Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Vier EU-finanzierte Filme konkurrieren bei Filmfestspielen in Venedig um den Goldenen Löwen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vier-eu-finanzierte-filme-konkurrieren-bei-filmfestspielen-in-venedig-um-den-goldenen-loewen/

VorlesenMittwoch (02. September) beginnen die 77. Filmfestspiele von Venedig. Dort laufen zwölf Filme, die durch das europäische Filmförderprogramm MEDIA unterstützt werden. Vier dieser Filme stehen im Wettbewerb um den Goldenen Löwen, zwei davon mit deutscher Beteiligung. Wie die Filmbranche von der EU-Filmförderung profitiert, zeigt auch ein Bericht, den die EU-Kommission heute zum Kulturprogramm Creative Europe veröffentlicht hat. Demnach wurden im Jahr 2019 darüber ein Viertel aller Filmproduktionen in der EU unterstützt.
Schlüsselelemente des neuen Programms „Creative Europe 2021-2027“, das voraussichtlich im Januar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufruf zur Anmeldung zum Jugendevent YEYS in Brüssel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/aufruf-zur-anmeldung-zum-jugendevent-yeys-in-bruessel/

VorlesenAm 23./24. März 2023 veranstaltet der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) zum 14. Mal seine Jugendplenartagung „Your Europe, Your Say!“ (YEYS), in deren Rahmen 35 Schulen – je eine aus den 27 EU-Mitgliedstaaten und den sieben Kandidatenländern sowie eine der Europäischen Schulen in Brüssel – eingeladen werden, an zwei Tagen an Debatten, Workshops und interaktiven Angeboten zu einem für junge Menschen relevanten Thema teilzunehmen
Diese Besuche können im Januar oder Februar 2023 vor Ort oder online per Videokonferenz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bedingungsloses Grundeinkommen und Urheberrecht: Kommission registriert zwei neue Bürgerinitiativen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bedingungsloses-grundeinkommen-und-urheberrecht-kommission-registriert-zwei-neue-buergerinitiativen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Freitag) beschlossen, zwei Europäische Bürgerinitiativen zu den Themen „Bedingungsloses Grundeinkommen in der gesamten EU“ und „Freier Austausch“ zu registrieren. Nach Auffassung der Kommission haben beide Initiativen die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt und sind somit rechtlich zulässig. Eine inhaltliche Prüfung der Initiativen hat die Kommission zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht vorgenommen.
Januar 2020.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufruf für Vorschläge zum europäischen Grünen Deal: 1 Milliarde Euro zur Förderung des digitalen und grünen Übergangs in der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/aufruf-fuer-vorschlaege-zum-europaeischen-gruenen-deal-1-milliarde-euro-zur-foerderung-des-digitalen-und-gruenen-uebergangs-in-der-eu/

VorlesenDie Kommission hat 1 Milliarde Euro aus ihrem Forschungsprogramm Horizont 2020 mobilisiert, um auf die Klimakrise zu reagieren und die einzigartigen Ökosysteme und die biologische Vielfalt Europas besser zu schützen. Der Aufruf zum europäischen Grünen Deal, der morgen (Freitag) zur Registrierung geöffnet wird, soll auch Europas Erholung von der Coronavirus-Krise beschleunigen.
Januar 2021, wobei ausgewählte Projekte voraussichtlich im Herbst 2021 anlaufen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäisches Parlament nimmt weitere Notfallregelungen für „No Deal“-Brexit an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeisches-parlament-nimmt-weitere-notfallregelungen-fuer-no-deal-brexit-an/

VorlesenDie Vorbereitungen der EU auf den Brexit schreiten voran. Das Europäische Parlament hat heute (Donnerstag) eine Reihe von Notfallregelungen in den Bereichen Reise, Luft- und Straßenverkehr, Erasmus, soziale Sicherheit und Fischerei für den Fall eines Brexits ohne Abkommen angenommen. Auch das PEACE-Programm der EU zum Aufbau konfessions- und grenzübergreifender Beziehungen in Irland und Nordirland soll im Falle eines No Deals bis Ende 2020 weiterlaufen.
Generalsekretärin der Kommission, Céline Gauer, in den Hauptstädten der EU27 zwischen Januar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Visa- und Rückübernahmeabkommen mit Belarus ab heute in Kraft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/visa-und-rueckuebernahmeabkommen-mit-belarus-ab-heute-in-kraft/

VorlesenHeute (Mittwoch) tritt das Visaerleichterungsabkommen und das Abkommen für die Rückübernahme irregulärer Migranten zwischen der EU und Belarus in Kraft. „Heute unternehmen wir einen konkreten Schritt, der die Bürgerinnen und Bürger der EU und von Belarus einander näherbringen wird. Das Visaerleichterungsabkommen wird den Menschen aus der EU und aus Belarus ein freieres Reisen ermöglichen, und das Rückübernahmeabkommen wird auch zur Bekämpfung der irregulären Migration beitragen, was sowohl Belarus als auch der EU zugutekommt“, so Kommissionsvizepräsident Margaritis Schinas.
Januar 2020 unterzeichneten die EU und Belarus ein Visaerleichterungs- und ein Rückübernahmeabkommen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konflikt-Mineralien: Online-Portal unterstützt Unternehmen bei verantwortungsvoller Beschaffung von Rohstoffen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/konflikt-mineralien-online-portal-unterstuetzt-unternehmen-bei-verantwortungsvoller-beschaffung-von-rohstoffen/

VorlesenDie EU-Kommission will Unternehmen dabei unterstützen, sich bei der Beschaffung von Metallen und Mineralen besser über deren Herkunft zu informieren. Dazu hat sie heute (Mittwoch) das neue Online-Portal „Due Diligence Ready“ lanciert. „Wir stellen fest, dass heute auf dem Markt die Nachfrage nach verantwortungsvoll beschafften Rohstoffen zunimmt. Diese Materialien sind für neue Wirtschaftszweige und saubere Technologien wie Hochleistungsbatterien wichtig, und Unternehmen sollten sicherstellen, dass jeder Schritt in der Wertschöpfungskette auf transparente, verantwortungsvolle und nachhaltige Weise erfolgt“, so EU-Industriekommissarin Elżbieta Bieńkowska.
Januar 2021 werden die Vorschriften bis zu 95 Prozent der Einfuhren abdecken.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vertragsverletzungsverfahren: Kommission leitet in sechs Fällen rechtliche Schritte gegen Deutschland ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vertragsverletzungsverfahren-kommission-leitet-in-sechs-faellen-rechtliche-schritte-gegen-deutschland-ein/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) ihre monatlichen rechtlichen Schritte gegen Mitgliedstaaten eingeleitet, die ihren Verpflichtungen aus dem EU-Recht nicht nachkommen. Deutschland ist in sechs Fällen mit neuen Stufen eines Vertragsverletzungsverfahrens der Kommission in den Bereichen Umwelt, Arbeitsschutz, Datenschutz, Energie und Verkehr konfrontiert. Mit diesen Verfahren, die verschiedene Mitgliedstaaten, Sektoren und EU-Politikfelder betreffen, soll eine korrekte und vollständige Anwendung des EU-Rechts im Interesse der Bürgerinnen und Bürger und der Unternehmen gewährleistet werden.
Januar 2020 erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Ausbruch von COVID

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rede von Ministerin Birgit Honé – Sitzung des Niedersächsischen Landtages am 18.12.2019 zu TOP 49 „Einbringung des Haushalts 2020 in den Niedersächsischen Landtag“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rede-von-ministerin-birgit-hone-sitzung-des-niedersaechsischen-landtages-am-18-12-2019-zu-top-49-einbringung-des-haushalts-2020-in-den-niedersaechsischen-landtag/

VorlesenRede von Ministerin Birgit Honé – Sitzung des Niedersächsischen Landtages am 18.12.2019 zu TOP 49 „Einbringung des Haushalts 2020 in den Niedersächsischen Landtag“
Dazu hat auch das im Januar gegründete Bündnis „Niedersachsen für Europa“ beigetragen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden