Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Vertragsverletzungsverfahren: Entscheidungen zu Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vertragsverletzungsverfahren-entscheidungen-zu-deutschland/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute mit Blick auf die Umsetzung von EU-Recht in den Mitgliedstaaten drei Deutschland betreffende Entscheidungen gefällt. In den Bereichen Verkehr und Energie hat sie zwei neue Vertragsverletzungsverfahren eröffnet, in einem laufenden Verfahren zu Typengenehmigungen für Kraftfahrzeuge hat die Kommission die zweite Verfahrensstufe eingeleitet. Die Bundesrepublik Deutschland hat in allen drei Verfahren nun zwei Monate Zeit um zu reagieren.
Es gibt allerdings einige Ausnahmen: Für die Einzelgenehmigung von zwei- und dreirädrigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Absage an Moskau: EU setzt weiter auf Sanktionen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/absage-an-moskau-eu-setzt-weiter-auf-sanktionen/

VorlesenDie EU reagiert zurückhaltend auf die Ergebnisse der von den USA initiierten Ukraine-Gespräche in Saudi-Arabien und erteilt Forderungen nach einem Ende ihrer Sanktionspolitik eine Absage. Man nehme die Vorschläge zur Gewährleistung einer sicheren Schifffahrt im Schwarzen Meer sowie zur Beendigung der Angriffe auf Energieanlagen in der Ukraine und in Russland in Kenntnis, sagte eine Sprecherin der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas in Brüssel.
Und gibt es eine Antwort.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Globale Lieferketten: EU will Sorgfaltspflicht von Unternehmen gesetzlich verankern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/globale-lieferketten-eu-will-sorgfaltspflicht-von-unternehmen-gesetzlich-verankern/

VorlesenWeltweit will die Kommission die Arbeitsbedingungen und Sozialstandards in den Lieferketten verbessern. Da freiwillige Verpflichtungen der Unternehmen zur Sorgfaltspflicht in Drittstaaten nicht zur Norm geworden sind, will die Kommission im nächsten Jahr Gesetzesvorhaben einleiten, damit global operierende Unternehmen aus Europa auch entlang ihrer Lieferketten und an ihren Produktionsstandorten außerhalb Europas Verantwortung übernehmen. Justizkommissar Didier Reynders und Sozialkommissar Schmit haben heute (Dienstag) die Pläne der EU-Kommission für EU-weite Sorgfaltsstandards auf der Online-Konferenz „Globale Lieferketten – Globale Verantwortung“ erläutert.
Der EU-Justizkommissar betonte weiter: „Es gibt schon nationale Gesetzgebung.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Osigus fordert Abkehr vom europäischen Einstimmigkeitsprinzip – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/osigus-fordert-abkehr-vom-europaeischen-einstimmigkeitsprinzip/

VorlesenNiedersachsens Europaministerin Wiebke Osigus hat die Vorschläge des Europäischen Parlaments zur Reform der Europäischen Union begrüßt und eine „grundlegende Debatte“ über die Strukturen, Aufgaben und Ziele des Staatenverbundes gefordert. „Die EU muss sich reformieren. Das gilt umso mehr mit Blick auf eine mögliche Erweiterung der Union in den kommenden Jahren. Nur eine reformierte EU kann erfolgreich wachsen“, sagte Osigus. „In diese Debatte wird sich Niedersachsen als Land im Herzen Europas aktiv einbringen.“
Allein die Probleme in diesem Bereich zeigen, dass es beim Brexit keine Gewinner gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zum Gratis-Reiseticket mit "DiscoverEU": EU-Kommission verlost 20.000 neue Tickets für 18-Jährige – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zum-gratis-reiseticket-mit-discovereu-eu-kommission-verlost-20-000-neue-tickets-fuer-18-jaehrige/

VorlesenMit dem Zug durch Europa reisen, neue Städte und Landschaften kennenlernen und Erfahrungen sammeln – das ist DiscoverEU, eine Initiative der EU. Im Rahmen von DiscoverEU verlost die EU-Kommission erneut 20.000 Reisetickets für 18-Jährige. Bisher haben 50.000 junge Menschen einen Travel-Pass erhalten.
Dies gibt ihnen die Möglichkeit, zwischen dem 1. April und dem 31.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Vertrag von Maastricht wird 30 Jahre alt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/der-vertrag-von-maastricht-wird-30-jahre-alt/

VorlesenEin historischer Moment: Am 1. November 1993 trat der Vertrag von Maastricht in Kraft. Mit dem Vertrag wurde der Grundstein für die Europäische Union in ihrer heutigen Form gelegt. Am 7. Februar 1992 unterzeichneten die Staats- und Regierungschefs der EU in Maastricht den Vertrag über die Europäische Union.
dürfen sich alle EU-Bürgerinnern und -Bürger frei in der EU bewegen – Binnengrenzen gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vor EU-Gipfel: Timmermans fordert politischen Willen, Entschlossenheit und Einigkeit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vor-eu-gipfel-timmermans-fordert-politischen-willen-entschlossenheit-und-einigkeit/

VorlesenIn Vorbereitung auf den Europäischen Rat am 28. und 29. Juni 2018 hat der erste Vizepräsident der EU-Kommission Frans Timmermans die EU-Mitgliedstaaten aufgefordert, gemeinsam das Schicksal der EU in die Hand zu nehmen, sich auf eine gemeinsame Asylpolitik zu einigen und wichtige Entscheidungen zum europäischen Stabilitätsmechanismus und zur Einlagensicherung voranzutreiben.
breit genug, um unsere Länder gegen den größten Pull-Faktor immun zu machen, den es gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden