Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Europaministerin Birgit Honé ruft junge Niedersachsen zur Teilnahme am Programm „DiscoverEU“ auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaministerin-birgit-hone-ruft-junge-niedersachsen-zur-teilnahme-am-programm-discovereu-auf/

VorlesenAm (heutigen) Dienstag startet die europaweite Bewerbungsphase für das Programm „DiscoverEU“, bei dem sich junge Erwachsene um eines von 15.000 Interrail Tickets quer durch die EU bewerben können. Dafür stellt die Europäische Kommission 700 Millionen Euro zur Verfügung.
Dafür gibt es nichts besseres, als Europa in seiner grenzenlosen Vielfalt zu erleben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Feindbild Europa: Umgang mit antieuropäischer und antidemokratischer Stimmungsmache – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/abschlusskonferenz-internationales-forschungsprojekt-feindbild-europa-umgang-mit-antieuropaeischer-und-antidemokratischer-stimmungsmache/

VorlesenEuropa ist an allem schuld: an Überbürokratisierung und regulatorischer Gängelung, vor allem aber verantwortlich für den Verlust nationaler Identitäten und Selbstbestimmung, Überfremdung und die Öffnung der Grenzen für Migranten aus anderen Kulturen. In den meisten Mitgliedsstaaten machen europafeindliche oder autoritäre Gruppierungen damit Stimmung und erringen gravierende Wahlerfolge. Die Konferenz richtet sich ganz besonders an Institutionen, Stiftungen, NGOs oder auch Initiativen, die sich für ein demokratisches, soziales und tolerantes Europa des Friedens und der Solidarität engagieren. Sie bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Networking.
Welche Ansätze und Konzepte gibt es in unseren Nachbarländern, Desinformationen und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Europäische Beobachtungsstelle für Klima und Gesundheit startet heute – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-europaeische-beobachtungsstelle-fuer-klima-und-gesundheit-startet-heute/

VorlesenGemeinsam mit der Europäischen Umweltagentur eröffnet die Europäische Kommission heute (Donnerstag) die Europäische Beobachtungsstelle für Klima und Gesundheit. Wie von Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans in der vergangenen Woche bei der Vorstellung der EU- Strategie zur Anpassung an den Klimawandel angekündigt, müssen sich Anpassungsmaßnahmen auf solide Daten und Risikobewertungsinstrumente stützen können, die allen zur Verfügung stehen. Das Observatorium soll Wissen bündeln und so Instrumente schaffen, um die gesundheitlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu bewältigen und unsere Gesellschaften widerstandsfähiger zu machen.
Es gibt eindeutige Warnungen, dass die Klimakrise zu häufigeren und schwerwiegenderen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlen und Fakten zur neuen Legislaturperiode – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zahlen-und-fakten-zur-neuen-legislaturperiode/

VorlesenWie sieht das neue Europäische Parlament im Detail aus? Erfahren Sie mehr über die Abgeordneten, die Sie in den kommenden fünf Jahren vertreten werden. Viele neue Gesichter, jüngere Abgeordnete und mehr Frauen. Eine Übersicht.
Außerdem gibt es mit einem Frauenanteil von 41 Prozent mehr weibliche Abgeordnete

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommissionspräsident Juncker begrüßt Programm der bulgarischen Ratspräsidentschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommissionspraesident-juncker-begruesst-programm-der-bulgarischen-ratspraesidentschaft/

VorlesenEU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat am Mittwoch (17. Januar) vor dem Europäischen Parlament das Programm der bulgarischen Ratspräsidentschaft für die kommenden sechs Monate begrüßt. Präsident Juncker bezeichnete es als „kluge Entscheidung“, dass Ministerpräsident Borissov die Konsensbildung zu einer seiner Prioritäten erklärte habe.
freundlichst sagen, dass alle Grenzkonflikte, die es zwischen den Westbalkanländern gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Corona-Warn-Apps sollen grenzüberschreitend funktionieren: Sechs EU-Staaten starten Test – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/corona-warn-apps-sollen-grenzueberschreitend-funktionieren-sechs-eu-staaten-starten-test/

VorlesenNationale Corona-Warn-Apps sollen in der EU grenzüberschreitend funktionieren. Die EU-Kommission hat dafür die Infrastruktur entwickelt, die ab heute (Montag) sechs Staaten, darunter auch Deutschland, für ihre offiziellen Warn-Apps testen. „Viele Mitgliedstaaten haben nationale Kontaktnachverfolgungs und Warn-Apps eingeführt. Nun ist es Zeit, dass diese auch untereinander kommunizieren. Reisen und persönlicher Austausch sind Kernanliegen des europäischen Projekts und des Binnenmarkts. Der Datenabgleichsdienst wird beides in diesen Zeiten der Pandemie leichter machen und Menschenleben retten“, erklärte Thierry Breton, EU-Kommissar für den Binnenmarkt.
Wenn es ausreichend Nutzer gibt, können sie helfen, Übertragungsketten zu unterbrechen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mobilität von Künstlerinnen und Künstlern: Neues Pilotprojekt startet heute – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mobilitaet-von-kuenstlerinnen-und-kuenstlern-neues-pilotprojekt-startet-heute/

VorlesenAb heute und noch bis zum 15. Mai können sich Künstler im Rahmen des Pilotprojekts i-Portunus um Förderung für Auslandsaufenthalte bewerben. Bewerben können sich Vertreter der darstellenden und der bildenden Künste, die für 15 bis 85 Tage in einem anderen Land arbeiten, ausstellen oder mit anderen Künstlern zusammenwirken wollen. Insgesamt steht ein Budget von 1 Millionen Euro zur Verfügung, bis September wird es noch zwei weitere Aufrufe zur Einreichung von Bewerbungen geben.
Es gibt ihren Sektoren und der EU-Wirtschaft einen Schub, und es hilft ihnen, zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EUandME-Kampagne: Junge Filmemacher können sich bewerben und EU-Kurzfilm produzieren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/euandme-kampagne-junge-filmemacher-koennen-sich-bewerben-und-eu-kurzfilm-produzieren/

VorlesenIm Rahmen der Kampagne #EUandME, die seit Mai 2018 läuft, startet die Europäische Kommission an diesem Freitag einen Kurzfilmwettbewerb für junge Filmemacher, der bis zum 31. Oktober 2018 läuft.
Pro Kategorie gibt es einen Gewinner, der mit 7.500 Euro gefördert wird und von einem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden