Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Frankreich und Deutschland: Yin und Yang der EU-Reform? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/frankreich-und-deutschland-yin-und-yang-der-eu-reform/

VorlesenDie EU bedarf einer Reform, um auch künftig Europa wirtschaftlich und sozial gestalten zu können. Dies haben die Schwierigkeiten bei der Überwindung der Finanz- und Wirtschaftskrise deutlich gezeigt. Viele fordern eine stärkere fiskal- und wirtschaftspolitische Abstimmung. Doch geht es nicht nur um institutionelle Veränderungen, sondern auch um deren inhaltliche Ausrichtung: Die großen Verwerfungen in der wirtschaftlichen Dynamik und die gravierenden sozialen Folgen der Krise in vielen EU-Mitgliedstaaten haben den Ruf nach einem inklusiveren Wachstum lauter werden lassen.
Koalitionsvertrag wird schon im Titel ein „Neuer Aufbruch für Europa“ angekündigt, doch gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue EU-Regeln für den Betrieb von Drohnen treten in Kraft und gelten ab 2023 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-eu-regeln-fuer-den-betrieb-von-drohnen-treten-in-kraft-und-gelten-ab-2023/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) drei Verordnungen für den Drohnenbetrieb veröffentlicht. Sie schaffen die Voraussetzungen dafür, dass sowohl Drohnen wie auch bemannte Luftfahrzeuge sicher in einem Teil unseres Luftraums, dem sogenannten U-Space, operieren können. Mit den Verordnungen erhalten Drohnenbetreiber die Möglichkeit, komplexere Operationen über größere Entfernungen durchzuführen, insbesondere im überfüllten, niedrigen Luftraum (unter 120 Meter) und wenn sie außer Sichtweite sind.
Es gibt ein enormes Potenzial für neue Fracht- und Lieferdienste sowie andere innovative

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue EU-Regeln erleichtern Verkauf von Waren im EU-Binnenmarkt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-eu-regeln-erleichtern-verkauf-von-waren-im-eu-binnenmarkt/

VorlesenSeit dem 19. April gelten vereinfachte Regeln für die gegenseitige Anerkennung von Waren im europäischen Binnenmarkt, mit denen Unternehmen ihre Produkte unbürokratischer in ganz Europa verkaufen können. Nach dem gestärkten Prinzip der gegenseitigen Anerkennung ist der Verkauf von Produkten im gesamten Binnenmarkt erlaubt, wenn sie in einem EU-Land rechtmäßig verkauft werden. „Ein starker Binnenmarkt ist Europas bestes Instrument, um aus der beispiellosen Krise, die durch das Coronavirus verursacht wurde, herauszukommen“, sagte Binnenmarktkommissar Thierry Breton. „Diese neuen Regeln werden den europäischen Unternehmen helfen und den Binnenmarkt noch stärker machen.“
Grundsätzlich können Produkte, für die es keine EU-weiten Vorschriften gibt, ungehindert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurobarometer: Umwelt- und Klimaschutz ist neun von zehn Europäern wichtig – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurobarometer-umwelt-und-klimaschutz-ist-neun-von-zehn-europaeern-wichtig/

VorlesenEine heute (Dienstag) veröffentlichte Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger der EU mehr für den Umweltschutz tun wollen. Laut der Umfrage sagen 94 Prozent der Bürger in allen EU-Mitgliedstaaten, dass der Schutz der Umwelt für sie wichtig ist. In Deutschland sind ebenfalls 94 Prozent dieser Meinung. Darüber hinaus gaben 91 Prozent der Bürger an, dass der Klimawandel ein ernstes Problem in der EU ist. Europäische Gesetzgebung ist notwendig, um die Umwelt zu schützen, so 83 Prozent der Befragten. Dabei ist für die Deutschen insbesondere der Kampf gegen Klimawandel und Meeresverschmutzung wichtig.
bin ermutigt zu sehen, dass es Unterstützung für die grundlegenden Veränderungen gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker in Berlin: „Europa bleibt der schönste Ort zum Leben und das wissen alle – mit Ausnahme der Europäer“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-in-berlin-europa-bleibt-der-schoenste-ort-zum-leben-und-das-wissen-alle-mit-ausnahme-der-europaeer/

VorlesenNach den Gedenkfeiern zum Ende des 1. Weltkriegs am Wochenende in Frankreich hat EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker heute in Berlin ein Plädoyer für eine beherzte Fortsetzung des europäischen Einigungswerks gehalten. „Wenn man das schlimmste wieder verhindern möchte, dann muss man dafür sorgen, dass die europäischen Wasser in festen Kanälen laufen. Deshalb brauchen wir die Europäische Union trotz aller Schwächeanfälle, die sie hat“, sagte Juncker beim „Wirtschaftsgipfel“ der Süddeutschen Zeitung in Berlin. „Europa bleibt der schönste Ort zum Leben und das wissen alle – mit Ausnahme der Europäer.“
„Es gibt eine große Nachfrage nach Europa.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

#GoEU: Die digitale Messe für junge Menschen mit EU-Weitblick – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/goeu-die-digitale-messe-fuer-junge-menschen-mit-eu-weitblick/

VorlesenDu träumst schon länger von einem Auslandsaufenthalt? Dann informier dich über deine Möglichkeiten! Egal ob du zur Schule gehst, studierst oder noch mitten in deiner Ausbildung steckst: Wir planen mit dir deinen nächsten Aufenthalt in der EU!
Erfahre, welche Möglichkeiten es gibt, Auslandsaufenthalte durch EU-Fördermittel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Birgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, zum Legislativvorschlag zum neuen Programm ‚Digitales Europa‘ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/birgit-hone-ministerin-fuer-bundes-und-europaangelegenheiten-und-regionale-entwicklung-zum-legislativvorschlag-zum-neuen-programm-digitales-europa/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am (heutigen) 6. Juni ihren Legislativvorschlag zum neuen Programm ‚Digitales Europa‘ vorgestellt.
Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz, bei denen es in ganz Europa einen Nachholbedarf gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brexit: Europäische Kommission veröffentlicht Vertragsentwurf zu künftigen Beziehungen EU/UK – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/brexit-europaeische-kommission-veroeffentlicht-vertragsentwurf-zu-kuenftigen-beziehungen-eu-uk/

VorlesenDie Europäische Kommission hat gestern (Mittwoch) einen Entwurf für ein Abkommen über die künftige Partnerschaft zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich veröffentlicht. Sie setzt damit die von den EU-Staaten verabschiedeten Verhandlungsrichtlinien rechtlich um.
Ein eigenes Kapitel zur Governance gibt einen Überblick über einen übergreifenden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden