Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Eurostat Jahrbuch der Regionen 2018 : Wie stehen die Regionen im Vergleich zu anderen? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurostat-jahrbuch-der-regionen-2018-wie-stehen-die-regionen-im-vergleich-zu-anderen/

VorlesenWie hoch ist die Nutzung der sozialen Netzwerke in den Regionen der EU? Leben die Menschen auf dem Land oder in der Stadt und wie hoch ist das Beschäftigungsniveau? Diese und andere Fragen beantwortet das Eurostat-Jahrbuch der Regionen, das jedes Jahr von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht wird.
Im westlichen Teil der EU gibt es tendenziell höhere Beschäftigungsquoten für Menschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU und AstraZeneca beenden Rechtsstreit über Lieferung von COVID-19-Impfstoff – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-astrazeneca-beenden-rechtsstreit-ueber-lieferung-von-covid-19-impfstoff/

VorlesenDie EU und AstraZeneca haben am Freitag (3. September) eine Einigung über die Lieferung der restlichen 200 Mio. COVID-19-Impfstoffdosen an die Mitgliedstaaten erzielt. Damit wird die Erfüllung der mit AstraZeneca geschlossenen Vorabkaufvereinbarung vom 27. August 2020 gewährleistet.
70 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in der EU vollständig geimpft sind, doch gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

112-jährige wird Ehren-Schirmherrin des europaweiten Notrufs 112 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/112-jaehrige-wird-ehren-schirmherrin-des-europaweiten-notrufs-112/

VorlesenZum Tag des europaweiten Notrufs am gestrigen Sonntag (11. Februar) hat der Euronotruf eine neue Schirmherrin: Edelgard Huber von Gersdorff, 112 Jahre alt, unterstützt als Ehren-Schirmherrin den europaweiten Notruf 112. „Die 112 ist das Zeichen für Hilfe und ein wichtiges Symbol für die europäische Einigung“, so die Seniorin. Ein Europa – eine Notrufnummer.
Es gibt nur wenige Menschen die auf einen Lebenszeitraum von 112 Jahren zurückblicken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission veröffentlicht neuen Bericht über Ökosystemleistungen in der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-veroeffentlicht-neuen-bericht-ueber-oekosystemleistungen-in-der-eu/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Freitag) einen neuen Bericht über die Bilanzierung von Ökosystemen veröffentlicht. Er zeigt auf, welche Leistungen Wälder, Flüsse, Grasland, Feuchtgebiete und andere Ökosysteme für das Funktionieren gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Mechanismen in der EU erbringen. Der Bericht verdeutlicht insbesondere das Potential der Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme. Sie können den Beitrag der Natur zur Wirtschaft und Gesellschaft innerhalb der EU verdoppeln.
und der Wirtschaft zugutekommen.“ Trotz der entscheidenden Rolle von Ökosystemen gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Corona-Krise: EU-Kommission empfiehlt europäische Koordinierung von Tracking Apps – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/corona-krise-eu-kommission-empfiehlt-europaeische-koordinierung-von-tracking-apps/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Mittwoch) Empfehlungen vorgestellt, mit denen die Nutzung mobiler Anwendungen und mobiler Daten in der Corona-Krise europäisch koordiniert werden sollen.
Links zum Thema: Coronavirus: Kommission gibt Empfehlung zur Unterstützung von Ausstiegsstrategien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vier Landkreise verbreitern die kommunale Basis des Bündnisses erheblich „Niedersachsen für Europa“ zieht Kreise – Nun auch Mitglieder in Bayern und NRW – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vier-landkreise-verbreitern-die-kommunale-basis-des-buendnisses-erheblich-niedersachsen-fuer-europa-zieht-kreise-nun-auch-mitglieder-in-bayern-und-nrw/

VorlesenGleich vier große Landkreise sind in den vergangenen Tagen zum Bündnis „Niedersachsen für Europa“ gestoßen. Und auch aus dem Kreis der Genossenschaften kommen immer mehr Mitglieder. Besonders unter den Neuen: die Händel-Festspiele aus Göttingen und die Ärztekammer Niedersachsen. Das Bündnis hat jetzt 147 Mitglieder.
Landkreis Goslar teilte Landrat Thomas Brych mit: „In einer Zeit, in der es Kräfte gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Arzneimittel-Agentur EMA wird bis 21. Dezember über BioNTech-Impfstoff entscheiden: Fragen und Antworten zum Zulassungsverfahren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-arzneimittel-agentur-ema-wird-bis-21-dezember-ueber-biontech-impfstoff-entscheiden-fragen-und-antworten-zum-zulassungsverfahren/

VorlesenDie Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) wird ihre Prüfung des COVID19-Impfstoffs von BioNTech/Pfizer höchstwahrscheinlich bis zum 21. Dezember abschließen. Das kündigte die in Amsterdam ansässige Agentur heute (Dienstag) an. Nachdem sie gestern Abend weitere Daten erhalten habe, habe sie ein zusätzliches Treffen des EMA- Ausschusses für Humanarzneimittel für kommenden Montag anberaumt. „Jeder Tag zählt“, begrüßte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die EMA-Ankündigung. Die ersten Europäerinnen und Europäer könnten nun wahrscheinlich vor Jahresende geimpft werden.
Zwischen beiden Verfahren gibt es Unterschiede unter anderem hinsichtlich der zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Votum über die besten Kurzfilme über Auswirkungen der EU auf das tägliche Leben hat begonnen: Stimmen Sie ab! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/votum-ueber-die-besten-kurzfilme-ueber-auswirkungen-der-eu-auf-das-taegliche-leben-hat-begonnen-stimmen-sie-ab/

VorlesenDie finale Abstimmung über die besten europäischen Filme beim Kurzfilmwettbewerb der Europäischen Kommission hat seit dem 10.01.2019 begonnen. Unter den zehn Finalisten ist die 30jährige Berlinerin Angelica Germana Bozza. Zur Abstimmung stehen 10 Filme in fünf Kategorien: Mobilität, Nachhaltigkeit, Rechte, Digitalisierung sowie Kompetenzen und Unternehmen. Abgestimmt werden kann ausschließlich über die Facebook-Seite der EU-Kommission, wo nacheinander die beiden Finalisten der jeweiligen Kategorie zur Wahl stehen.
Pro Kategorie gibt es einen Gewinner, der mit 7.500 Euro gefördert wird und von einem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU Programm LIFE für Umwelt und Klimaschutz: 571 Mio. Euro für neue Projekte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-programm-life-fuer-umwelt-und-klimaschutz-571-mio-euro-fuer-neue-projekte/

VorlesenAb sofort sammelt die Europäische Kommission wieder Projektvorschläge im Rahmen des EU Programms LIFE für Umwelt und Klimaschutz. Insgesamt stehen 571 Millionen Euro Förderung zur Verfügung. In der kommenden Woche können sich potentielle Antragstellerinnen und Antragsteller im Rahmen der #EULife24 Info Days über den Bewerbungsprozess informieren.
Europäisches Bauhaus – 8 Millionen Euro Umweltgovernance – 10 Millionen Euro Zudem gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden