorhaben: Deutschland an 19 Projekten beteiligt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-investiert-milliarden-in-wichtige-verkehrsvorhaben-deutschland-an-19-projekten-beteiligt/

VorlesenDie EU unterstützt die wirtschaftliche Erholung in allen Mitgliedstaaten mit Investitionen in Höhe von fast 2,2 Milliarden Euro in 140 wichtige Verkehrsvorhaben. Deutschland ist an 19 Projekten beteiligt und erhält rund 190 Millionen Euro an EU-Förderung. Mit diesen Vorhaben werden fehlende Verkehrsverbindungen in ganz Europa aufgebaut, der nachhaltige Verkehr gefördert und Arbeitsplätze geschaffen.
Kommission wird die Finanzhilfevereinbarungen mit den Begünstigten spätestens im Januar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

UN-Vollversammlung: EU drängt auf Fortschritte bei Umwelt und Klima, berät über Syrien und Handel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/un-vollversammlung-eu-draengt-auf-fortschritte-bei-umwelt-und-klima-beraet-ueber-syrien-und-handel/

VorlesenBei der 73. UNO-Vollversammlung drängt die Europäische Union auf weltweite Fortschritte im Umweltschutz und beim Kampf gegen den Klimawandel. Der Erste Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans hat gestern Regierungen und Industrievertreter aus der ganzen Welt dazu aufgerufen, ihren Beitrag gegen Plastikmüll und beim Übergang zu einer stärker kreislauforientierten Wirtschaft zu leisten.
Die EU-Kunststoffstrategie vom Januar dieses Jahres und ihre Vorschläge zur Vermeidung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2022 soll Europäisches Jahr der Jugend werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/2022-soll-europaeisches-jahr-der-jugend-werden/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Donnerstag (14. Oktober) offiziell vorgeschlagen, 2022 zum Europäischen Jahr der Jugend auszurufen. Mit diesem Vorschlag will Europa jungen Menschen bessere Chancen für die Zukunft bieten. Von der Leyen erklärte dazu: „Corona hat junge Menschen daran gehindert, Gleichaltrige zu treffen, neue Freundschaften zu schließen und neue Kulturkreise zu entdecken oder zu erkunden.“ Diese Zeit könne nicht zurückgegeben werden. „Aber wir können heute vorschlagen, 2022 zum Europäischen Jahr der Jugend auszurufen. Vom Klima über Soziales bis hin zu Digitalem — junge Menschen stehen im Zentrum unserer politischen Entscheidungen und Prioritäten.
Erste Veranstaltungen und Aktivitäten dürften im Januar 2022 starten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sicherer Datenfluss: EU-Kommission und Republik Korea schließen Gespräche über angemessenes Datenschutzniveau ab – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sicherer-datenfluss-eu-kommission-und-republik-korea-schliessen-gespraeche-ueber-angemessenes-datenschutzniveau-ab/

VorlesenDie EU-Kommission und die Republik Korea haben heute (Dienstag) die Gespräche über ein beiderseits angemessenes Datenschutzniveau erfolgreich abgeschlossen. Sie haben sich darauf verständigt, die Datenschutzsysteme der jeweils anderen Seite als „gleichwertig“ anzuerkennen, sodass Daten zwischen der EU und der Republik Korea sicher fließen können. In einer gemeinsamen Erklärung begrüßten EU-Justizkommissar Didier Reynders und der Vorsitzende der Kommission für den Schutz personenbezogener Daten Yoon Jong In den erfolgreichen Abschluss der Angemessenheitsgespräche zwischen der EU und der Republik Korea.
zum Austausch und Schutz personenbezogener Daten in einer globalisierten Welt vom Januar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Bericht: Ukraine nähert sich der EU durch Reformen weiter an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-bericht-ukraine-naehert-sich-der-eu-durch-reformen-weiter-an/

VorlesenDie Ukraine hat im vergangenen Jahr wichtige Rechtsvorschriften und Maßnahmen auf den Weg gebracht, die ihre Institutionen weiter stärken und damit auch dem Willen der ukrainischen Bürgerinnen und Bürger entsprechen. Das stellt ein heute (Freitag) von der EU veröffentlichter Bericht fest. Damit nähert sich die Ukraine im Rahmen des Assoziierungsabkommens der EU weiter an. Allerdings muss insbesondere das Geschäfts- und Investitionsklima durch weitere Anstrengungen verbessert werden.
Januar 2020 in Brüssel stattfindet.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden