Dein Suchergebnis zum Thema: januar

Gleichstellungskommissarin Dalli kündigt neue Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gleichstellungskommissarin-dalli-kuendigt-neue-strategie-fuer-die-rechte-von-menschen-mit-behinderungen-an/

VorlesenGleichstellungskommissarin Helena Dalli hat eine neue und verstärkte Unionsstrategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen für den Zeitraum 2021-2030 angekündigt. Die neue Strategie, die in den nächsten Wochen vorgestellt wird, umfasst sämtliche Aspekte der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, die die EU vor zehn Jahren unterzeichnet hat, und wird die im Übereinkommen verankerten Rechte in Taten ummünzen.
Januar 2021 Website zu Initiativen der Kommission für Menschen mit Behinderungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue EU-Regeln für den Betrieb von Drohnen treten in Kraft und gelten ab 2023 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-eu-regeln-fuer-den-betrieb-von-drohnen-treten-in-kraft-und-gelten-ab-2023/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) drei Verordnungen für den Drohnenbetrieb veröffentlicht. Sie schaffen die Voraussetzungen dafür, dass sowohl Drohnen wie auch bemannte Luftfahrzeuge sicher in einem Teil unseres Luftraums, dem sogenannten U-Space, operieren können. Mit den Verordnungen erhalten Drohnenbetreiber die Möglichkeit, komplexere Operationen über größere Entfernungen durchzuführen, insbesondere im überfüllten, niedrigen Luftraum (unter 120 Meter) und wenn sie außer Sichtweite sind.
Januar 2023 gelten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronavirus: EU-Kommission und Mitgliedstaaten in enger Abstimmung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronavirus-eu-kommission-und-mitgliedstaaten-in-enger-abstimmung/

VorlesenDie Europäische Kommission beobachtet in enger Abstimmung mit den EU-Staaten die Ausbreitung des Coronavirus. Sie steht dabei sowohl mit der Weltgesundheitsorganisation als auch dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten in Stockholm in Kontakt. Gestern haben sich die EU-Staaten im Ausschuss für Gesundheitssicherheit über den Stand ihrer Vorbereitungen und koordinierte Reaktionen ausgetauscht. Morgen werden EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides und Janez Lenarčič, EU-Kommissar für Krisenmanagement, in der wöchentlichen Sitzung der EU-Kommission über den Stand der Dinge berichten. Für Donnerstag ist eine Pressekonferenz beider Kommissare geplant, Details folgen.
Januar zum Coronavirus hier ab Minute 1:20 und hier Informationen zum Coronavirus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Haushalt 2021-2027: Oettinger fordert die Staats- und Regierungschefs auf, sich bis Herbst zu einigen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-haushalt-2021-2027-oettinger-fordert-die-staats-und-regierungschefs-auf-sich-bis-herbst-zu-einigen/

VorlesenVor dem Treffen des Europäischen Rates am 20. und 21. Juni appelliert die Europäische Kommission an die Staats- und Regierungschefs, die Verhandlungen über den nächsten langfristigen EU-Haushalt 2021-2027 energisch voranzutreiben, damit bis zum Herbst eine Einigung erzielt werden kann.
Januar 2021 beginnt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bedeutende Verbände schließen sich Europa-Bündnis an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bedeutende-verbaende-schliessen-sich-europa-buendnis-an/

VorlesenDie Zahl der Institutionen, die sich dem Bündnis „Niedersachsen für Europa“ anschließen, wächst weiter. Seit der letzten Mitteilung vom 4. Februar sind weitere sieben Verbände der Einladung der fünf Initiatoren gefolgt, sich gemeinsam für eine Stärkung der Europäischen Union einzusetzen und dabei auch die Motivation in der Bevölkerung zu erhöhen, sich an der Europawahl am 26. Mai zu beteiligen. Damit zählt das Bündnis nunmehr 17 Mitglieder.
Januar 2019 haben die beiden großen christlichen Kirchen in Niedersachsen, die Sozialpartner

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Winterprognose 2021: Ein fordernder Winter, aber Licht am Ende des Tunnels – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/winterprognose-2021-ein-fordernder-winter-aber-licht-am-ende-des-tunnels/

VorlesenDie Coronavirus-Pandemie hat Europa weiterhin im Griff. Erneut steigende Fallzahlen und neue, ansteckendere Virus-Varianten haben viele Mitgliedstaaten zu erneuten oder schärferen Eindämmungsmaßnahmen gezwungen. Derweil gibt der EU-weite Start der Impfkampagnen Anlass zu vorsichtigem Optimismus. Laut der Donnerstag (11. Februar) vorgelegten Winterprognose 2021 der Europäischen Kommission dürfte die Wirtschaft im Euroraum 2021 und 2022 um jeweils 3,8 Prozent wachsen, in Deutschland in diesem Jahr um 3,2 Prozent und 2022 um 3,1 Prozent. Sowohl im Euroraum als auch in der EU dürfte die gesamtwirtschaftliche Produktion ihr Vorkrisenniveau früher wieder erreichen, als in der Herbstprognose 2020 erwartet worden war, vor allem weil in der zweiten Jahreshälfte 2021 und im Jahr 2022 nun eine stärkere Wachstumsdynamik prognostiziert wird.
Januar 2021.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Kommission schlägt Bestandserhaltungsmaßnahmen für Tiefseearten im Nordostatlantik vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-kommission-schlaegt-bestandserhaltungsmassnahmen-fuer-tiefseearten-im-nordostatlantik-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat diese Woche zulässige Gesamtfangmengen für eine Reihe von Arten für die Jahre 2019 und 2020 vorgeschlagen, um dazu beizutragen, die Tiefseebestände im Nordostatlantik wieder aufzufüllen.
Januar 2019 alle Fänge anzulanden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Corona-Mutation im Vereinigten Königreich: Kommission empfiehlt notwendige Reisen zu ermöglichen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/corona-mutation-im-vereinigten-koenigreich-kommission-empfiehlt-notwendige-reisen-zu-ermoeglichen/

VorlesenDie EU-Kommission hat Dienstag (22. Dezember) den Mitgliedstaaten empfohlen, notwendige Reisen in das und aus dem Vereinigten Königreich zu ermöglichen. Anlass der Empfehlung sind Grenzschließungen in Folge eines raschen Anstiegs der COVID-19-Fälle in Teilen Englands, von denen ein großer Teil zu einer neuen Variante des Virus gehört. Die Kommission plädiert für ein koordiniertes europäisches Konzept für Reise- und Verkehrsmaßnahmen.
Januar 2020 Quelle dieser Informationen: EU-Nachrichten der Vertretung der EU-Kommission

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zuverlässiges Ergebnis in 30 Minuten: EU-finanziertes Forschungsprojekt bringt neue Schnelldiagnostik zu COVID-19 auf den Markt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zuverlaessiges-ergebnis-in-30-minuten-eu-finanziertes-forschungsprojekt-bringt-neue-schnelldiagnostik-zu-covid-19-auf-den-markt/

VorlesenWissenschaftler aus dem EU-geförderten Projekt „HG nCoV19-Test“ haben die Genehmigung erhalten, eine Schnelldiagnostik für COVID-19 auf den Markt zu bringen. Das neue tragbare Diagnosesystem liefert innerhalb von 30 Minuten genaue und zuverlässige Ergebnisse. Die irische Firma HiberGene, die das Projekt koordiniert, hat heute (Mittwoch) bekannt gegeben, dass sie für die CE-Kennzeichnung erhalten hat, die erforderlich ist, um es auf den Markt zu bringen.
Seit Januar 2020 wurden im Rahmen von Horizont 2020 bereits 474 Millionen Euro zur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden