Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

„Goldene“ Visa und Reisepässe: EU-Kommission zeigt Risiken auf und mahnt vollständige Einhaltung geltenden Rechts an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/goldene-visa-und-reisepaesse-eu-kommission-zeigt-risiken-auf-und-mahnt-vollstaendige-einhaltung-geltenden-rechts-an/

VorlesenDie Praxis der EU-Mitgliedstaaten Bulgarien, Zypern und Malta, ausländischen Investoren die Staatsbürgerschaft unter weniger strengen Bedingungen als herkömmlich zu erteilen, birgt für die gesamte EU Risiken in Bezug auf Sicherheit, Geldwäsche, Steuerhinterziehung und Korruption. Ähnlich gilt dies auch für die Erteilung „goldener Visa“ durch derzeit 20 EU-Staaten. Zu diesem Schluss kommt die Europäische Kommission in ihrem heute (Mittwoch) veröffentlichten Bericht. Verschärft werde das Problem durch einen Mangel an Transparenz und durch die mangelnde Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten.
Informationen: In dem Bericht wird festgestellt, dass es keine klaren Informationen darüber gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bericht: EU-Recht schützt Landwirte vor wettbewerbswidrigem Verhalten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bericht-eu-recht-schuetzt-landwirte-vor-wettbewerbswidrigem-verhalten/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute ihren ersten Bericht über die Anwendung der Wettbewerbsregeln im Agrarsektor veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass die europäischen Wettbewerbsbehörden mit ihrer Arbeit dazu beitragen können, dass Landwirte beim Verkauf ihrer Produkte an Großabnehmer oder Genossenschaften bessere Bedingungen erzielen. Die EU-Wettbewerbsvorschriften, nach denen Absprachen zur Festsetzung von Preisen oder anderen Handelsbedingungen oder zur Aufteilung von Märkten verboten sind, gelten auch für die Produktion von und den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen.
Darüber hinaus gibt es 128 anerkannte Branchenverbände in der EU, die hauptsächlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rechtsstaatlichkeit: Kommission verklagt Polen vor dem Europäischen Gerichtshof – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rechtsstaatlichkeit-kommission-verklagt-polen-vor-dem-europaeischen-gerichtshof/

VorlesenUm die richterliche Unabhängigkeit des Obersten Gerichts zu schützen, hat die EU-Kommission heute beschlossen, Polen vor dem Europäischen Gerichtshof zu verklagen. Die Kommission ersucht den Europäischen Gerichtshof, für die Zeit bis zum Erlass eines Urteils in der Hauptsache einstweilige Anordnungen zu treffen.
Für die Entscheidung des Präsidenten gibt es jedoch keine klaren Kriterien, und die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland belegt Mittelfeld im digitalen Wirtschafts- und Gesellschaftsindex – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutschland-belegt-mittelfeld-im-digitalen-wirtschafts-und-gesellschaftsindex/

VorlesenIm Dienstag (11.06.2019) veröffentlichten Digitalen Wirtschafts- und Gesellschaftsindex (Digital Economy and Society Index – DESI) 2019 belegt Deutschland den 12. Platz unter den 28 EU-Mitgliedstaaten. Die Europäische Kommission veröffentlicht jährlich die Ergebnisse des Digital Economy and Society Index, der die digitale Gesamtleistung Europas überwacht und die Fortschritte der EU-Länder in Bezug auf ihre digitale Wettbewerbsfähigkeit verfolgt.
Es gibt eine digitale Kluft zwischen Stadt und Land in Bezug auf die feste Next Generation

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erklärung von Sibiu: „Vereint durch dick und dünn“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erklaerung-von-sibiu-vereint-durch-dick-und-duenn/

VorlesenKurz vor den Europawahlen am 26. Mai haben die EU-Staats- und Regierungschefs gestern (Donnerstag) im rumänischen Sibiu die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union debattiert. Sie verabschiedeten die Erklärung von Sibiu, in der sie sich dazu bekannten, stets zusammenzuhalten und „vereint durch dick und dünn“ zu gehen.
Es gibt keinen Platz für Spaltungen, die gegen unser kollektives Interesse wirken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission überprüft Beziehungen zu China und schlägt 10 Maßnahmen vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-ueberprueft-beziehungen-zu-china-und-schlaegt-10-massnahmen-vor/

VorlesenAngesichts der wachsenden Wirtschaftskraft und des zunehmenden politischen Einflusses Chinas haben die Europäische Kommission und die Hohe Vertreterin Federica Mogherini die EU-China-Beziehungen einer strategischen Überprüfung unterzogen. In einer heute (Dienstag) vorgelegten Gemeinsamen Mitteilung „EU-China – Eine strategische Perspektive“ haben sie zehn konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, die bei dem Treffen der Staats- und Regierungschefs am 21. März diskutiert werden sollen.
– um ihren Wohlstand, ihre Werte und ihr Sozialmodell langfristig zu erhalten, gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Innere Sicherheit: Kommission drängt Parlament und Rat zur Annahme von Gesetzesinitiativen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/innere-sicherheit-kommission-draengt-parlament-und-rat-zur-annahme-von-gesetzesinitiativen/

VorlesenDie Europäische Kommission mahnt: Es bleibt nur noch wenig Zeit, um vor den Wahlen zum Europäischen Parlament im Mai 2019 wichtige Gesetzesinitiativen im Bereich der inneren und äußeren Sicherheit zum Abschluss zu bringen.
Verwirklichung der Sicherheitsinitiativen: Es gibt eine Reihe prioritärer Sicherheitsdossiers

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-USA-Handel: Die Flüssigerdgasimporte aus den USA stiegen seit Juli 2018 um 181 Prozent – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-usa-handel-die-fluessigerdgasimporte-aus-den-usa-stiegen-seit-juli-2018-um-181-prozent/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Freitag) die neuesten Zahlen über die EU-Einfuhren von Flüssigerdgasimporten (LNG) aus den USA veröffentlicht, die einen Anstieg der Einfuhren von 181 Prozent zeigen. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und US-Präsident Donald Trump hatten in einer Gemeinsamen Erklärung am 25. Juli 2018 in Washington D.C vereinbart, die strategische Zusammenarbeit zwischen der EU und den USA unter anderem im Energiebereich zu stärken. Am 2. Mai 2019 findet in Brüssel zudem das erste hochrangige Forum des Energierates EU-USA statt.
Für Erdgasimporte aus den USA gibt es in der EU keine marktfremden Hindernisse.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Kommission fordert Italien zur Vorlage eines überarbeiteten Haushaltsplans auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-kommission-fordert-italien-zur-vorlage-eines-ueberarbeiteten-haushaltsplans-auf/

VorlesenDer Kommission zufolge stellt der von Italien vorgelegte Haushaltsplan 2019 einen besonders schwerwiegenden Verstoß gegen die haushaltspolitischen Empfehlungen des Rates vom 13. Juli 2018 dar. Den einschlägigen Vorschriften entsprechend hat die Kommission Italien in einer Stellungnahme aufgefordert, binnen drei Wochen einen überarbeiteten Haushaltsplan vorzulegen.
Nach Artikel 7 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 473/2013 gibt die Kommission in Ausnahmefällen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission eröffnet neues Verfahren gegen Polen, warnt Rumänien und eröffnet Debatte zur Stärkung der Rechtsstaatlichkeit in der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-eroeffnet-neues-verfahren-gegen-polen-warnt-rumaenien-und-eroeffnet-debatte-zur-staerkung-der-rechtsstaatlichkeit-in-der-eu/

VorlesenDie Europäische Kommission möchte eine breite Debatte über die Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union anstoßen und mögliche Schritte für das weitere Vorgehen aufzeigen. In der heute (Mittwoch) vorgestellten Mitteilung wird eine Bestandsaufnahme der verfügbaren Instrumente für die Überwachung, die Bewertung und den Schutz der Rechtsstaatlichkeit in der Union vorgenommen. Gleichzeitig hat die Kommission wegen der neuen Disziplinarregelung für Richter ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen eingeleitet und eine Warnung an Rumänien gerichtet.
wirksame Reaktion: Da es vielfältige Herausforderungen an die Rechtsstaatlichkeit gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden