Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Stadtsanierung / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Wohnen-Bauen/Stadtsanierung/

Damit die Städte die Aufgaben und Herausforderungen innerhalb der städtebaulichen Entwicklung besser bewältigen können, unterstützt der Bund die Herstellung nachhaltiger städtebaulicher Strukturen mit Programmen zur Städtebauförderung. Dazu gewährt der Bund den Ländern Finanzhilfen gemäß Artikel 104 b Grundgesetz, die durch Mittel der Länder und Kommunen ergänzt werden. Die Bundesfinanzhilfen werden den Ländern auf der Grundlage einer Verwaltungsvereinbarung (VV Städtebauförderung) zur Verfügung gestellt. Hauptziel der Städtebauförderung ist es, die Städte und Gemeinden nachhaltig als Wirtschafts- und Wohnstandorte zu stärken und entgegenstehende Mängel oder Missstände dauerhaft zu beheben. Schwerpunkte für den Einsatz der Finanzhilfen sind: Stärkung von Innenstädten und Ortsteilzentren in ihrer städtebaulichen Funktion unter besonderer Berücksichtigung des Wohnungsbaus sowie der Belange des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege Maßnahmen der Sozialen Stadt Stadtumbaumaßnahmen in den neuen und in den alten Ländern Wiedernutzung von Flächen, insbesondere der in Innenstädten, unter Berücksichtigung ihrer funktional sinnvollen Zuordnung (Nutzungsmischung) Sicherung der Daseinsvorsorge von kleineren Städten und Gemeinden in dünn besiedelten, ländlich geprägten Räumen
besiedelten, ländlich geprägten Räumen Sanierungsgebiete In der Stadt Neubrandenburg gibt

Stadtsanierung / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Wohnen-Bauen/Stadtsanierung/?La=1

Damit die Städte die Aufgaben und Herausforderungen innerhalb der städtebaulichen Entwicklung besser bewältigen können, unterstützt der Bund die Herstellung nachhaltiger städtebaulicher Strukturen mit Programmen zur Städtebauförderung. Dazu gewährt der Bund den Ländern Finanzhilfen gemäß Artikel 104 b Grundgesetz, die durch Mittel der Länder und Kommunen ergänzt werden. Die Bundesfinanzhilfen werden den Ländern auf der Grundlage einer Verwaltungsvereinbarung (VV Städtebauförderung) zur Verfügung gestellt. Hauptziel der Städtebauförderung ist es, die Städte und Gemeinden nachhaltig als Wirtschafts- und Wohnstandorte zu stärken und entgegenstehende Mängel oder Missstände dauerhaft zu beheben. Schwerpunkte für den Einsatz der Finanzhilfen sind: Stärkung von Innenstädten und Ortsteilzentren in ihrer städtebaulichen Funktion unter besonderer Berücksichtigung des Wohnungsbaus sowie der Belange des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege Maßnahmen der Sozialen Stadt Stadtumbaumaßnahmen in den neuen und in den alten Ländern Wiedernutzung von Flächen, insbesondere der in Innenstädten, unter Berücksichtigung ihrer funktional sinnvollen Zuordnung (Nutzungsmischung) Sicherung der Daseinsvorsorge von kleineren Städten und Gemeinden in dünn besiedelten, ländlich geprägten Räumen
besiedelten, ländlich geprägten Räumen Sanierungsgebiete In der Stadt Neubrandenburg gibt

Ausbildung & Studium / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Wirtschaft-Stadtentwicklung/Fachkr%C3%A4fte/Ausbildung-Studium/?La=1

Ausbildung, Studium, Freiwilliges Jahr oder erstmal ein Praktikum? Vor dem Schulabschluss stehen Jugendlichen in Neubrandenburg viele Möglichkeiten offen, sich auf dem Weg in den Beruf zu orientieren. Hilfreich sind neben Gesprächen mit den Eltern, Freunden und Lehrern die verschiedenen Angebote zur Berufsberatung. Die Möglichkeiten reichen hier von der eigenen Internetrecherche bis zur persönlichen Beratung. In der Stadt Neubrandenburg werden die Erwachsenen von morgen durch Bildungsprojekte und Veranstaltungen, die u. a. im Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT entwickelt werden, in ihrer Berufsfindung unterstützt. In enger Zusammenarbeit arbeiten Schulen und Betriebe, Bildungsträger sowie die Kammern branchenübergreifend an dem Übergang unserer jungen Menschen in Ausbildung, Studium und Beruf.
Welche Berufe gibt es überhaupt?