Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Ausbildung & Studium / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Wirtschaft-Stadtentwicklung/Fachkr%C3%A4fte/Ausbildung-Studium/

Ausbildung, Studium, Freiwilliges Jahr oder erstmal ein Praktikum? Vor dem Schulabschluss stehen Jugendlichen in Neubrandenburg viele Möglichkeiten offen, sich auf dem Weg in den Beruf zu orientieren. Hilfreich sind neben Gesprächen mit den Eltern, Freunden und Lehrern die verschiedenen Angebote zur Berufsberatung. Die Möglichkeiten reichen hier von der eigenen Internetrecherche bis zur persönlichen Beratung. In der Stadt Neubrandenburg werden die Erwachsenen von morgen durch Bildungsprojekte und Veranstaltungen, die u. a. im Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT entwickelt werden, in ihrer Berufsfindung unterstützt. In enger Zusammenarbeit arbeiten Schulen und Betriebe, Bildungsträger sowie die Kammern branchenübergreifend an dem Übergang unserer jungen Menschen in Ausbildung, Studium und Beruf.
Welche Berufe gibt es überhaupt?

Ausbildung & Studium / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Wirtschaft-Stadtentwicklung/Fachkr%C3%A4fte/Ausbildung-Studium/?La=1

Ausbildung, Studium, Freiwilliges Jahr oder erstmal ein Praktikum? Vor dem Schulabschluss stehen Jugendlichen in Neubrandenburg viele Möglichkeiten offen, sich auf dem Weg in den Beruf zu orientieren. Hilfreich sind neben Gesprächen mit den Eltern, Freunden und Lehrern die verschiedenen Angebote zur Berufsberatung. Die Möglichkeiten reichen hier von der eigenen Internetrecherche bis zur persönlichen Beratung. In der Stadt Neubrandenburg werden die Erwachsenen von morgen durch Bildungsprojekte und Veranstaltungen, die u. a. im Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT entwickelt werden, in ihrer Berufsfindung unterstützt. In enger Zusammenarbeit arbeiten Schulen und Betriebe, Bildungsträger sowie die Kammern branchenübergreifend an dem Übergang unserer jungen Menschen in Ausbildung, Studium und Beruf.
Welche Berufe gibt es überhaupt?

Netzwerk Migration / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Generationen-Soziales/Migration-Integration/Netzwerk-Migration/

Das „Netzwerk Migration Neubrandenburg“ zur Förderung der Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern, AussiedlerInnen, Flüchtlingen und AusländerInnen ist ein Zusammenschluss von Vereinen, Einrichtungen, Behörden und Organisationen aus der Stadt Neubrandenburg. Unter der Moderation des stellvertretenden Oberbürgermeisters Peter Modemann werden hier die Aktivtäten unter anderem auch zum Thema Flüchtlingshilfe vernetzt, um so den Integrationsprozess in unserer Stadt zu unterstützen. Jeder, der seine Hilfe anbieten möchte, kann sich an die Mitglieder dieses Netzwerkes direkt wenden. Sie finden hier eine Übersicht zum „Netzwerk Migration Neubrandenburg“ mit Ansprechpartnern und Kontaktdaten. Die Mitglieder des Netzwerkes freuen sich auf weitere Mitstreiter. Jeder, der sich beruflich oder ehrenamtlich für Migranten in unserer Stadt engagiert, ist herzlich willkommen im „Netzwerk Migration Neubrandenburg“ mitzuarbeiten und so seine Ideen und Unterstützung direkt einzubringen. Statements einzelner Mitglieder des Netzwerks Migration Neubrandenburg (Mai 2024)
Ich glaube, dieser Zustand ist dem geschuldet, dass es dieses Netzwerk gibt und so

Netzwerk Migration / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Generationen-Soziales/Migration-Integration/Netzwerk-Migration/?La=1

Das „Netzwerk Migration Neubrandenburg“ zur Förderung der Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern, AussiedlerInnen, Flüchtlingen und AusländerInnen ist ein Zusammenschluss von Vereinen, Einrichtungen, Behörden und Organisationen aus der Stadt Neubrandenburg. Unter der Moderation des stellvertretenden Oberbürgermeisters Peter Modemann werden hier die Aktivtäten unter anderem auch zum Thema Flüchtlingshilfe vernetzt, um so den Integrationsprozess in unserer Stadt zu unterstützen. Jeder, der seine Hilfe anbieten möchte, kann sich an die Mitglieder dieses Netzwerkes direkt wenden. Sie finden hier eine Übersicht zum „Netzwerk Migration Neubrandenburg“ mit Ansprechpartnern und Kontaktdaten. Die Mitglieder des Netzwerkes freuen sich auf weitere Mitstreiter. Jeder, der sich beruflich oder ehrenamtlich für Migranten in unserer Stadt engagiert, ist herzlich willkommen im „Netzwerk Migration Neubrandenburg“ mitzuarbeiten und so seine Ideen und Unterstützung direkt einzubringen. Statements einzelner Mitglieder des Netzwerks Migration Neubrandenburg (Mai 2024)
Ich glaube, dieser Zustand ist dem geschuldet, dass es dieses Netzwerk gibt und so

Beteiligungsprozess – Neuaufstellung des Flächennutzungsplans / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Wohnen-Bauen/Bauleitplanung/Neuaufstellung-des-Fl%C3%A4chennutzungsplans/?La=1

Neubrandenburg 70.000 – Mehr Bühne fürs Leben Einführung Die Stadt Neubrandenburg hat beschlossen, den Flächennutzungsplan neu aufzustellen und will dazu einen Beteiligungsprozess zusammen mit den Bürgern und Bürgerinnen gestalten. Ziel ist dabei die Interessen und Anregungen der Bürgerschaft für die zukünftige Entwicklung Neubrandenburgs kennenzulernen und die Weiterentwicklung des Stadtgebiets unter Berücksichtigung der vielfältigen Nutzungsansprüche verfolgen zu können. Ihre aktive Mitarbeit ist gefragt!  
Zu diesen und weiteren Fragen gibt der Flächennutzungsplan als grundlegendes Planungsinstrument