Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Warum gibt es eine Nachwahl? / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.6216.1&object=tx%7C3330.6216.1

Bei den Stimmzetteln zur Wahl der Stadtvertretung des Wahlbereichs 1, die im Rahmen der Briefwahl verschickt worden sind, liegt ein Druckfehler vor: ein Kandidat ist gar nicht aufgefÌhrt, dafÌr ist ein anderer Kandidat doppelt abgedruckt. Dieser Fehler kann zu einem falschen Wahlergebnis fÌhren. Daher hat die Rechtsaufsichtsbehörde der Stadt Neubrandenburg, das Innenministerium M-V, festgelegt, dass die Wahl zur Stadtvertretung fÌr die den Wahlbereich 1 zu wiederholen ist.
Tracking deaktivieren Startseite Startseite UntermenÌ Vorlesen Inhalt Warum gibt

FÌr Spielplatz am Stargarder Tor gibt es Fördermittel / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.5187.1&object=tx%7C3330.5187.1

Das Ministerium fÃŒr Inneres, Bau und Digitalisierung hat Fördermittel fÃŒr den Neubau des geplanten Spielplatzes im Bereich der sÃŒdlichen Wallanlagen westlich des Stargarder Tors auf der FlÀche des ehemaligen Kinos „Filmpalast“ zugesichert. Die Fördermittelzusage ist in dieser Woche in der Stadtverwaltung angekommen. Die Kommunale Entwicklungsgesellschaft (KEG) wird an dieser Stelle im Auftrag der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg das Vorhaben umsetzen. Die große FreiflÀche westlich des Stargarder Tors, die durch den Abriss des ehemaligen Kinos in den 1990er Jahren entstand, bietet gute Voraussetzungen fÃŒr die Neuanlage eines Spielplatzes mit abwechslungsreichen Aufenthalts- und Spielmöglichkeiten. Neben Mehr-Generationen-Angeboten soll unter anderem ein Wasser-Spielplatz entstehen. DarÃŒber hinaus sollen auch Ruhepunkte fÃŒr Erholungssuchende und bequeme Sitzmöglichkeiten fÃŒr Àltere Bewohnerinnen und Bewohner geschaffen werden. Bei der Platzgestaltung muss der Denkmalschutz berÃŒcksichtigt werden, genauso wie die Wallanlage und der Lindebach. Die Planer haben dies in einem ersten Entwurf zu Papier gebracht und eine anspruchsvolle, aber dezente und zeitlose Ausstattung sowie eine zurÃŒckhaltende Bepflanzung vorgesehen, die den Bedingungen vor Ort gerecht wird. Rund 750.000 Euro sind fÃŒr die Gestaltung der FlÀche vorgesehen. Die Vier-Tore-Stadt kann dabei auf StÀdtebaufördermittel in Höhe von 610.000 Euro zurÃŒckgreifen. Ein Baubeginn ist noch in diesem Jahr vorgesehen. Ebenfalls am Stargarder Tor, auf der gegenÃŒberliegenden Seite, ist ein Fahrradspielplatz geplant. Dieses Vorhaben fördert das Land aus den sogenannten ReStart-Mitteln.
Startseite Startseite UntermenÌ Vorlesen Inhalt FÌr Spielplatz am Stargarder Tor gibt

17:00 – 17:45 | Ohne Digitalisierung geht heute nichts mehr. Aber kann ich mir Digitalisierung leisten? Fördermöglichkeiten fÃŒr digitalen Projekte / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.5484.1&object=tx%7C3330.5484.1

Fördermöglichkeiten fÃŒr digitale Projekte gibt es viele. – und knapp vor, welche Förderprogramme es fÃŒr welche Digitalisierungsprojekte gibt
glichkeiten fÌr digitalen Projekte Fördermöglichkeiten fÌr digitale Projekte gibt

Eine Uhr fÃŒr die Konzertkirche / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.6469.1&object=tx%7C2751.6469.1

In streng limitierter Auflage gibt es die Uhr in zwei Varianten ab sofort im Geschà – Den gibt es inzwischen in vielen Varianten. – Von dem neuen SchmuckstÃŒck, mit der Konzertkirche auf dem Ziffernblatt, gibt es – Eine Urkunde als Zertifikat gibt es außerdem dazu.
In streng limitierter Auflage gibt es die Uhr in zwei Varianten ab sofort im GeschÃ

StadtprÀsident gibt Startschuss fÌr die Neubrandenburger Familienwochen 2023 /

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.5910.1&object=tx%7C3330.5910.1

Auch im JubilÀumsjahr 2023 sind die Neubrandenburger Familienwochen fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Vier-Tore-Stadt. Vom 16. Juni bis 2. Juli veranstalten verschiedene Akteure der Familienbildung im ganz Stadtgebiet ein buntes und vielfÀltiges Programm mit einer Vielzahl von Events und Angeboten fÃŒr Familien. Der Startschuss fÃŒr die diesjÀhrigen Familienwochen erfolgt am Freitag, den 16. Juni um 14:00 Uhr , im Beisein von StadtprÀsident Jan Kuhnert im LindetalCenter in der Neubrandenburger Oststadt. An den darauffolgenden 16 Tagen stehen spannende Events wie das Austausch-Café, „Spiel und Spaß mit den Enkelkindern“ sowie ein Themenabend zum kindgerechten Umgang mit Medien und viele weitere Veranstaltungen an. Netzwerk „Familienwelten“ Das Netzwerk „Familienwelten Neubrandenburg“ ist ein Zusammenschluss zahlreicher Akteure mit Bildungsangeboten fÃŒr Familien in der Vier-Tore-Stadt. Mit den Angeboten werden BÃŒrgerinnen und BÃŒrger mit ihren unterschiedlichen BedÃŒrfnissen, Facetten, WÃŒnschen und Vorstellungen im Leben unterstÃŒtzt und gestÀrkt. Regionalbezug, die BerÃŒcksichtigung der Vielfalt von Menschen, Familienformen und Lebenskonzepten sind von großer Bedeutung fÃŒr die Arbeit des Netzwerkes. Die wichtigsten Ziele sind die Vernetzung aller Familienbildungsangebote in der Vier-Tore-Stadt sowie Bildung, Beratung und Information fÃŒr Familien und alle Interessierten. Diese Akteure engagieren sich Die folgenden Einrichtungen, Vereine und Organisationen sind aktive Netzwerkmitglieder am Regionalstandort Neubrandenburg: CARIbuni Familientreff Polylux e. V. Ansprechpartnerin: Maren Pereira Delgado Fachstelle Mehrsprachigkeit MV RAA – Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e. V. Ansprechpartnerin: Dr. Claudia Seele Familienhafen Neubrandenburg Institut fÃŒr Sozialforschung und berufliche Weiterbildung gGmbH Ansprechpartner: Mark Seifert Familienzentrum Nord BÃŒrgerinitiative „Leben am Reitbahnweg“ e.V. Ansprechpartnerinnen: Arlett Lange GinA (Gesund in Arbeit) – Projekt fÃŒr Chancengleichheit Jobcenter Mecklenburgische Seenplatte-SÃŒd Ansprechpartnerinnen: Martina Bogedein und Susan Bendig Haus der Familie AWO Kreisverband Neubrandenburg-Ostvorpommern e.V. Ansprechpartnerinnen: Conny Römisch MEDIATOP Neubrandenburg Ansprechpartnerinnen: Martina Kelling Netzwerk 60Plus Arbeiter-Samariter-Bund RV MSE Ansprechpartner: Laura Witt und Fanny Walter Regionalbibliothek Neubrandenburg Ansprechpartnerin: Cornelia KÃŒhl rosalila Beratung & Bildung gemeinnÃŒtzige UG (haftungsbeschrÀnkt) Ansprechpartner/in: André Sandmann, Iris Arndt Schulsozialarbeit Ansprechpartner: Gunnar Engelhard Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg Ansprechpartner: Christian Jenewsky
deaktivieren Startseite Startseite UntermenÌ Vorlesen Inhalt StadtprÀsident gibt