Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Kommissionsvertreter Wojahn zum Start von Ursula von der Leyen: „EU kann unsere Interessen verteidigen – besser als Deutschland allein“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommissionsvertreter-wojahn-zum-start-von-ursula-von-der-leyen-eu-kann-unsere-interessen-verteidigen-besser-als-deutschland-allein/

VorlesenZum Start der von der Leyen-Kommission am 1. Dezember ruft Jörg Wojahn, der Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, die deutsche Öffentlichkeit dazu auf, sich mit Gestaltungswillen in die Europapolitik einzubringen und gesamteuropäische Interessen in den Blick zu nehmen.
„In der EU gibt es nur kleinere Mitgliedstaaten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mogherini: EU will Iran-Abkommen mit praktischen Lösungen erhalten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mogherini-eu-will-iran-abkommen-mit-praktischen-loesungen-erhalten/

VorlesenDie Hohe Vertreterin der EU für die Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, hat am Dienstagabend mit den Außenministern aus Frankreich, Deutschland, dem Vereinigten Königreich und dem Iran über das weitere Vorgehen zum Erhalt des Nuklearabkommens beraten. „Wir haben gemeinsam den Rückzug der Vereinigten Staaten bedauert und anerkannt, dass die Aufhebung der auf das Atomprogramm bezogenen Sanktionen und die Normalisierung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen mit dem Iran wesentliche Bestandteile des Abkommens sind“, sagte Mogherini auf der anschließenden Pressekonferenz. „Wir betonen die Verpflichtung, die wir alle teilen, um sicherzustellen, dass dies auch in Zukunft so bleibt.“ Mogherini hat dazu heute das Kollegium der EU-Kommission informiert und wird heute Abend Gelegenheit haben, gemeinsam mit Präsident Juncker mit den EU-Staats- und Regierungschefs in Sofia über die nächsten Schritte zu sprechen.
waren uns immer darüber im Klaren, dass es mehr Chancen und mehr Möglichkeiten gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäischer Rechnungshof begrüßt besseren Schutz von Whistleblowern in der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-rechnungshof-begruesst-besseren-schutz-von-whistleblowern-in-der-eu/

VorlesenDas vorgeschlagene System zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden – sogenannte Whistleblower -, könnte deren gesetzlich verbriefte Rechte in allen Mitgliedstaaten stärken und den Bürgerinnen und Bürgern eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Anwendung der EU-Vorschriften im eigenen Arbeitsumfeld zuweisen. Dies ist der Tenor einer neuen Stellungnahme des Europäischen Rechnungshofs. Die EU-Prüfer halten den Vorschlag für äußerst begrüßenswert, merken jedoch an, dass er in einigen Fällen wegen zu starker Komplexität an Wirkung einbüßen könnte.
„In den Mitgliedstaaten gibt es derzeit ein breites Spektrum an Ansätzen für den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsame Netz-Nutzung durch O2 und T-Mobile in Tschechien verstößt möglicherweise gegen EU-Wettbewerbsrecht – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gemeinsame-netz-nutzung-durch-o2-und-t-mobile-in-tschechien-verstoesst-moeglicherweise-gegen-eu-wettbewerbsrecht/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) die tschechischen Mobilfunkbetreiber O2 CZ und T-Mobile CZ sowie den tschechischen Telekommunikationsinfrastruktur-Anbieter CETIN von ihrer vorläufigen Auffassung unterrichtet, dass die Vereinbarung über die gemeinsame Netznutzung den Wettbewerb einschränkt und gegen EU-Wettbewerbsrecht verstößt.
Wenn es allerdings Anzeichen gibt, dass solche Kooperationsvereinbarungen zum Nachteil

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erasmus+ für Lehrer: Deutschland bei Lehrerakademien europaweit an der Spitze – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erasmus-fuer-lehrer-deutschland-bei-lehrerakademien-europaweit-an-der-spitze/

VorlesenDeutsche Hochschulen zeigen starkes Engagement bei der Internationalisierung der Lehrerbildung. Mit insgesamt 28 Projektbeteiligungen waren deutsche Institutionen beim aktuellen Erasmus+-Aufruf für Lehrkräfteakademien besonders erfolgreich.
Mit der aktuellen Ausschreibung gibt es nun europaweit 27 Teacher Academies, an denen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deborah Dietterle gewinnt europäischen Wettbewerb für junge Übersetzer 2018/19 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deborah-dietterle-gewinnt-europaeischen-wettbewerb-fuer-junge-uebersetzer-201819/

VorlesenDeborah Dietterle, Schülerin am Kopernikus-Gymnasium in Aalen-Wasseralfingen, gehört zu den Preisträgern des Europäischen Wettbewerbs für junge Übersetzer „Juvenes Translatores“ 2018-2019. Sie wurde für ihre Übersetzung eines Textes zum Europäischen Kulturerbe vom Englischen ins Deutsche ausgezeichnet und gehört zu den insgesamt 28 Gewinnern des jährlichen Wettbewerbs „Juvenes Translatores“, die die EU-Kommission heute (Montag) bekanntgegeben hat. Dieses Jahr haben 3252 Schüler von 751 Schulen aus ganz Europa teilgenommen, aus Deutschland waren 94 Schulen mit 341 Schülern dabei.
Links zum Thema: Juvenes Translatores: Europäische Kommission gibt Gewinner des

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bericht zeigt Auswirkungen des demografischen Wandels in Europa – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bericht-zeigt-auswirkungen-des-demografischen-wandels-in-europa/

VorlesenWie entwickeln sich Altersstruktur, Lebenserwartung und Beschäftigungsquoten in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten bis 2070? Diese und weitere Fragen analysiert ein heute (Mittwoch) von der EU-Kommission veröffentlichter Bericht zum demografischen Wandel. Neben den langfristigen demografischen Trends zeigt der Bericht die Triebkräfte und Auswirkungen des demografischen Wandels in Europa auf. Der Bericht ist der Auftakt für weitere Initiativen der Kommission, mit denen die am stärksten betroffenen Menschen, Regionen und Gemeinschaften unterstützt werden könnten. Er wird insbesondere die Grundlage für das bevorstehende Grünbuch über das Altern und die langfristige Vision für den ländlichen Raum bilden.
Der Bericht gibt Aufschluss über langfristige demografische Trends in den Regionen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oettinger: „Europawahl muss uns genauso wichtig sein wie die Bundestagswahl“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/oettinger-europawahl-muss-uns-genauso-wichtig-sein-wie-die-bundestagswahl/

VorlesenEuropa ist nach Überzeugung von EU-Kommissar Günther Oettinger der Kontinent auf der Welt, der die globalen Maßstäbe für Freiheit und Freizügigkeit setzt. Angesichts vielfältiger Konflikte in aller Welt und nationalistischer Tendenzen in Europa rief Oettinger die Deutschen und Europäer bei einer Grundsatzrede bei der Bertelsmann Stiftung in Berlin dazu auf, „wahrnehmbar und überzeugend“ für die Werteordnung der EU mit parlamentarischer Demokratie, sozialer Marktwirtschaft, Gewaltenteilung, Rechtsstaatlichkeit, Meinungs- und Presse-, Glaubens- und Religionsfreiheit einzutreten.
„Jetzt erleben wir, dass es auch andere Ordnungen und Unordnungen gibt“, betonte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Niedersachsen sichert grenzübergreifende Bürgerberatung – Europa- und Regionalministerin Honé unterstützt GrenzInfoPunkte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/niedersachsen-sichert-grenzuebergreifende-buergerberatung-europa-und-regionalministerin-hone-unterstuetzt-grenzinfopunkte/

VorlesenDie Arbeit der GrenzInfoPunkte (GIP) wird fortgesetzt. Niedersachsens Europa- und Regionalministerin Birgit Honé unterzeichnete am Freitag eine Finanzierungszusage des Landes. Niedersachsen wird sich mit etwa 160 000 Euro pro Jahr an dem Projekt beteiligen. Damit ist die Arbeit der GIP zunächst bis 2023 abgesichert.
Außerdem gibt es für die südliche Grenzregion in Niedersachsen noch einen weiteren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vestager beim „Forum Bellevue“ zur Regulierung von Online-Plattformen: „Mit Macht kommt auch Verantwortung“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vestager-beim-forum-bellevue-zur-regulierung-von-online-plattformen-mit-macht-kommt-auch-verantwortung/

VorlesenMargrethe Vestager, Exekutiv-Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, hat am Montag (1. März) in Berlin betont, wie dringlich neue Regeln für die großen digitalen Plattformen sind. Bei der von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier moderierten Veranstaltungsreihe „Forum Bellevue“ sagte sie: „Digitale Plattformen dürfen unseren öffentlichen Raum nicht privatisieren, sodass jeder nur noch seine eigene Realität wahrnimmt. Das führt zu einer Erosion der Demokratie.“ Sie machte sich dafür stark, dass die EU eine Vorreiterrolle übernimmt: „Wir brauchen einheitliche europäische Regeln und keinen Flickenteppich.“ In einem nächsten Schritt gebe es dadurch eine Chance für eine globale Lösung.
„Wir können große Hoffnung in Europa setzen, denn dort gibt es die Expertise, den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden