Informations- und Unterrichtsmaterialien – EIZ Niedersachsen https://www.eiz-niedersachsen.de/europa-in-der-schule/materialien/
Vorlesen
Zudem gibt es Unterrichtsmaterialien über das Europäische Parlament (EP) zum Download
Vorlesen
Zudem gibt es Unterrichtsmaterialien über das Europäische Parlament (EP) zum Download
VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) die tschechischen Mobilfunkbetreiber O2 CZ und T-Mobile CZ sowie den tschechischen Telekommunikationsinfrastruktur-Anbieter CETIN von ihrer vorläufigen Auffassung unterrichtet, dass die Vereinbarung über die gemeinsame Netznutzung den Wettbewerb einschränkt und gegen EU-Wettbewerbsrecht verstößt.
Wenn es allerdings Anzeichen gibt, dass solche Kooperationsvereinbarungen zum Nachteil
VorlesenEU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat in einem Interview eine schwindende Neugier der Europäer aufeinander beklagt. „Wir haben es verlernt, einander zu lieben oder wenigstens zu mögen. Stattdessen suchen wir bloß nach Fehlern beim anderen. Diese Engherzigkeit bekümmert mich. Tot geglaubte Pauschalurteile leben plötzlich wieder auf, aus rein innenpolitischen Erwägungen. Wir brauchen mehr kontinentale Zärtlichkeit“, sagte Juncker in einem am Wochenende veröffentlichten Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Mit der neuen Regierung in Italien werde die Kommission wie mit jeder gewählten Regierung zusammenarbeiten. Klare Positionen bezog Juncker in dem Interview zum Handelsstreit mit den USA und auch mit China.
Es gibt da einige Streitpunkte – allen voran Chinas Überkapazitäten bei der Stahlproduktion
VorlesenDrei deutsche Nachwuchsforscher wurden diese Woche in Dublin beim 30. European Union Contest for Young Scientists (EUCYS) ausgezeichnet. Die deutschen Preisträger sind Anna Amelie Fleck und ihr Bruder Adrian aus Hessen sowie Max von Wolff aus Rheinland-Pfalz. 130 junge Wissenschaftler haben sich mit 88 Forschungsprojekten an dem Wettbewerb beteiligt.
Dazu gibt es Organisationen, wie der Stiftung Jugend forscht e.V. in Deutschland,
VorlesenErfahren Sie in unserem Bericht, wie neue EU-Regeln die Rechte von Arbeitnehmern in der „Gig Economy“ stärken und die Arbeitsbedingungen verbessern sollen.
Es gibt EU-Vorschriften zur Arbeitszeit, zu Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) ihre humanitäre Unterstützung für die notleidenden Menschen im Südsudan um 48,5 Millionen Euro erhöht. Trotz des jüngsten Friedensabkommens sind mehrere Millionen Menschen in dem Land auf humanitäre Hilfe angewiesen.
Es gibt beinahe zwei Millionen Binnenvertriebene und fast sieben Millionen Menschen
VorlesenDer 66. Europäische Wettbewerb motiviert im kommenden Schuljahr Kinder und Jugendliche, sich aktiv für Europa einzusetzen. Deutschlands ältester Schülerwettbewerb startet die 66. Runde! Anlässlich der Europawahl 2019 geht es um die Zukunft der EU.
Zu gewinnen gibt es neben Geld- und Sachpreisen vor allem spannende politische und
VorlesenZum Tag des europaweiten Notrufs am gestrigen Sonntag (11. Februar) hat der Euronotruf eine neue Schirmherrin: Edelgard Huber von Gersdorff, 112 Jahre alt, unterstützt als Ehren-Schirmherrin den europaweiten Notruf 112. „Die 112 ist das Zeichen für Hilfe und ein wichtiges Symbol für die europäische Einigung“, so die Seniorin. Ein Europa – eine Notrufnummer.
Es gibt nur wenige Menschen die auf einen Lebenszeitraum von 112 Jahren zurückblicken
VorlesenWie hoch ist die Nutzung der sozialen Netzwerke in den Regionen der EU? Leben die Menschen auf dem Land oder in der Stadt und wie hoch ist das Beschäftigungsniveau? Diese und andere Fragen beantwortet das Eurostat-Jahrbuch der Regionen, das jedes Jahr von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht wird.
Im westlichen Teil der EU gibt es tendenziell höhere Beschäftigungsquoten für Menschen
VorlesenDie sichergestellte Menge an Kokain befindet sich auf Rekordniveau: Im Vergleich zu 2016 hat sich diese Menge im Jahr 2017 verdoppelt. Kokain ist das am häufigsten konsumierte illegale Stimulans in der EU. Das geht aus dem heute (Donnerstag) vorgelegten Europäischen Drogenbericht 2019 hervor, der von der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht erstellt wird.
Es gibt nicht nur Anzeichen für eine erhöhte Verfügbarkeit etablierter pflanzlicher