Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Sportheimat – gemeinsam im Verein! Für alle zum Mitmachen, Erleben und Teilhaben | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/aktuelles/detailansicht/sportheimat-gemeinsam-im-verein-fuer-alle-zum-mitmachen-erleben-und-teilhaben

Die LSVS-Abteilung „Sportheimat“, Teil des Geschäftsbereichs Bildung und Gesellschaft, unterstützt die Sportvereine im Saarland dabei, weiterhin ein lebendiger Teil der saarländischen Kultur zu bleiben.
vermittelt werden, dass es bei all den Unterschieden auch zahlreiche Gemeinsamkeiten gibt

Tamim Abazeed – ein Übungsleiter voller Ideen | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/aktuelles/detailansicht/tamim-abazeed-ein-uebungsleiter-voller-ideen

Der 33-jährige Tamim Abazeed engagiert sich seit 2019 aktiv als Übungsleiter von „Integration durch Sport“. Bis Corona begann, leitete er dort eine Bogensportgruppe bei einem unserer Stützpunktvereine, welche speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Migrationshintergrund zugeschnitten ist. Tamims Ziel ist es, mehr Menschen für den Sport zu begeistern und insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund dabei hilfreich zur Seite zu stehen.
davon hörte, dass es in diesem Quartier viele Senioren unterschiedlichster Kulturen gibt

Integration durch Sport –  Förderantrag stellen: So gelingt es im Handumdrehen! | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/aktuelles/detailansicht/integration-durch-sport-foerderantrag-stellen-so-gelingt-es-im-handumdrehen

Ihr seid ehrenamtlich in einem Sportverein aktiv und möchtet etwas bewegen? Dann aufgepasst! Die Stützpunktförderung des Programms Integration durch Sport geht in eine neue Runde, und ihr habt die Möglichkeit, eure integrativen Vereinsprojekte fördern zu lassen. Vom 07. Oktober bis zum 31. Dezember 2024 können saarländische Sportvereine und Fachverbände (die Mitglied im LSVS sind) über das Online-Portal des DOSB Förderanträge für das Jahr 2025 einreichen.
Es gibt hier unzählige Möglichkeiten z.B. über soziale Medien, mit Hilfe der Gemeinde

Energiesparen im Sportverein – Investition und Einstieg in eine nachhaltige Zukunft | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/aktuelles/detailansicht/eneenergiesparen-im-sportverein-investition-und-einstieg-in-eine-nachhaltige-zukunft

Der Landessportverband für das Saarland (LSVS) bietet seinen Mitgliedsvereinen und -verbänden über das Kompetenzzentrum Ehrenamt seit diesem Jahr eine zweistündige Energieberatung an. Mit dieser Initiative möchte der LSVS seinen Mit[1]gliedern im Bereich Nachhaltigkeit einen wertvollen Service bieten, um den Energieverbrauch zu senken, Kosten zu sparen und die Umweltbelastung zu minimieren. Ein zertifizierter Energieberater besucht gemeinsam mit einem Mitarbeiter des Kompetenzzentrums Ehrenamt den Verein vor Ort und nimmt persönlich die Gegebenheiten in Augenschein.
Ergänzend gibt Markus Funk Empfehlungen zur weiteren Effizienzsteigerung wie die

4. Freiwilligensurvey: „Ehrenamtliches Engagement gehört zum Alltag“ | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/aktuelles/detailansicht/4-freiwilligensurvey-ehrenamtliches-engagement-gehoert-zum-alltag

31 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Das ist das Ergebnis des neuen Freiwilligensurveys, den Ralf Kleindiek, Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, am 14. April in Berlin vorgestellt hat.
Unterschiede gibt es auch zwischen Männern und Frauen (Männer engagieren sich etwas