Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Europaministerin Honé sieht gute Perspektive für Wolfsburger Jugendwerkstatt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaministerin-hone-sieht-gute-perspektive-fuer-wolfsburger-jugendwerkstatt/

VorlesenNiedersachsens Europaministerin Birgit Honé hat sich für die weitere Förderung der Jugendwerkstätten in Niedersachsen ausgesprochen. „Die Werkstätten ermöglichen jungen Menschen mit ihrer Arbeit berufliche und damit auch gesellschaftliche Teilhabe“, sagte die Ministerin am Dienstag bei einem Besuch der Wolfsburger Jugendwerkstatt. Darum freue es sie besonders, dass ihr Haus eine weitere Förderung durch die EU habe sichern können. „Ich habe mich heute vor Ort über die Arbeit der Jugendwerkstatt Wolfsburg informieren und mit Teilnehmern sprechen können. Es ist beeindruckend, wie viel Engagement in der Einrichtung steckt“, sagte Honé weiter.
In Niedersachsen gibt es 99 Jugendwerkstätten (JWS), hinzu kommen Pro-Aktiv-Zentren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Kommission setzt mit Anleihenemission für EU-Aufbauinstrument neue Standards – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-kommission-setzt-mit-anleihenemission-fuer-eu-aufbauinstrument-neue-standards/

VorlesenDie Europäische Kommission hat bei der ersten Transaktion im Rahmen des EU-Aufbauinstruments NextGenerationEU über eine Anleihe mit zehnjähriger Laufzeit 20 Milliarden Euro mobilisiert. Das ist die bislang größte Emission institutioneller Anleihen in Europa, die bislang größte institutionelle Transaktion mit einer einzigen Tranche und der größte Betrag, den die EU in einer einzigen Transaktion erzielt hat. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erklärte: „Wir nehmen als starke Union gemeinsam Gelder auf den Märkten auf und investieren in eine gemeinsame Erholung von dieser Krise. Das ist eine Investition in unseren Binnenmarkt – und was noch wichtiger ist – eine Investition in die Zukunft der kommenden Generationen Europas, die die Digitalisierung und den Klimawandel bewältigen werden müssen.“
NextGenerationEU: Europäische Kommission gibt im Rahmen des Finanzierungsplans für

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Bürgerinitiative: Die Kommission beschließt erneute Fristverlängerung wegen Corona-Pandemie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-buergerinitiative-die-kommission-beschliesst-erneute-fristverlaengerung-wegen-corona-pandemie/

VorlesenDie Organisatoren von Europäischen Bürgerinitiativen begegnen in Coronazeiten besonderen Herausforderungen. Denn wegen der aktuellen Lage ist es nahezu unmöglich geworden, die Unterschriften in Papierform zusammenzutragen. Deshalb hat die Kommission heute (Donnerstag) beschlossen, die Fristen für registrierte Europäische Bürgerinitiativen um weitere drei Monate zu verlängern. Die Fristverlängerung bezieht sich nur auf sechs Initiativen, die derzeit Unterstützungsbekundungen sammeln. Sechs weiteren Initiativen wurde bereits eine Gesamtverlängerung von bis zu 12 Monaten gewährt.
Europäische Bürgerinitiative wurde mit dem Vertrag von Lissabon eingeführt und gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dieselgate-Skandal: Kommission fordert Volkswagen zur Entschädigung europäischer Verbraucher auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/dieselgate-skandal-kommission-fordert-volkswagen-zur-entschaedigung-europaeischer-verbraucher-auf/

VorlesenVolkswagen soll nach Auffassung von EU-Kommission und EU-Verbraucherschutzbehörden alle vom Dieselgate-Skandal betroffenen Verbraucher in der EU entschädigen, auch diejenigen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands, heißt es in einer am Dienstag (28. September) veröffentlichten Erklärung.
Es gibt Gerichtsurteile, die die unfaire Behandlung der Verbraucher durch Volkswagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronavirus: EU-Verbraucherschützer und Kommission schließen Kontrollen zum Schutz vor Online-Betrug ab – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronavirus-eu-verbraucherschuetzer-und-kommission-schliessen-kontrollen-zum-schutz-vor-online-betrug-ab/

VorlesenDie Europäische Kommission und das Netz für die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz haben neue Untersuchungen zu Coronavirus-Betrügereien veröffentlicht, die im Juni durchgeführt wurden. Die Kommission hatte zuvor zur Bekämpfung irreführender Werbung und betrügerischer Angebote in der Corona-Pandemie aufgerufen. Die 73 Überprüfungen bei den wichtigsten Plattformen fand bei einem Drittel eine beträchtliche Anzahl fragwürdiger Angebote und Anzeigen. Die Unternehmen wurden über die Ergebnisse informiert und haben Maßnahmen angekündigt.
Facebook gibt an, weltweit mindestens 2,3 Millionen Inhalte von Facebook und Instagram

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronavirus: EU-Kommission und Mitgliedstaaten in enger Abstimmung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronavirus-eu-kommission-und-mitgliedstaaten-in-enger-abstimmung/

VorlesenDie Europäische Kommission beobachtet in enger Abstimmung mit den EU-Staaten die Ausbreitung des Coronavirus. Sie steht dabei sowohl mit der Weltgesundheitsorganisation als auch dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten in Stockholm in Kontakt. Gestern haben sich die EU-Staaten im Ausschuss für Gesundheitssicherheit über den Stand ihrer Vorbereitungen und koordinierte Reaktionen ausgetauscht. Morgen werden EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides und Janez Lenarčič, EU-Kommissar für Krisenmanagement, in der wöchentlichen Sitzung der EU-Kommission über den Stand der Dinge berichten. Für Donnerstag ist eine Pressekonferenz beider Kommissare geplant, Details folgen.
Bisher gibt es nur wenige Informationen über die epidemiologischen und klinischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurostat Jahrbuch der Regionen 2018 : Wie stehen die Regionen im Vergleich zu anderen? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurostat-jahrbuch-der-regionen-2018-wie-stehen-die-regionen-im-vergleich-zu-anderen/

VorlesenWie hoch ist die Nutzung der sozialen Netzwerke in den Regionen der EU? Leben die Menschen auf dem Land oder in der Stadt und wie hoch ist das Beschäftigungsniveau? Diese und andere Fragen beantwortet das Eurostat-Jahrbuch der Regionen, das jedes Jahr von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht wird.
Im westlichen Teil der EU gibt es tendenziell höhere Beschäftigungsquoten für Menschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission veröffentlicht neuen Bericht über Ökosystemleistungen in der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-veroeffentlicht-neuen-bericht-ueber-oekosystemleistungen-in-der-eu/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Freitag) einen neuen Bericht über die Bilanzierung von Ökosystemen veröffentlicht. Er zeigt auf, welche Leistungen Wälder, Flüsse, Grasland, Feuchtgebiete und andere Ökosysteme für das Funktionieren gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Mechanismen in der EU erbringen. Der Bericht verdeutlicht insbesondere das Potential der Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme. Sie können den Beitrag der Natur zur Wirtschaft und Gesellschaft innerhalb der EU verdoppeln.
und der Wirtschaft zugutekommen.“ Trotz der entscheidenden Rolle von Ökosystemen gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

112-jährige wird Ehren-Schirmherrin des europaweiten Notrufs 112 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/112-jaehrige-wird-ehren-schirmherrin-des-europaweiten-notrufs-112/

VorlesenZum Tag des europaweiten Notrufs am gestrigen Sonntag (11. Februar) hat der Euronotruf eine neue Schirmherrin: Edelgard Huber von Gersdorff, 112 Jahre alt, unterstützt als Ehren-Schirmherrin den europaweiten Notruf 112. „Die 112 ist das Zeichen für Hilfe und ein wichtiges Symbol für die europäische Einigung“, so die Seniorin. Ein Europa – eine Notrufnummer.
Es gibt nur wenige Menschen die auf einen Lebenszeitraum von 112 Jahren zurückblicken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Corona-Krise: EU-Kommission empfiehlt europäische Koordinierung von Tracking Apps – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/corona-krise-eu-kommission-empfiehlt-europaeische-koordinierung-von-tracking-apps/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Mittwoch) Empfehlungen vorgestellt, mit denen die Nutzung mobiler Anwendungen und mobiler Daten in der Corona-Krise europäisch koordiniert werden sollen.
Links zum Thema: Coronavirus: Kommission gibt Empfehlung zur Unterstützung von Ausstiegsstrategien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden