Dein Suchergebnis zum Thema: januar

EU-Academy: Online-Workshops für Freiwillige – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-academy-online-workshops-fuer-freiwillige/

VorlesenVor wenigen Tagen senkte der Bundestag das Mindestalter für die Europawahl auf 16 Jahre. Mit der EU-Academy organisiert das Europäische Parlament in Deutschland nun eine Reihe von Online-Trainings für Schülerinnen und Schüler der EP-Botschafterschulen und engagierte EP-Unterstützerinnen und Unterstützer.
Januar 2023 statt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bilanz zur Energieunion: EU ist gut aufgestellt für die Energiewende – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bilanz-zur-energieunion-eu-ist-gut-aufgestellt-fuer-die-energiewende/

VorlesenDie Europäische Union ist gut aufgestellt, um die Energiewende zu meistern und ihre Chancen für Wirtschaft und Umwelt zu nutzen. Das zeigt der heute (Dienstag) angenommene vierte Bericht zur Lage der Energieunion. Die Europäische Kommission zieht darin Bilanz über die seit 2014 gemachten Fortschritte bei der Modernisierung der europäischen Energie- und Klimapolitik und der Umstellung auf saubere Energie in den Schlüsselsektoren der europäischen Wirtschaft. Der Aufbau einer robusten Energieunion war eine der politischen Prioritäten der Juncker-Kommission.
mit qualifizierter Mehrheit in allen Bereichen der Besteuerung, das erstmals im Januar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fonds des Europäische Innovationsrats investiert mehr als 500 Millionen Euro in bahnbrechende Erfindungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fonds-des-europaeische-innovationsrats-investiert-mehr-als-500-millionen-euro-in-bahnbrechende-erfindungen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) die zweite Runde der direkten Kapitalbeteiligungen durch den Fonds des Europäischen Innovationsrats (European Innovation Council – EIC) bekannt gegeben. Seit seinem Start im Jahr 2020 hat der EIC-Fonds 111 Investitionen in hochinnovative Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen Unternehmen (KMU) in Höhe von insgesamt mehr als 500 Millionen Euro genehmigt, um bahnbrechende Innovationen in Bereichen wie Gesundheit, Kreislaufwirtschaft und Internet der Dinge (IoT). Zu den in Deutschland unterstützten KMU gehört Keyou GmBH in München, die an einer Technologie arbeiten, die den Einsatz von Wasserstoff in Dieselmotoren ermöglicht.
Die heutige Ankündigung umfasst gegenüber der ersten Ankündigung im Januar 69 neue

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie Facebook, Twitter und Google Desinformation bekämpfen – Plattformen legt erste Berichte vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wie-facebook-twitter-und-google-desinformation-bekaempfen-plattformen-legt-erste-berichte-vor/

VorlesenFacebook und Google machen politische Werbung transparenter und gehen gegen Fake-Accounts vor, Twitter schließt gefälschte oder verdächte Profile und bekämpft Bots. Mozilla wird demnächst einen neuen Browser einführen, der Verfolgung der Aktivitäten über Websites hinweg standardmäßig blockiert. Was die Plattformen und die Berufsverbände der Werbebranche in der EU im Jahr 2018 getan haben, um den europäischen Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation einzuhalten, zeigen ihre Berichte, die sie heute (Dienstag) der EU-Kommission vorgelegt haben.
Tagen sollen die Online-Plattformen der Kommission ausführliche Informationen für Januar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Wettbewerbshüter untersuchen Verhaltensweisen von Teva bei lukrativem Medikament gegen Multiple Sklerose – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-wettbewerbshueter-untersuchen-verhaltensweisen-von-teva-bei-lukrativem-medikament-gegen-multiple-sklerose/

VorlesenDie Europäische Kommission hat eine förmliche kartellrechtliche Untersuchung eingeleitet, um zu prüfen, ob das Pharmaunternehmen Teva den Markteintritt und die Verbreitung von Arzneimitteln, die mit seinem einträglichen Multiple-Sklerose-Medikament Copaxone konkurrieren, rechtswidrig verzögert hat. Teva könnte unter Verstoß gegen das EU-Kartellrecht eine marktbeherrschende Stellung missbraucht haben.
den Geschäftsräumen mehrerer Teva-Tochtergesellschaften im EWR durch, auf die im Januar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Haushalt 2021-2027: Vorläufige Einigung über das EU-Forschungsprogramm Horizont Europa – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-haushalt-2021-2027-vorlaeufige-einigung-ueber-das-eu-forschungsprogramm-horizont-europa/

VorlesenDie EU-Institutionen haben gestern (Dienstag) Nachmittag eine politische Einigung über das EU-Forschungsprogramm „Horizont Europa“ im nächsten mehrjährigen EU-Haushalt erzielt. „Wir sind jetzt dafür gerüstet, 2021 das ambitionierteste europäische Forschungs- und Innovationsprogramm aller Zeiten auf den Weg zu bringen, das die europäische Wirtschaft stark, nachhaltig und wettbewerbsfähig machen wird und das allen Regionen in Europa zugutekommt“, sagte der für Forschung, Wissenschaft und Innovation zuständige Kommissar Carlos Moedas.
Januar 2021 veröffentlicht werden können.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Niedersachsen für Europa“ mit eigenem Zelt auf dem Europafest vertreten – Initiatoren ziehen 110 Tage nach der Gründung ein erstes Fazit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/niedersachsen-fuer-europa-mit-eigenem-zelt-auf-dem-europafest-vertreten-initiatoren-ziehen-110-tage-nach-der-gruendung-ein-erstes-fazit/

Vorlesen„Niedersachsen für Europa“ ist mit einem eigenen Zelt auf dem Fest „Gemeinsam für Europa“ am (morgigen) Samstag, 11. Mai, auf dem Opernplatz in Hannover vertreten. 110 Tage nach der Gründung präsentiert sich das Bündnis voller Stolz bei dem Fest, das um 12:00 Uhr startet und um 20:00 Uhr enden soll. Daneben möchte das Bündnis weiter über seine Ziele informieren. Stargast im Zelt von „Niedersachsen für Europa“ an diesem Nachmittag ist der Sänger und Komponist Michael Schulte.
Januar erneut zusammenkommen, um sich von der Breite des Bündnisses zu überzeugen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sicherer Datenverkehr EU-Japan: Kommission erlässt Angemessenheitsbeschluss – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sicherer-datenverkehr-eu-japan-kommission-erlaesst-angemessenheitsbeschluss/

VorlesenDie EU und Japan haben sich darauf verständigt, die Datenschutzsysteme der jeweils anderen Seite als angemessen anzuerkennen. Infolge der bereits im Juli erfolgreich abgeschlossenen Gespräche über den Schutz personenbezogener Daten hat die Kommission heute das Verfahren zur Annahme ihrer Angemessenheitsfeststellung für Japan eingeleitet.
zum Austausch und Schutz personenbezogener Daten in einer globalisierten Welt vom Januar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden