Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Bestandserhebung 2025 des LSVS – Mitgliederzahlen weiter im Aufwind | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/aktuelles/detailansicht/bestandserhebung-2025-des-lsvs-mitgliederzahlen-weiter-im-aufwind

Der organisierte Sport boomt weiter im Saarland, der Aufwärtstrend der Mitgliederzahlen von 2024 setzt sich auch in 2025 fort. Laut der jährlichen Bestandserhebung des Landessportverbandes für das Saarland (LSVS) hat sich die Mitgliederzahl gegenüber dem Vorjahr um 1,52 Prozent erhöht.
Die Bestanderhebung gibt Auskunft über die Anzahl der Vereine in den Fachverbänden

Energiesparen im Sportverein – Investition und Einstieg in eine nachhaltige Zukunft | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/aktuelles/detailansicht/eneenergiesparen-im-sportverein-investition-und-einstieg-in-eine-nachhaltige-zukunft

Der Landessportverband für das Saarland (LSVS) bietet seinen Mitgliedsvereinen und -verbänden über das Kompetenzzentrum Ehrenamt seit diesem Jahr eine zweistündige Energieberatung an. Mit dieser Initiative möchte der LSVS seinen Mit[1]gliedern im Bereich Nachhaltigkeit einen wertvollen Service bieten, um den Energieverbrauch zu senken, Kosten zu sparen und die Umweltbelastung zu minimieren. Ein zertifizierter Energieberater besucht gemeinsam mit einem Mitarbeiter des Kompetenzzentrums Ehrenamt den Verein vor Ort und nimmt persönlich die Gegebenheiten in Augenschein.
Ergänzend gibt Markus Funk Empfehlungen zur weiteren Effizienzsteigerung wie die

4. Freiwilligensurvey: „Ehrenamtliches Engagement gehört zum Alltag“ | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/aktuelles/detailansicht/4-freiwilligensurvey-ehrenamtliches-engagement-gehoert-zum-alltag

31 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Das ist das Ergebnis des neuen Freiwilligensurveys, den Ralf Kleindiek, Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, am 14. April in Berlin vorgestellt hat.
Unterschiede gibt es auch zwischen Männern und Frauen (Männer engagieren sich etwas

Zwei Urgesteine des LSVS gehen in den Ruhestand | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/aktuelles/detailansicht/zwei-urgesteine-des-lsvs-gehen-in-den-ruhestand-1

Dietmar Keller und Michael Schäfer gehören zu den Urgesteinen im Landessportverband für das Saarland (LSVS). Für beide endet die lange berufliche Verbundenheit mit dem wohlverdienten Eintritt in den Ruhestand zum 1. Januar 2024. Im Rahmen der vergangenen Personalversammlung wurden beide mit warmen Worten des Dankes von LSVS-Vorstand Joachim Tesche bedacht.
davon 33 Jahren in der Sportverwaltung, ist natürlich auch etwas Wehmut dabei“, gibt

Finanzielle Unterstützung für Vereine durch „Integration durch Sport“:  | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/aktuelles/detailansicht/finanzielle-unterstuetzung-fuer-vereine-durch-integration-durch-sport

„Jetzt ist die Zeit gekommen, über einen Antrag für das Jahr 2024 nachzudenken!“ Das Bundesprogramm Integration durch Sport ermöglicht es Tausenden von Sportvereinen in ganz Deutschland, niedrigschwellige Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete bereitzustellen.
Es gibt eine Fülle von Möglichkeiten.

Bestandserhebung 2024 des LSVS – Mitgliederzahlen weiter im Aufwind | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/medien/pressemitteilungen/pressedetailansicht/bestandserhebung-2024-des-lsvs-mitgliederzahlen-weiter-im-aufwind

Die mit Abstand größten Zuwächse vollzogen sich in den Altersgruppen der Kinder bis sechs Jahre. Hier wurden gegenüber dem Vorjahr 21,3 Prozent mehr Mitglieder gemeldet.
Die Bestanderhebung gibt Auskunft über die Anzahl der Vereine in den Fachverbänden

LSVS inside: Die LSVS-Abteilung, die mit den Zahlen arbeitet | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/aktuelles/detailansicht/lsvs-inside-die-lsvs-abteilung-die-mit-den-zahlen-arbeitet

Dietmar Keller war fast 30 Jahre lang Geschäftsführer des Handball-Verbands Saar. Als Angestellter des Landessportverbandes für das Saarland (LSVS) betreute Keller seit seiner Einstellung am 1. Januar 1991 bis zur Umstrukturierung des LSVS vor etwa zweieinhalb Jahren neben dem HV Saar auch noch sechs weitere Verbände. Seit der Umstrukturierung nach dem LSVS-Gesetz ist Keller Leiter der Abteilung Finanzen, die dem hauptamtlichen LSVS-Vorstand Joachim Tesche zuarbeitet.
„Ich werde bald 63 Jahre alt, also es gibt durchaus schon Termine, zu denen ich in

Zwei Urgesteine des LSVS gehen in den Ruhestand | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/aktuelles/detailansicht/zwei-urgesteine-des-lsvs-gehen-in-den-ruhestand

Dietmar Keller und Michael Schäfer gehören zu den Urgesteinen im Landessportverband für das Saarland (LSVS). Für beide endet die lange berufliche Verbundenheit mit dem wohlverdienten Eintritt in den Ruhestand zum 1. Januar 2024. Im Rahmen der vergangenen Personalversammlung wurden beide mit warmen Worten des Dankes von LSVS-Vorstand Joachim Tesche bedacht.
davon 33 Jahren in der Sportverwaltung, ist natürlich auch etwas Wehmut dabei“, gibt