Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Brexit in Sicht? Halbzeit im Austrittsverfahren des Vereinigten Königreiches – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/brexit-in-sicht-halbzeit-im-austrittsverfahren-des-vereinigten-koenigreiches/

VorlesenAm 8. März 2018 (18:00-21:00 Uhr) in Hannover Wie geht es also mit der EU und Großbritannien? In welchen Punkten ist eine Annäherung in Sicht? Wie sehen die Menschen auf der Insel inzwischen einen möglichen Brexit? Diese und viele weitere Fragen möchten die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) und das EIZ Niedersachsen in dieser Veranstaltung diskutieren.
März 2017 gibt es für das Vereinigte Königreich keinen Weg mehr zurück.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frans Timmermans und Věra Jourová zur Erinnerung an die Reichspogromnacht vor 80 Jahren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/frans-timmermans-und-vera-jourova-zur-erinnerung-an-die-reichspogromnacht-vor-80-jahren/

VorlesenDer Erste Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, und Justizkommissarin Věra Jourová haben heute in einer gemeinsamen Erklärung an das Novemberpogrom 1938 in Deutschland erinnert und dazu aufgerufen, alles zu tun, damit sich kollektives Vergessen der Ereignisse nicht in unsere Gesellschaft einschleicht.
jüngsten Ereignisse, dass es in unserer Gesellschaft nach wie vor Antisemitismus gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europa nach dem Brexit. Und nun? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europa-nach-dem-brexit-und-nun/

VorlesenWie geht es zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich weiter? Wie können gute und freundschaftliche Beziehungen auf vielen Ebenen erhalten werden? Welche Maßnahmen werden zum Schutz der Wirtschaft und der Arbeitsplätze ergriffen? Und: Was bedeutet das alles eigentlich für Niedersachsen? Diese und viele weitere Fragen möchten wir wenige Tage nach dem 29. März mit Ihnen und unseren Gästen auf dem Podium gemeinsam diskutieren. Dazu laden wir Sie herzlich ein!
Noch immer gibt es keine Entscheidung des britischen Parlaments über den Brexit.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfolgsprojekt Zollunion wird 50 Jahre alt – Handel fördern und Verbraucher schützen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erfolgsprojekt-zollunion-wird-50-jahre-alt-handel-foerdern-und-verbraucher-schuetzen/

VorlesenAm 1. Juli 1968 hörten die damals sechs Mitgliedstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) auf, Zölle auf die miteinander gehandelten Waren zu erheben und schafften alle Einfuhrbeschränkungen ab.
Danach ist nichts mehr zu zahlen und es gibt keine Aufenthalte und Kontrollen an

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Faktenchecks zu den gängigsten Mythen über die Europäische Union – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/faktenchecks-zu-den-gaengigsten-mythen-ueber-die-europaeische-union/

VorlesenViele Gerüchte und Halbwahrheiten ranken sich um die Europäische Union. Mal wird ein Demokratiedefizit unterstellt, mal eine angebliche Allmacht von Lobbyisten. Manche Regulierungen werden als Ärgernis empfunden oder verlacht. Gerade vor den Europawahlen verbreiten sich alte und neue EU-Mythen wieder. Viel zu oft geht dabei die Wahrheit unter. Die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland will die gängigsten Klischees über die EU widerlegen und lässt die Fakten sprechen: dazu hat sie heute (Dienstag) die aktualisierte Sammlung „Mythos und Wahrheit“ mit Antworten auf rund 30 Vorurteile und Falschmeldungen über die Europäische Union veröffentlicht.
Fakt ist, dass es viele Wege gibt, auf denen Bürger die EU-Politik mitgestalten können

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Niedersachsens Wirtschaft stemmt Brexit-Belastungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/niedersachsens-wirtschaft-stemmt-brexit-belastungen/

VorlesenNiedersachsen hat den Ausstieg Großbritanniens aus dem Europäischen Binnenmarkt dank umfangreicher Vorbereitungen insgesamt gut verkraftet. Das ist das Ergebnis des siebten „Runden Tischs Brexit“ des niedersächsischen Europaministeriums in Hannover am heutigen Freitagnachmittag. Etwa 30 Vertreterinnen und Vertreter niedersächsischer Unternehmen, Institutionen und Verbände tauschten sich dabei aus. Fazit: Die allermeisten Unternehmen hatten ihre Hausaufgaben gemacht und dementsprechend keine unvorhergesehenen Probleme.
Auch wenn ein ungeregelter Ausstieg gerade noch abgewendet werden konnte, gibt es

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden