Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Absage an Moskau: EU setzt weiter auf Sanktionen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/absage-an-moskau-eu-setzt-weiter-auf-sanktionen/

VorlesenDie EU reagiert zurückhaltend auf die Ergebnisse der von den USA initiierten Ukraine-Gespräche in Saudi-Arabien und erteilt Forderungen nach einem Ende ihrer Sanktionspolitik eine Absage. Man nehme die Vorschläge zur Gewährleistung einer sicheren Schifffahrt im Schwarzen Meer sowie zur Beendigung der Angriffe auf Energieanlagen in der Ukraine und in Russland in Kenntnis, sagte eine Sprecherin der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas in Brüssel.
Und gibt es eine Antwort.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Vertrag von Maastricht wird 30 Jahre alt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/der-vertrag-von-maastricht-wird-30-jahre-alt/

VorlesenEin historischer Moment: Am 1. November 1993 trat der Vertrag von Maastricht in Kraft. Mit dem Vertrag wurde der Grundstein für die Europäische Union in ihrer heutigen Form gelegt. Am 7. Februar 1992 unterzeichneten die Staats- und Regierungschefs der EU in Maastricht den Vertrag über die Europäische Union.
dürfen sich alle EU-Bürgerinnern und -Bürger frei in der EU bewegen – Binnengrenzen gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zeit für Europa: EU-Kommission vergibt über 36.000 DiscoverEU-Reisetickets – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zeit-fuer-europa-eu-kommission-vergibt-ueber-36-000-discovereu-reisetickets/

VorlesenMehr als 36.000 junge Europäerinnen und Europäer erhalten die Chance auf ein kostenloses Zug-Reiseticket. Wer 18 Jahre alt ist und sich erfolgreich beworben hat, kann ab März 2024 für 30 Tage durch Europa reisen. Wann man fährt, bestimmt man selbst: Bis Ende Mai 2025 können die Tickets genutzt werden. Die Bewerbungsrunde startet am 4. Oktober 2023.
Für alle, die jetzt noch zu jung sind, um dabei zu sein: Es gibt jedes Jahr im Frühling

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen nach EU-Gipfel: „Haushalt und Rechtsstaatlichkeit sind gleich wichtig“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-nach-eu-gipfel-haushalt-und-rechtsstaatlichkeit-sind-gleich-wichtig/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat nach der Videokonferenz des Europäischen Rates am Donnerstagabend angesichts des Vetos aus Ungarn und Polen die Dringlichkeit einer Einigung auf den langfristigen EU-Haushalt, den Aufbauplan NextGenerationEU und den Schutz der Rechtsstaatlichkeit betont. „Für mich ist es für die Zukunft der Europäischen Union genauso wichtig, einen Haushaltsplan zu haben und die Rechtsstaatlichkeit zu wahren“, sagte von der Leyen. „Wir alle wissen, dass Millionen europäischer Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger inmitten dieser beispiellosen Krise auf eine Antwort warten. Und die Stärke unserer Union bestand seit jeher darin, schwierige Situationen zu meistern, indem wir zusammenhalten“, sagte von der Leyen. Daher arbeite die Kommission mit dem deutschen EU-Ratsvorsitz intensiv daran, eine baldige Einigung zu erzielen. Vorrangig ging es bei der Videokonferenz um COVID-19.
Es gibt jedoch noch 12 weitere Mitgliedstaaten, die nun auch technisch dazu bereit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grußwort der Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, von Birgit Honé, zur Ausstellungseröffnung „Begegnungen hinter Stacheldraht. Deutsche Kriegsgefangene im Lager Bando in Japan, 1917 – 1920“ am 13. März 2019 im Niedersächsischen Landtag – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/grusswort-der-ministerin-fuer-bundes-und-europaangelegenheiten-und-regionale-entwicklung-von-birgit-hone-zur-ausstellungseroeffnung-begegnungen-hinter-stacheldraht-deutsche-kriegsgefange/

VorlesenGrußwort der Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, von Birgit Honé, zur Ausstellungseröffnung „Begegnungen hinter Stacheldraht. Deutsche Kriegsgefangene im Lager Bando in Japan, 1917 – 1920“ am 13. März 2019 im Niedersächsischen Landtag
Umgekehrt gibt es diese Partnerschaft, weil es Bandō gegeben hat.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission legt ersten Bericht über die Lage der Rechtsstaatlichkeit in allen EU-Staaten vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-legt-ersten-bericht-ueber-die-lage-der-rechtsstaatlichkeit-in-allen-eu-staaten-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat Mittwoch (30. September) ihren ersten EU-weiten Bericht über die Situation der Rechtsstaatlichkeit in den einzelnen Mitgliedstaaten veröffentlicht. Untersucht wurden die nationalen Justizsysteme, Korruptionsbekämpfung, Medienpluralismus und -freiheit sowie sonstige institutionelle Aspekte im Zusammenhang mit der Gewaltenteilung. „Der Rechtsstaat schützt die Menschen vor dem Recht des Stärkeren. Wenngleich wir in der EU sehr hohe Standards in Bezug auf die Rechtsstaatlichkeit haben, besteht an verschiedenen Stellen Handlungsbedarf“, so Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. „Die Europäische Kommission wird weiterhin mit den Mitgliedstaaten an Lösungen arbeiten, um die alltäglichen Rechte und Freiheiten der Menschen zu gewährleisten.“
die Unabhängigkeit der Justiz in einigen Ländern nach wie vor Anlass zu Bedenken gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker trifft Merkel und Macron in Meseberg – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-trifft-merkel-und-macron-in-meseberg/

VorlesenEU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker wird heute (19.06.2018) Abend in Meseberg mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron über wichtige europäische Reformen sprechen und den EU-Gipfel Ende Juni vorbereiten. Dabei geht es unter anderem um die europäische Migrations- und Asylpolitik, die Zukunft der Wirtschafts- und Währungsunion, die Handelspolitik und die Digitalisierung. Die kommissionsinterne Denkfabrik, das Europäische Zentrum für Politische Strategie (EPSC), hat unterdessen Schnittmengen der Entwürfe von Juncker, Merkel und Macron für die Zukunft Europas analysiert und in einer Übersicht veröffentlicht.
In den meisten Politikfeldern gibt es laut EPSC eine signifikante Konvergenz zwischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vor EU-Gipfel: Timmermans fordert politischen Willen, Entschlossenheit und Einigkeit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vor-eu-gipfel-timmermans-fordert-politischen-willen-entschlossenheit-und-einigkeit/

VorlesenIn Vorbereitung auf den Europäischen Rat am 28. und 29. Juni 2018 hat der erste Vizepräsident der EU-Kommission Frans Timmermans die EU-Mitgliedstaaten aufgefordert, gemeinsam das Schicksal der EU in die Hand zu nehmen, sich auf eine gemeinsame Asylpolitik zu einigen und wichtige Entscheidungen zum europäischen Stabilitätsmechanismus und zur Einlagensicherung voranzutreiben.
breit genug, um unsere Länder gegen den größten Pull-Faktor immun zu machen, den es gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kindergeld für EU-Ausländer: Kommission leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kindergeld-fuer-eu-auslaender-kommission-leitet-vertragsverletzungsverfahren-gegen-oesterreich-ein/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich eingeleitet. Dabei geht es um die Indexierung von Familienbeihilfen und Steuerermäßigungen für EU-Bürger, die in Österreich arbeiten und deren Kinder im Ausland leben.
Es gibt in der EU keine Arbeitnehmer zweiter Klasse.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden