Digitale Strategie / Stadt Neubrandenburg https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Smart-City/Digitale-Strategie/
Derzeit gibt es einen ersten Entwurf der Strategie in Form eines von der Stadtverwaltung
Derzeit gibt es einen ersten Entwurf der Strategie in Form eines von der Stadtverwaltung
DafÌr gibt es mehrere Möglichkeiten.
DafÌr gibt es mehrere Möglichkeiten.
Ihre Reise beginnt hier – Zu Gast in Neubrandenburg
In kaum einem anderen Bundesland gibt es so viele wunderschöne Seen, die zu TagesausflÌgen
Mitglied des Rates formuliert es so: „Ich war ÃŒberrascht, dass es bereits viel gibt
Mitglied des Rates formuliert es so: „Ich war ÃŒberrascht, dass es bereits viel gibt
kommen auch Fahrten ÃŒber die Lieps hinzu, wo es in Prillwitz einen siebten Anleger gibt
kommen auch Fahrten ÃŒber die Lieps hinzu, wo es in Prillwitz einen siebten Anleger gibt
Tollense an einen Investor Wesentlicher Beschlussinhalt: Die Stadt Neubrandenburg gibt
Tollense an einen Investor Wesentlicher Beschlussinhalt: Die Stadt Neubrandenburg gibt
Damit die StÀdte die Aufgaben und Herausforderungen innerhalb der stÀdtebaulichen Entwicklung besser bewÀltigen können, unterstÌtzt der Bund die Herstellung nachhaltiger stÀdtebaulicher Strukturen mit Programmen zur StÀdtebauförderung. Dazu gewÀhrt der Bund den LÀndern Finanzhilfen gemÀß Artikel 104 b Grundgesetz, die durch Mittel der LÀnder und Kommunen ergÀnzt werden. Die Bundesfinanzhilfen werden den LÀndern auf der Grundlage einer Verwaltungsvereinbarung (VV StÀdtebauförderung) zur VerfÌgung gestellt. Hauptziel der StÀdtebauförderung ist es, die StÀdte und Gemeinden nachhaltig als Wirtschafts- und Wohnstandorte zu stÀrken und entgegenstehende MÀngel oder MissstÀnde dauerhaft zu beheben. Schwerpunkte fÌr den Einsatz der Finanzhilfen sind: StÀrkung von InnenstÀdten und Ortsteilzentren in ihrer stÀdtebaulichen Funktion unter besonderer BerÌcksichtigung des Wohnungsbaus sowie der Belange des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege Maßnahmen der Sozialen Stadt Stadtumbaumaßnahmen in den neuen und in den alten LÀndern Wiedernutzung von FlÀchen, insbesondere der in InnenstÀdten, unter BerÌcksichtigung ihrer funktional sinnvollen Zuordnung (Nutzungsmischung) Sicherung der Daseinsvorsorge von kleineren StÀdten und Gemeinden in dÌnn besiedelten, lÀndlich geprÀgten RÀumen
besiedelten, lÀndlich geprÀgten RÀumen Sanierungsgebiete In der Stadt Neubrandenburg gibt