Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

EU-USA-Handel: Die Flüssigerdgasimporte aus den USA stiegen seit Juli 2018 um 181 Prozent – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-usa-handel-die-fluessigerdgasimporte-aus-den-usa-stiegen-seit-juli-2018-um-181-prozent/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Freitag) die neuesten Zahlen über die EU-Einfuhren von Flüssigerdgasimporten (LNG) aus den USA veröffentlicht, die einen Anstieg der Einfuhren von 181 Prozent zeigen. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und US-Präsident Donald Trump hatten in einer Gemeinsamen Erklärung am 25. Juli 2018 in Washington D.C vereinbart, die strategische Zusammenarbeit zwischen der EU und den USA unter anderem im Energiebereich zu stärken. Am 2. Mai 2019 findet in Brüssel zudem das erste hochrangige Forum des Energierates EU-USA statt.
Für Erdgasimporte aus den USA gibt es in der EU keine marktfremden Hindernisse.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kampf gegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung: Kommission fordert bessere Umsetzung der EU-Rechtsvorschriften – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kampf-gegen-geldwaesche-und-terrorfinanzierung-kommission-fordert-bessere-umsetzung-der-eu-rechtsvorschriften/

VorlesenEU-Staaten und Banken müssen bestehende EU-Vorschriften besser umsetzen, um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung effektiv zu bekämpfen. Das zeigt eine heute (Mittwoch) vorgelegte Risikobewertung der Europäischen Kommission. Die Juncker-Kommission hat in der Vierten und der Fünften Geldwäscherichtlinie strikte EU-Vorschriften eingeführt und die Aufsichtsfunktion der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde gestärkt. „Wir verfügen zwar auf EU-Ebene über strenge Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche, müssen aber auch sicherstellen, dass alle Mitgliedstaaten diese Vorschriften auch anwenden. Wir wollen in der EU kein Schlupfloch haben, das Kriminelle ausnutzen könnten,“ erklärte EU-Justizkommissarin Věra Jourová.
Banken und die Aufsichtsbehörden bereits umfangreiche Maßnahmen ergriffen, doch gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU verstärkt Bemühungen gegen Beeinflussung von Wahlen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-verstaerkt-bemuehungen-gegen-beeinflussung-von-wahlen/

VorlesenDie Menschen sollen ihre Wahlentscheidungen frei von Manipulation, Desinformation und jeglicher Einmischung von inner- oder außerhalb der EU treffen können. Vor den bevorstehenden Europawahlen im Mai verstärken EU-Kommission und Europäischer Auswärtiger Dienst ihre Bemühungen zum Schutz freier und fairer Wahlen in Europa.
Erster Vizepräsident der Kommission, erklärte dazu: „Wir wissen, dass es Kräfte gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Verhandlungsführer erreichen Durchbruch bei der Modernisierung des Urheberrechts – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-verhandlungsfuehrer-erreichen-durchbruch-bei-der-modernisierung-des-urheberrechts/

VorlesenMehr Rechtssicherheit für Bürgerinnen und Bürger, faire Vergütung für Kreative, Schutz für Qualitätsjournalismus und der freien Meinungsäußerung: Gestern (Mittwoch) haben das Europäische Parlament, der Rat der EU und die Kommission eine politische Einigung zur Modernisierung des Urheberrechts erzielt. Dieser Schritt wird mit greifbaren Vorteilen für die Bürgerinnen und Bürger der EU, die Forscher und die Lehrenden, die Kultur- und Kreativwirtschaft, die Presse und die mit Kulturerbe befassten Einrichtungen verbunden sein.
vereinfachten Regelung profitieren, wenn es keine Genehmigung der Rechteinhaber gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Letzte Notfallmaßnahmen für Vorbereitungen auf den Brexit verabschiedet – Juncker spricht im EU-Parlament – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/letzte-notfallmassnahmen-fuer-vorbereitungen-auf-den-brexit-verabschiedet-juncker-spricht-im-eu-parlament/

VorlesenDa es zunehmend wahrscheinlicher wird, dass das Vereinigte Königreich die EU am 30. März dieses Jahres ohne eine Vereinbarung verlassen könnte („No-Deal-Szenario“), hat die Europäische Kommission heute (Mittwoch) letzte Notfallvorschläge für das Programm Erasmus+, die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit und den EU-Haushalt verabschiedet. Nach den Abstimmungen gestern Abend im Unterhaus zum Brexit wird Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Nachmittag ab etwa 15:45 Uhr im Europäischen Parlament über das weitere Vorgehen der EU Stellung nehmen. Sie können die Debatte live bei EbS+ verfolgen.
März 2019 ratifiziert, gibt es keine Übergangsphase und das EU-Recht tritt ab dem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Martin Selmayr wird neuer Generalsekretär der EU-Kommission – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/martin-selmayr-wird-neuer-generalsekretaer-der-eu-kommission/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Mittwoch (21. Februar) in Brüssel mehrere Personalentscheidungen zu ihrer Führungsebene getroffen. Neuer Generalsekretär der EU-Kommission wird zum 1. März Martin Selmayr, derzeitiger Kabinettschef von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Auch weitere wichtige Schlüsselpositionen wurden neu besetzt.
Diese Kritik gibt es immer wieder.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vertragsverletzungsverfahren: Kommission leitet in 17 Fällen rechtliche Schritte gegen Deutschland ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vertragsverletzungsverfahren-kommission-leitet-in-17-faellen-rechtliche-schritte-gegen-deutschland-ein/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) ihre monatlichen rechtlichen Schritte gegen Mitgliedstaaten eingeleitet, die ihren Verpflichtungen aus dem EU-Recht nicht nachkommen. Deutschland ist in 17 Fällen betroffen. Neben der Aufforderung, einem Urteil des Gerichtshofs über Nitrate nachzukommen, ist Deutschland mit weiteren Schritten der Kommission in den Bereichen Umwelt, Digitaler Binnenmarkt, Energie, Binnenmarkt, Justiz und Inneres, Verkehr und Steuern konfrontiert. Mit diesen Verfahren, die verschiedene Mitgliedstaaten, Sektoren und EU-Politikfelder betreffen, soll eine korrekte und vollständige Anwendung des EU-Rechts im Interesse der Bürgerinnen und Bürger und der Unternehmen gewährleistet werden.
Es gibt in beiden Mitgliedstaaten zahlreiche Mängel im nationalen Recht.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden