Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

„FakeNews und Desinformation zu EUropa“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fakenews-und-desinformation-zu-europa/

VorlesenIn der Veranstaltung zu „FakeNews und Desinformation zu EUropa“ wird mit Victoria Graul, freie Journalistin und Podcast-Gründerin „Digga Fake – Fake News & Fact-Checking“ und Martin Fuchs, Politikberater, Blogger und Speaker, der Unterschied zwischen Information, (zugespitzter) Wahlkampfrhetorik und FakeNews beleuchtet.
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Gelegenheit, sich bei Kaltgetränken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschuldialog an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/hochschuldialog-an-der-carl-von-ossietzky-universitaet-oldenburg/

VorlesenEuropawahljahr 2019 – Sehen die Medien immer noch durch die nationale Brille? ist das Thema des Hochschuldialogs an der Uni Oldenburg. Gäste sind, der Europaredakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT, Matthias Krupa, und Dr. Stefanie Walther vom Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bremen.
Warum gibt es über 60 Jahre nach Unterzeichnung der Römischen Verträge immer noch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission will mehr Preistransparenz entlang der Lebensmittelkette – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-will-mehr-preistransparenz-entlang-der-lebensmittelkette/

VorlesenNach dem Verbot unlauterer Handelspraktiken und der Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Erzeugern hat die Europäische Kommission heute (Mittwoch) ein drittes Element zur Verbesserung der Fairness in der Lebensmittelversorgungskette vorgelegt. Konkret geht es dabei um mehr Transparenz darüber, wie die Preise für Agrar- und Lebensmittelerzeugnisse entlang der Lebensmittelversorgungskette festgelegt werden.
Es gibt zwar zahlreiche Informationen über die Entwicklungen auf den Agrarmärkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2.-10. Mai: Die Europawoche 2020 wird digital – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/2-10-mai-die-europawoche-2020-wird-digital/

VorlesenRund um den Europatag am 9. Mai finden vom 2. bis 10. Mai zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen zur Europawoche statt – wegen der Coronapandemie in digitalem Format. Die Kommissionsvertretung begeht den 9. Mai gemeinsam mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments unter dem Motto „Europa lebt Solidarität“. „Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es wichtig, sich untereinander auszutauschen, zu debattieren und zu informieren. Ich bin überzeugt, dass wir die aktuellen Herausforderungen nur mit einer ordentlichen Portion Solidarität lösen können. Denn Europa, das sind wir alle. Ich lade Sie herzlich ein, mit uns und vielen Partnern in der Europawoche gemeinsam europäische Vielfalt zu erleben“, so Jörg Wojahn, Vertreter der EU-Kommission in Deutschland.
Veranstaltungsformate, die während der Europawoche in Deutschland stattfinden, gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"APP ins EU-Ausland": Tipps für Klassen- und Rucksackreisen durch die EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/app-ins-eu-ausland-tipps-fuer-klassen-und-rucksackreisen-durch-die-eu/

VorlesenAb einem bestimmten Alter möchten Jugendliche auch mal gerne ohne Eltern reisen. Dann ist gute Vorbereitung das A und O. Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland hat die „APP ins EU-Ausland“ entwickelt, die dazu Auskunft geben soll.
Ferner gibt es Spartipps für die Übernachtung oder die Nutzung von Verkehrsmitteln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Machen Sie mit! Digitale Europawoche in Deutschland vom 1. bis 9. Mai – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/machen-sie-mit-digitale-europawoche-in-deutschland-vom-1-bis-9-mai/

VorlesenDie Europäische Union feiert jährlich am 9. Mai ihren Europatag. Auch in Deutschland wird rund um den Europatag vom 1. bis 9. Mai ein vielfältiges Programm angeboten: dazu gehören digitale Diskussionsrunden zu Europas Zukunft, Klimaschutz und Europas Rolle in der Welt, die Weltpremiere des Europäischen Online-Orchesters, der Künstlerwettbewerb „Europeans in Art“ und eine grenzüberschreitende Plakataktion zum Thema „Gute Gründe für die EU: Warum wir die Europäische Union brauchen“. Der Vertreter der EU-Kommission in Deutschland, Jörg Wojahn, lädt alle Menschen zum Mitmachen ein.
Europawoche und die Konferenz zur Zukunft Europas, die wir am Europatag eröffnen, gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission weist Regierungskampagne aus Ungarn zurück – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-weist-regierungskampagne-aus-ungarn-zurueck/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) eine Kampagne auf der Facebook-Seite der ungarischen Regierung zurückgewiesen, die sich gegen Präsident Jean-Claude Juncker und den ungarisch-amerikanischen Investor George Soros richtet. „Die Juncker-Kommission hat sich verpflichtet, Desinformationen und Falschnachrichten zu bekämpfen, und dieser Fall bildet keine Ausnahme“, sagte Kommissionssprecher Margaritis Schinas in Brüssel.
Es gibt auch keine Pläne für „humanitäre Visa“.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reaktion auf WTO-Blockade: Kommission stärkt Instrumente zur Wahrung europäischer Interessen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/reaktion-auf-wto-blockade-kommission-staerkt-instrumente-zur-wahrung-europaeischer-interessen/

VorlesenUm trotz der Lähmung des multilateralen Streitbeilegungssystems in der Welthandelsorganisation (WTO) die Handelsinteressen der EU zu schützen, hat die Europäische Kommission heute (Donnerstag) eine Reform der bestehenden Regeln für handelspolitische Gegenmaßnahmen vorgeschlagen. Dies ist eine unmittelbare Reaktion auf die gestern eingeleitete Blockade des WTO-Berufungsgremiums. Die Reform der WTO und die Wiederherstellung eines gut eingespielten WTO-Systems haben weiterhin oberste Priorität, die heute vorgeschlagenen Maßnahmen bieten jedoch in der Übergangszeit Handlungsspielraum, wenn sich Partner nicht an die Regeln halten. Im Sinne eines noch stärkeren Engagements für die Einhaltung und Durchsetzung der Handelsabkommen der EU hat die Kommission zudem die Funktion des Leitenden Handelsbeauftragten geschaffen.
Nach dem Wegfall des Berufungsgremiums gibt es das verbindliche Streitbeilegungssystem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bekämpfung des illegalen Waffenhandels: neuer Vorschlag für einen integrierten EU-Ansatz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bekaempfung-des-illegalen-waffenhandels-neuer-vorschlag-fuer-einen-integrierten-eu-ansatz/

VorlesenDie Hohe Vertreterin Federica Mogherini und die EU-Kommission haben heute (13.06.2018) Elemente für eine umfassende EU-Strategie zur Bekämpfung illegaler Schusswaffen, Kleinwaffen und leichter Waffen vorgeschlagen. Illegale Waffen tragen weltweit zu Terrorismus und Konflikten bei und untergraben so die Bemühungen der EU um humanitäre Hilfe, Entwicklung und Stabilisierung in Teilen ihrer Nachbarschaft und in Afrika.
Die heute vorgelegte gemeinsame Mitteilung gibt Orientierungshilfen für gemeinsame

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden