Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Onlineplattformen entfernen Millionen von irreführenden Angeboten angeblicher Corona-Wundermittel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/onlineplattformen-entfernen-millionen-von-irrefuehrenden-angeboten-angeblicher-corona-wundermittel/

VorlesenInfolge eines EU-weiten Screenings („Sweep“) von Websites haben Onlineplattformen Millionen von falschen und betrügerischen Inhalten entfernt oder blockiert. Die Europäische Kommission hatte das Screening Ende April angestoßen, um irreführende Inhalte, die gegen die EU-Verbraucherregeln verstoßen, zu identifizieren und zu beseitigen. Durchgeführt wurden die Kontrollen von den im Netz für die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz (CPC) zusammengeschlossenen Behörden.
Inmitten einer globalen Pandemie müssen sich die Verbraucher dessen bewusst sein – es gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Verteidigungszusammenarbeit: Kommission ebnet den Weg für erste gemeinsame Industrieprojekte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-verteidigungszusammenarbeit-kommission-ebnet-den-weg-fuer-erste-gemeinsame-industrieprojekte/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Dienstag) die Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten zur Finanzierung gemeinsamer Projekte in der Verteidigungsindustrie eingeleitet. Nach Rücksprache mit den Mitgliedstaaten wird die Kommission in einigen Wochen das erste Arbeitsprogramm zur Kofinanzierung gemeinsamer Industrievorhaben im Verteidigungsbereich aus dem EU-Haushalt für den Zeitraum 2019-2020 annehmen. Dann die ersten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen veröffentlicht.
Für bestimmte Hubschrauberprogramme gibt es in Europa mehr Hubschraubertypen als

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abschlussbericht sieht bei Landesämtern Entwicklungspotenzial – Ministerin Honé: „Als Partner der Regionen bewährt“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/abschlussbericht-sieht-bei-landesaemtern-entwicklungspotenzial-ministerin-hone-als-partner-der-regionen-bewaehrt/

VorlesenPresseInformation der Niedersächsischen Staatskanzlei vom 17.01.2018 Die Ämter für regionale Landesentwicklung (ÄrL) Braunschweig, Leine-Weser, Lüneburg und Weser-Ems sind der wichtigste Ansprechpartner der Kommunen im Bereich der Regionalpolitik. Sie haben ihr Potenzial noch nicht ausgeschöpft. Es zeigt sich im Hinblick auf die Regionalplanung und die Koordination der EU‐Fördermittel, dass die ÄrL noch nicht über entscheidende Kompetenzen verfügen. Das ist das Ergebnis des Abschlussgutachtens „Die niedersächsischen Ämter für regionale Landesentwicklung – Ergebnisse der begleitenden wissenschaftlichen Evaluation“, das Regionalministerin Birgit Honé und der Bochumer Verwaltungswissenschaftler Prof. Dr. Jörg Bogumil am (heutigen) Mittwoch in Hannover vorgestellt haben.
Bogumil gibt Impulse und Anregungen für die zu bildende Regierungskommission.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EIZ Niedersachsen stellt innovatives Projekt zur Europawahl vor – Mit Virtual Reality für reale Stimmabgabe zur Europawahl werben – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eiz-niedersachsen-stellt-innovatives-projekt-zur-europawahl-vor-mit-virtual-reality-fuer-reale-stimmabgabe-zur-europawahl-werben/

VorlesenDas Europäische Parlament ganz anders erleben mit einem virtuellen Trip mitten ins Entscheidungszentrum der Europäischen Union: Dies bietet das europaweit einzigartige Projekt „VR EUROPE – LET’S VOTE!“, das das EIZ Niedersachsen am Mittwoch in Hannover vorstellte. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments und der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und soll insbesondere technikinteressierte Jugendliche zur Teilnahme an der Europawahl 2019 motivieren.
So gibt es einen spannenden und faszinierenden Besuch im Europäischen Parlament,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Bürgerinitiative: Kommission registriert Initiative „Werbe- und Sponsoringverbot für fossile Brennstoffe“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-buergerinitiative-kommission-registriert-initiative-werbe-und-sponsoringverbot-fuer-fossile-brennstoffe/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) beschlossen, eine Europäische Bürgerinitiative mit dem Titel „Werbe- und Sponsoringverbot für fossile Brennstoffe“ zu registrieren, da sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt und deshalb rechtlich zulässig ist. Eine inhaltliche Prüfung der Bürgerinitiative hat die Kommission zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht vorgenommen. Die Organisatorinnen und Organisatoren der Initiative fordern die Kommission auf, Rechtsvorschriften vorzuschlagen, mit denen Werbung und Sponsoring für fossile Brennstoffe verboten werden. Sie können nun beginnen, Unterschriften für ihre Initiative zu sammeln.
Europäische Bürgerinitiative wurde mit dem Vertrag von Lissabon eingeführt und gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leiser und klimafreundlicher: EU fördert vier deutsche Verkehrsprojekte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/leiser-und-klimafreundlicher-eu-foerdert-vier-deutsche-verkehrsprojekte/

VorlesenLeisere Bremsen für deutsche Güterwagen, Modernisierung des Kieler Hafens und schnellere Bahnverbindung zwischen Bremen und Groningen: Die EU investiert über 117 Millionen Euro in 39 europäische Verkehrsprojekte im Rahmen der Connecting Europe Facility (CEF). Sie tragen zum Aufbau fehlender Verbindungen auf dem gesamten Kontinent bei und konzentrieren sich gleichzeitig auf nachhaltige Verkehrsträger. Aus Deutschland werden vier Projekte gefördert. Dies hat die EU-Kommission heute (Freitag) in Brüssel bekanntgegeben.
Die heutige Entscheidung gibt einen weiteren Impuls für den Übergang zu einer emissionsarmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen und Timmermans: Green Deal muss unser Kompass aus der Coronakrise sein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-und-timmermans-green-deal-muss-unser-kompass-aus-der-coronakrise-sein/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat in einer Videobotschaft heute (Dienstag) dazu aufgerufen, den europäischen Grünen Deal als Kompass aus der Coronakrise zu nutzen. „Jetzt, wo wir planen, Milliarden von Euro zu investieren, um unsere Wirtschaft und Arbeit wieder anzukurbeln, sollten wir nicht in alte umweltschädliche Gewohnheiten verfallen. (…) Der europäische Green Deal ist unsere neue Wachstumsstrategie, um unsere Wirtschaft wettbewerbsfähiger zu machen und unsere Lebensqualität zu verbessern“ sagte von der Leyen. Frans Timmermans, Exekutiv-Vizepräsident der EU-Kommission und zuständig für den Green Deal, spricht heute Nachmittag mit Ministern aus etwa 30 Ländern beim 11. Petersberger Klimadialog (per Videokonferenz) unter Leitung von Bundesumweltministern Svenja Schulze über einen nachhaltigen Weg aus der Krise.
Diese Krisen gibt es immer noch, und wir müssen handeln, um sie zu überwinden“, sagte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU stärkt digitale Bildung im Programm Erasmus+ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-staerkt-digitale-bildung-im-programm-erasmus/

VorlesenDie COVID-19- Pandemie erfordert neue innovative und kreative Lehr- und Lernmethoden, die jetzt von der Kommission mit zusätzlichen 200 Millionen Euro unterstützt werden. Gefördert werden damit Projekte zur digitalen Bildung und Ausbildung, zur Kompetenzentwicklung und zur Integration durch Kreativität und Kunst. Für die Bereitstellung der zusätzlichen Mittel hat die Kommission das Jahresarbeitsprogramm für Erasmus+ aktualisiert und heute (Freitag) angenommen.
Es gibt wirksame, innovative und integrative Lösungen zur Verbesserung der digitalen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Drogenbericht 2020: Drogenhändler setzten verstärkt auf digitale Angebote – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-drogenbericht-2020-drogenhaendler-setzten-verstaerkt-auf-digitale-angebote/

VorlesenDrogenhändler haben während der COVID-19-Krise verstärkt verschlüsselte Nachrichtendienste, Social-Media-Apps, Online-Quellen sowie Post- und Lieferdienste genutzt. Dies wirft die Frage auf, ob eine langfristige Auswirkung der Pandemie die weitere Digitalisierung der Drogenmärkte sein könnte. Das geht aus dem heute (Dienstag) vorgestellten EU-Drogenbericht 2020 hervor, der von der EU-Drogenbeobachtungsstelle (EMCDDA) veröffentlicht wird. „Ich bin besonders besorgt über die hochreinen und hochwirksamen Substanzen, die auf unseren Straßen und im Internet erhältlich sind, sowie über die 46 neuen Drogen, die allein im Jahr 2020 in der EU entdeckt wurden“, so EU-Innenkommissarin Ylva Johansson.
Vom „Night Life“ zum „Home Life — Es gibt Hinweise darauf, dass in den frühen Lockdown-Phasen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden