Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Brexit: Juncker telefoniert mit May, erwartet diese Woche keine Entscheidung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/brexit-juncker-telefoniert-mit-may-erwartet-diese-woche-keine-entscheidung/

VorlesenEU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat heute (Mittwoch) mit der britischen Premierministerin Theresa May telefoniert. Er riet von einem Aufschub des Austritts Großbritanniens aus der EU über die Europawahlen (ab 23. Mai) hinaus ab, da das Vereinigte Königreich sonst an den Europawahlen teilnehmen müsse. Die britische Regierung hat beantragt, den Brexit um drei Monate zu verschieben, also bis Ende Juni. Die Entscheidung darüber liegt nun bei den Staats- und Regierungschefs der EU27, die sich ab morgen zum Europäischen Rat in Brüssel treffen.
austreten wird, weil es im britischen Unterhaus keine Mehrheit für nichts eigentlich gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Außenminister beraten nach Berliner Konferenz über EU-Engagement in Libyen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/aussenminister-beraten-nach-berliner-konferenz-ueber-eu-engagement-in-libyen/

VorlesenDie EU-Außenminister beraten heute (Montag) in Brüssel über das weitere Engagement der EU für Libyen, nachdem sich die Teilnehmer der Libyen-Konferenz am Sonntag in Berlin in ihrer Abschlusserklärung zu einem Waffenstillstand und einer Einhaltung des Waffenembargos der Vereinten Nationen bekannt hatten. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der Hohe Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell hatten an der Berliner Konferenz teilgenommen und in Aussicht gestellt, dass die EU bei der Umsetzung der Erklärung eine wichtige Rolle spielen werde.
Im Anschluss an das Treffen, das um 9:30 Uhr begonnen hat, gibt es um voraussichtlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU investiert Millionen in Erforschung seltener Krankheiten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-investiert-millionen-in-erforschung-seltener-krankheiten/

VorlesenDie Europäische Kommission und 35 Partnerländer haben heute eine neue Forschungspartnerschaft zu seltenen Krankheiten ins Leben gerufen. Mit einem Budget von über 100 Mio. Euro, davon die Hälfte aus dem EU-Forschungsprogramm Horizon 2020, sollen neue Behandlungs- und Diagnoseinstrumente erforscht werden.
So gibt es beispielsweise allein fast 200 unterschiedliche Arten seltener Krebserkrankungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schärfung des Bewusstseins für Europas Kulturerbe: Konferenz im EU-Parlament – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/schaerfung-des-bewusstseins-fuer-europas-kulturerbe-konferenz-im-eu-parlament/

VorlesenUm die Bedeutung der Vielfalt der europäischen Kultur aufzuzeigen, veranstaltet das EP am 26.6. die Konferenz „Kulturelles Erbe in Europa: Die Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft“.
Es gibt zudem zwei Live-Musikauftritte sowie eine Ausstellung über Videospiele.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen: Kommission genehmigt Impfstoff-Vertrag mit Moderna – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-kommission-genehmigt-impfstoff-vertrag-mit-moderna/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) einen weiteren Vertrag über die Lieferung eines potentiellen COVID19-Impfstoffs genehmigt. Das US-amerikanische Unternehmen Moderna wird darunter bis zu 160 Millionen Dosen an die EU liefern, erklärte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel. „Dies ist der sechste Vertrag mit einem Pharmaunternehmen für unser COVID-19-Impfstoff-Portfolio, und wir arbeiten an einem weiteren“, sagte sie. Von der Leyen unterstrich zudem, dass die EU im Rahmen der Covax-Initiative sicherstellen will, dass auch alle Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen Zugang zu einem Impfstoff bekommen.
Neben dem Kommissionsvertrag mit Modern gibt es bereits Vereinbarungen mit AstraZeneca

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Transparenz bei Bankgebühren für Verbraucher – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehr-transparenz-bei-bankgebuehren-fuer-verbraucher/

VorlesenAb morgen müssen Banken und Finanzdienstleister in der ganzen EU ihre Kunden besser über die Gebühren informieren, die mit der Eröffnung und Verwaltung von Bankkonten verbunden sind. Grundlage für die neue Regelung ist die EU-Zahlungskontenrichtlinie, die die Vergleichbarkeit von Entgelten, Wechsel und Zugang zu Zahlungskonten verbessert.
, außer in Frankreich und Italien, wo es bereits ähnliche Informationspflichten gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion: Es bleibt noch viel zu tun – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vertiefung-der-wirtschafts-und-waehrungsunion-es-bleibt-noch-viel-zu-tun/

VorlesenVor dem Euro-Gipfel am 21. Juni 2019 hat die Europäische Kommission am Mittwoch (12.06.2019) Bilanz über die seit Vorlage des Berichts der fünf Präsidenten vor vier Jahren erzielten Fortschritte in Richtung einer Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion Europas gezogen. Von den Mitgliedstaaten fordert Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker weitere konkrete Maßnahmen.
Verringerung der Abhängigkeit von einer einzigen dominierenden weltweiten Währung gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sechs Millionen Euro Förderung für niedersächsisch-niederländische Projekte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sechs-millionen-euro-foerderung-fuer-niedersaechsisch-niederlaendische-projekte/

VorlesenFünf Innovationsprojekte in der niedersächsisch-niederländischen Grenzregion dürfen jetzt mit öffentlicher Förderung in einer Gesamthöhe von sechs Millionen Euro rechnen.
Es gibt kein besseres Beispiel dafür, welche Vorteile die Überwindung der alten Grenzen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ihre Meinung zum neuen EU-Gesetz für digitale Dienste und Online-Plattformen ist gefragt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ihre-meinung-zum-neuen-eu-gesetz-fuer-digitale-dienste-und-online-plattformen-ist-gefragt/

VorlesenDie Europäische Kommission will die zwanzig Jahre alte EU-Gesetzgebung für digitale Dienste und Online-Plattformen modernisieren und hat dazu heute (Dienstag) eine öffentliche Konsultation gestartet. Bis zum 8. September bittet die Kommission Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Online-Plattformen, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und alle Interessenträger, ihre Beiträge zu dem geplanten Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act) einzureichen. „Online-Plattformen spielen mittlerweile eine zentrale Rolle in unserem Alltag, unserer Wirtschaft und unserer Demokratie. Damit geht auch eine größere Verantwortung einher“, sagte der für den Binnenmarkt zuständige Kommissar Thierry Breton. „Europa muss bereit sein, seine eigenen Spielregeln zu setzen.“
Er unterstützte das Wachstum der digitalen Dienste in Europa, gibt aber keine Antworten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission stellt neue Strategie für die Anpassung an den Klimawandel vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-stellt-neue-strategie-fuer-die-anpassung-an-den-klimawandel-vor/

VorlesenDer Klimawandel führt zu unvermeidbaren Folgen – von Hitzewellen und Dürren bis hin zu Waldschäden und durch den Anstieg des Meeresspiegels erodierten Küsten. Auch wirtschaftliche Verluste infolge häufigerer klimabedingter Wetterextreme nehmen zu. Allein in der EU betragen diese Verluste im Schnitt bereits mehr als 12 Milliarden Euro pro Jahr. Die EU-Kommission hat Mittwoch (24. Februar) eine Strategie vorgelegt, um sich besser gegen die Folgen des Klimawandels zu wappnen. „Mit der neuen Strategie für die Anpassung an den Klimawandel werden wir die Vorbereitungen beschleunigen und verstärken können. Wenn wir uns heute vorbereiten, können wir die Welt von morgen noch immer klimaresilient machen“, sagte Exekutiv-Vizepräsident Frans Timmermans.
Gegen die Klimakrise gibt es keinen Impfstoff, doch wir können sie trotzdem bekämpfen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden