Dein Suchergebnis zum Thema: januar

EU-China-Tourismusjahr 2018 soll Umsätze steigern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-china-tourismusjahr-2018-soll-umsaetze-steigern/

VorlesenAm heutigen Freitag wird das „EU-China-Tourismusjahr 2018“ im italienischen Venedig eröffnet, eine gemeinsame Initiative von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und dem chinesischen Premierminister Li Keqiang. Das Tourismusjahr soll die Zahl der Besuche erhöhen, nachhaltigen Tourismus fördern und Investitionsmöglichkeiten für Europa und China aufzeigen.
Januar 2018.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Bürgerinitiative zum Verbot von Käfighaltung eingereicht – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-buergerinitiative-zum-verbot-von-kaefighaltung-eingereicht/

VorlesenDie Europäische Bürgerinitiative (EBI) „End the Cage Age“ hat 1,4 Millionen Unterstützer-Unterschriften gesammelt, die sie heute (Freitag) der Kommission vorgelegt hat. Dies ist sie sechste erfolgreiche Europäische Bürgerinitiative. Sie setzt sich dafür ein, Kastenstände für Sauen, Einzelboxen für Kälber sowie die Käfighaltung von Legehennen, Mastkaninchen und weiterer Tiere EU-weit zu verbieten. Wie bei allen Initiativen, die erfolgreich die Schwelle von einer Million Unterschriften aus mindestens 7 Mitgliedstaaten erreichen, wird die EU-Kommission die Organisatoren dazu einladen, ihre Ideen im Detail zu präsentieren.
Januar 2020 ist die EBI mit der Anwendung der neuen Regeln noch bürgerfreundlicher

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Dienst für EU-UK-Abkommen: Michel Barnier wird Sonderberater von Präsidentin von der Leyen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neuer-dienst-fuer-eu-uk-abkommen-michel-barnier-wird-sonderberater-von-praesidentin-von-der-leyen/

VorlesenMit dem Abschluss des Handels- und Kooperationsabkommens zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich am 24. Dezember 2020 endet das Mandat der Task Force für die Beziehungen mit dem Vereinigten Königreich (UKTF). Die Task Force wird am 1. März 2021 aufgelöst. Um die Umsetzung der Abkommen mit dem Vereinigten Königreich zu überwachen, wird die Europäische Kommission ab dem 1. März einen Dienst für die Abkommen mit dem Vereinigten Königreich (Service for the EU-UK Agreements, UKS) im Generalsekretariat einrichten.
Januar) zum Mitglied der Kommission ernannt, das den Ko-Vorsitz in dem durch das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Borrell: Alle Beteiligten wollen am Atomabkommen mit Iran festhalten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/borrell-alle-beteiligten-wollen-am-atomabkommen-mit-iran-festhalten/

VorlesenAlle Beteiligten sind entschlossen, am Atomabkommen mit Iran (Joint Comprehensive Plan of Action, JCPOA) festzuhalten. Das gab der Hohe Vertreter der EU für Außen und Sicherheitspolitik Josep Borrell heute (Freitag) nach intensiven Gesprächen bekannt. Es seien aber weitere Gespräche auf Expertenebene notwendig, bevor im Februar die Gemeinsame Kommission erneut zusammentrifft, um über das weitere Vorgehen im Streitbeilegungsmechanismus zu beraten.
Januar aufgerufen hatten, den Streitbeilegungsmechanismus zu aktivieren, haben umfangreiche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschuldialog an der Leuphana Universität Lüneburg – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/hochschuldialog-an-der-leuphana-universitaet-lueneburg/

VorlesenDer BREXIT im Europawahljahr 2019 und seine Folgen sind das Thema des Hochschuldialogs an der Uni Lüneburg. Gäste sind, die Staatssekretärin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Jutta Kremer, und der Vizepräsident der Leuphana Universität Lüneburg und zugleich Professor an der University of Glasgow, Prof. Dr. Jörg-Philipp Terhechte.
Januar 2019, 18:30 – 20:00 Uhr im Raum C.40.256 im Hauptgebäude der Leuphana Universität

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU will 1 Milliarde Euro in europäische Weltklasse-Supercomputer investieren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-will-1-milliarde-euro-in-europaeische-weltklasse-supercomputer-investieren/

VorlesenEuropas Unternehmen und Forscher sollen in Zukunft ihre Datenmengen in der Europäischen Union (EU) selbst verarbeiten können. Dafür will die Europäische Kommission gemeinsam mit den EU-Mitgliedstaaten 1 Milliarde Euro in den Aufbau der ersten europäischen Supercomputer-Infrastruktur investieren. Supercomputer werden unter anderem für Klimaforschung, sichere Energieversorgung, neue Formen der Medizin und Cybersicherheit gebraucht.
Januar) in Brüssel.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Barnier: Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich stecken fest – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/barnier-verhandlungen-mit-dem-vereinigten-koenigreich-stecken-fest/

VorlesenDie siebte Verhandlungsrunde über die künftigen Beziehungen mit dem Vereinigten Königreich hat laut dem EU-Chefunterhändler Michael Barnier in dieser Woche keine nennenswerten Fortschritte gebracht. Er sei „enttäuscht und besorgt“, sagte Barnier heute (Freitag) in Brüssel. „Ich bin auch ein wenig überrascht, da Premierminister Boris Johnson uns im Juni gesagt hatte, er wolle unsere Arbeit im Laufe des Sommers beschleunigen. Auch in dieser Woche haben die britischen Unterhändler – genau wie in der Juli-Runde – wieder einmal keine Bereitschaft gezeigt, in Fragen von grundlegender Bedeutung für die Europäische Union Fortschritte zu erzielen.“
Januar 2021 – in vier Monaten und zehn Tagen – in Kraft treten kann, muss bis spätestens

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schutzausrüstung für EU: Von der Leyen dankt China, EU richtet Reserve ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/schutzausruestung-fuer-eu-von-der-leyen-dankt-china-eu-richtet-reserve-ein/

VorlesenChina wird der EU zwei Millionen Operationsmasken, 200.000 N95-Schutzmasken und 50.000 Diagnose-Sets im Kampf gegen das Coronavirus COVID-19 liefern. „Wir sind China sehr dankbar für diese Unterstützung“, erklärte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gestern (Mittwoch). Der EU-Kommissar für Krisenmanagement, Janez Lenarčič, hat zudem heute (Donnerstag) angekündigt, dass die EU im Rahmen der Notfallreserve rescEU einen strategischen Vorrat an medizinischer Ausrüstung wie Beatmungsgeräten und Schutzmasken anlegen werde. Die Kommission geht außerdem gemeinsam mit Verbraucherschutzbehörden gegen unseriöse Händler vor, die angeblich vor dem Virus schützende Produkte im Internet verkaufen.
auf die angekündigte Hilfe aus China: „China hat nicht vergessen, dass die EU im Januar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Präsidentin von der Leyen plädiert für gemeinsamen EU-weiten Impfstart – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/praesidentin-von-der-leyen-plaediert-fuer-gemeinsamen-eu-weiten-impfstart/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat heute (Mittwoch) einen gemeinsamen Impfstart gegen das Coronavirus für alle EU-Mitgliedstaaten vorgeschlagen, sobald die Zulassung durch die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA erfolgt ist. „Lassen Sie uns so bald wie möglich mit den Impfungen beginnen, gemeinsam, als 27, mit Impfstart am selben Tag. So wie wir gemeinsam durch diese Pandemie gegangen sind, sollten wir auch bei der Ausrottung dieses grausamen Virus gemeinsam und geschlossen vorgehen“, sagte von der Leyen im Plenum des Europäischen Parlaments.
Januar 2021 gelten. Und ab diesem Tag wird sie bei allen Verstößen greifen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen nach EU-Gipfel: Ein guter Tag für Europa – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-nach-eu-gipfel-ein-guter-tag-fuer-europa/

Vorlesen„Es ist ein guter Tag für Europa“, hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zum Abschluss des Europäischen Rates heute (Freitag) in Brüssel konstatiert. Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten zuvor unter anderem Einigkeit zum nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen der EU inklusive eines Konditionalitätsmechanismus zur Rechtstaatlichkeit und zum Wiederaufbauplan NextGenerationEU erzielt. Sie haben sich auch auf ein höheres Klimaziel bis 2030 geeinigt. „Das macht unsere Union zukunftssicher“, so von der Leyen. Sie dankte Bundeskanzlerin Angela Merkel für die Arbeit der deutschen Ratspräsidentschaft während der vergangenen sechs Monate und plädierte mit Blick auf die Coronavirus-Pandemie gemeinsam mit der Kanzlerin dafür, die europäische Gesundheitsunion schnell zu verwirklichen.
Januar in Kraft treten, werde die Kommission Leitlinien zu seiner Anwendung erlassen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden