Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Land ebnet Weg für Regionales Versorgungszentrum im Leinebergland – Niedersachsen gibt

https://www.eiz-niedersachsen.de/land-ebnet-weg-fuer-regionales-versorgungszentrum-im-leinebergland-niedersachsen-gibt-ueber-13-millionen-euro-regionalministerin-hone-lobt-zusammenarbeit/

VorlesenDer Aufbau eines Regionalen Versorgungszentrums (RVZ) am Standort Alfeld im Leinebergland rückt näher: Nachdem der Rat der Stadt Alfeld den Plänen am Mittwochabend zugestimmt hat, erteilte das niedersächsische Regionalministerium am Donnerstag einen Förderbescheid für das Projekt. „Ich freue mich sehr, dass sich das Leinebergland mit uns auf den Weg gemacht hat, um ein neues Versorgungskonzept für die ganze Region zu erproben“, sagte Regionalministerin Birgit Honé in Hannover.
Land ebnet Weg für Regionales Versorgungszentrum im Leinebergland – Niedersachsen gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorbereitung auf No-Deal-Brexit: Kommission gibt praktische Leitlinien für einen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vorbereitung-auf-no-deal-brexit-kommission-gibt-praktische-leitlinien-fuer-einen-koordinierten-eu-ansatz/

VorlesenVor der Tagung des Europäischen Rates (Artikel 50) heute zum Brexit hat die Europäische Kommission eine Bilanz der intensiven Vorbereitungen der Europäischen Union auf einen No-Deal-Brexit gezogen und in fünf Bereichen praktische Leitlinien für die Mitgliedstaaten erstellt. Dabei geht es um Sozialversicherungsansprüche und Aufenthaltsrechte der Bürger, Arzneimittel und Medizinprodukte, Datenschutz, polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen sowie Fischerei.
Startseite EU-Nachrichten Vorbereitung auf No-Deal-Brexit: Kommission gibt praktische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Niedersachsen für Europa“ feiert ersten Geburtstag – Landesweites Bündnis zieht Bilanz und gibt

https://www.eiz-niedersachsen.de/niedersachsen-fuer-europa-feiert-ersten-geburtstag-landesweites-buendnis-zieht-bilanz-und-gibt-ausblick-auf-kommende-themen/

VorlesenEin Jahr nach seiner Gründung hat das überparteiliche Bündnis „Niedersachsen für Europa“ am (heutigen) Donnerstag Bilanz des bislang Erreichten gezogen und einen Ausblick auf kommende Themen unternommen. Der am 21. Januar 2019 von den beiden großen christlichen Kirchen, den Sozialpartnern UVN und DGB sowie der Landesregierung gegründeten Initiative sind seither rund 200 Verbände, Kommunen, Vereine, Unternehmen, Schulen und Kirchengemeinden beigetreten. Gemeinsames Ziel des Bündnisses ist die Förderung der europäischen Integration, die Fortentwicklung der Europäischen Union als Friedensprojekt und die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit. Schwerpunkt der rund 200 Bündnisveranstaltungen im ersten Jahr war der Aufruf zur Teilnahme an der Europawahl im Mai 2019.
Niedersachsen für Europa“ feiert ersten Geburtstag – Landesweites Bündnis zieht Bilanz und gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf Reisen in der EU: Weniger als die Hälfte der Deutschen kennt ihre Rechte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/auf-reisen-in-der-eu-weniger-als-die-haelfte-der-deutschen-kennt-ihre-rechte/

wissen, dass es in der EU Passagierrechte für Flug-, Bahn-, Bus- und Schiffsreisende gibt – Europaweit wissen immerhin 43 Prozent von ihnen, dass es EU-Passagierrechte gibt.
wissen, dass es in der EU Passagierrechte für Flug-, Bahn-, Bus- und Schiffsreisende gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bericht zu digitalem Wandel in der EU: Deutschland muss Digitalisierung der öffentlichen Dienste beschleunigen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bericht-zu-digitalem-wandel-in-der-eu-deutschland-muss-digitalisierung-der-oeffentlichen-dienste-beschleunigen/

Antworten auf diese Fragen gibt der erste Bericht über den Stand der digitalen Dekade – Der Bericht zeigt, wo die EU und die einzelnen Mitgliedstaaten stehen und gibt ihnen
Antworten auf diese Fragen gibt der erste Bericht über den Stand der digitalen Dekade

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden