Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Ausbildung & Studium / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Wirtschaft-Stadtentwicklung/Fachkr%C3%A4fte/Ausbildung-Studium/

Ausbildung, Studium, Freiwilliges Jahr oder erstmal ein Praktikum? Vor dem Schulabschluss stehen Jugendlichen in Neubrandenburg viele Möglichkeiten offen, sich auf dem Weg in den Beruf zu orientieren. Hilfreich sind neben GesprÀchen mit den Eltern, Freunden und Lehrern die verschiedenen Angebote zur Berufsberatung. Die Möglichkeiten reichen hier von der eigenen Internetrecherche bis zur persönlichen Beratung. In der Stadt Neubrandenburg werden die Erwachsenen von morgen durch Bildungsprojekte und Veranstaltungen, die u. a. im Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT entwickelt werden, in ihrer Berufsfindung unterstÌtzt. In enger Zusammenarbeit arbeiten Schulen und Betriebe, BildungstrÀger sowie die Kammern branchenÌbergreifend an dem Übergang unserer jungen Menschen in Ausbildung, Studium und Beruf.
Welche Berufe gibt es ÃŒberhaupt?

Anmeldung der SchulanfÀnger fÌr das Schuljahr 2026/27 / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Bildung/Schulen/Schulanmeldung/

Das Verfahren zur Anmeldung von SchulanfÀngern findet in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg kontaktlos Ìber eine Online-Anwendung statt. Die Sorgeberechtigten (i. d. R. die Eltern) von schulpflichtig werdenden Kindern, haben die Möglichkeit, zwischen sechs Grundschulen in TrÀgerschaft der Stadt Neubrandenburg zu wÀhlen. Nachfolgend erhalten Sie Informationen zu den GrundsÀtzen des Anmeldeverfahrens. NÀhere Hinweise entnehmen Sie bitte den Informationen zum Anmeldeverfahren der SchulanfÀngerinnen und SchulanfÀnger des Schuljahres 2026/27 (siehe Dokumente).
AufnahmekapazitÀt Wenn es an einer Schule mehr Anmeldungen als freie PlÀtze gibt

Mit dem Hund in Neubrandenburg unterwegs / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Freizeit/Mit-dem-Hund-unterwegs/?La=1

FÌr ein rÌcksichtsvolles Miteinander aller Neubrandenburger und GÀste mit und ohne Hunde sind einige Festlegungen und Regeln zu beachten: GrundsÀtzlich gilt, dass Hunde jederzeit wirksam zu beaufsichtigen sind. Dazu gehört in einigen Bereichen der Stadt u. a. auch zum Schutz der Hunde der Leinenzwang. Auf das BerÀumen von Hundekot legen nicht nur die BÌrgerinnen und BÌrger Neubrandenburgs, sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes großen Wert. Um diese Pflicht zu erleichtern, stehen an vielen Standorten Hundetoiletten (blaue Piktogramme) zur VerfÌgung, welche regelmÀßig mit HundekottÌten bestÌckt werden. Diese HundekottÌten sind weiterhin kostenlos an bestimmten Anlaufstellen (schwarze Piktogramme) innerhalb der Stadt erhÀltlich. Der Wald prÀgt auch um und in Neubrandenburg die Landschaft und gehört zu unseren ReichtÌmern mit einem natÌrlichen Lebensraum von Wildtieren. Um die dort lebenden Wildtiere nicht zu verjagen oder zu hetzen, besteht hier nach dem Landeswaldgesetz eine Anleinpflicht fÌr Hunde. Um die gewÌnschten Informationen zu erhalten, klicken Sie bitte im digitalen Stadtplan die Piktogramme bzw. die eingefÀrbten FlÀchen oder Gebiete an. Weitere BeitrÀge zu Leben und Wohnen: Standesamt Migrations- und Integrationsangebote Friedhofswesen Um zu weiteren Themen, deren Inhalte mit Koordinaten in einer Karte verbunden sind, zu gelangen, klicken Sie bitte hier: Stadtplan/Geodatenportal
Leinenzwanggebiete Einen generellen Leinenzwang (rot eingefÀrbte Gebiete) fÌr Hunde gibt

Anmeldung der SchulanfÀnger fÌr das Schuljahr 2026/27 / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Bildung/Schulen/Schulanmeldung/?La=1

Das Verfahren zur Anmeldung von SchulanfÀngern findet in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg kontaktlos Ìber eine Online-Anwendung statt. Die Sorgeberechtigten (i. d. R. die Eltern) von schulpflichtig werdenden Kindern, haben die Möglichkeit, zwischen sechs Grundschulen in TrÀgerschaft der Stadt Neubrandenburg zu wÀhlen. Nachfolgend erhalten Sie Informationen zu den GrundsÀtzen des Anmeldeverfahrens. NÀhere Hinweise entnehmen Sie bitte den Informationen zum Anmeldeverfahren der SchulanfÀngerinnen und SchulanfÀnger des Schuljahres 2026/27 (siehe Dokumente).
AufnahmekapazitÀt Wenn es an einer Schule mehr Anmeldungen als freie PlÀtze gibt

Mit dem Hund in Neubrandenburg unterwegs / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Freizeit/Mit-dem-Hund-unterwegs/

FÌr ein rÌcksichtsvolles Miteinander aller Neubrandenburger und GÀste mit und ohne Hunde sind einige Festlegungen und Regeln zu beachten: GrundsÀtzlich gilt, dass Hunde jederzeit wirksam zu beaufsichtigen sind. Dazu gehört in einigen Bereichen der Stadt u. a. auch zum Schutz der Hunde der Leinenzwang. Auf das BerÀumen von Hundekot legen nicht nur die BÌrgerinnen und BÌrger Neubrandenburgs, sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes großen Wert. Um diese Pflicht zu erleichtern, stehen an vielen Standorten Hundetoiletten (blaue Piktogramme) zur VerfÌgung, welche regelmÀßig mit HundekottÌten bestÌckt werden. Diese HundekottÌten sind weiterhin kostenlos an bestimmten Anlaufstellen (schwarze Piktogramme) innerhalb der Stadt erhÀltlich. Der Wald prÀgt auch um und in Neubrandenburg die Landschaft und gehört zu unseren ReichtÌmern mit einem natÌrlichen Lebensraum von Wildtieren. Um die dort lebenden Wildtiere nicht zu verjagen oder zu hetzen, besteht hier nach dem Landeswaldgesetz eine Anleinpflicht fÌr Hunde. Um die gewÌnschten Informationen zu erhalten, klicken Sie bitte im digitalen Stadtplan die Piktogramme bzw. die eingefÀrbten FlÀchen oder Gebiete an. Weitere BeitrÀge zu Leben und Wohnen: Standesamt Migrations- und Integrationsangebote Friedhofswesen Um zu weiteren Themen, deren Inhalte mit Koordinaten in einer Karte verbunden sind, zu gelangen, klicken Sie bitte hier: Stadtplan/Geodatenportal
Leinenzwanggebiete Einen generellen Leinenzwang (rot eingefÀrbte Gebiete) fÌr Hunde gibt