Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

EU zeichnet Nachwuchsforscher aus Rheinland-Pfalz und Hessen aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-zeichnet-nachwuchsforscher-aus-rheinland-pfalz-und-hessen-aus/

VorlesenDrei deutsche Nachwuchsforscher wurden diese Woche in Dublin beim 30. European Union Contest for Young Scientists (EUCYS) ausgezeichnet. Die deutschen Preisträger sind Anna Amelie Fleck und ihr Bruder Adrian aus Hessen sowie Max von Wolff aus Rheinland-Pfalz. 130 junge Wissenschaftler haben sich mit 88 Forschungsprojekten an dem Wettbewerb beteiligt.
Dazu gibt es Organisationen, wie der Stiftung Jugend forscht e.V. in Deutschland,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU stockt humanitäre Hilfe für den Südsudan weiter auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-stockt-humanitaere-hilfe-fuer-den-suedsudan-weiter-auf/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) ihre humanitäre Unterstützung für die notleidenden Menschen im Südsudan um 48,5 Millionen Euro erhöht. Trotz des jüngsten Friedensabkommens sind mehrere Millionen Menschen in dem Land auf humanitäre Hilfe angewiesen.
Es gibt beinahe zwei Millionen Binnenvertriebene und fast sieben Millionen Menschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„YOUrope – es geht um dich!“ 66. Europäischer Wettbewerb – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/yourope-es-geht-um-dich-66-europaeischer-wettbewerb/

VorlesenDer 66. Europäische Wettbewerb motiviert im kommenden Schuljahr Kinder und Jugendliche, sich aktiv für Europa einzusetzen. Deutschlands ältester Schülerwettbewerb startet die 66. Runde! Anlässlich der Europawahl 2019 geht es um die Zukunft der EU.
Zu gewinnen gibt es neben Geld- und Sachpreisen vor allem spannende politische und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Thüringen und EU-Kommission vereinbaren engere Zusammenarbeit in der Europakommunikation – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/thueringen-und-eu-kommission-vereinbaren-engere-zusammenarbeit-in-der-europakommunikation/

VorlesenDie Thüringer Landesregierung und die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland wollen bei der Europakommunikation noch intensiver zusammenarbeiten. Der Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, Richard Kühnel, und die Staatssekretärin für Kultur und Europa in der Thüringer Staatskanzlei, Dr. Babette Winter, haben dazu am Samstag in Jena eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet.
„Mit diesen Bürgerdialogen gibt der Ausschuss der Regionen den Bürgerinnen und Bürgern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Vorschriften für intelligente Verkehrssysteme – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-vorschriften-fuer-intelligente-verkehrssysteme/

VorlesenFür eine saubere, vernetzte und automatisierte Mobilität auf den Straßen in der EU: Die Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) neue Vorschriften verabschiedet, mit denen kooperative intelligente Verkehrssysteme (C-ITS) auf Europas Straßen schneller eingeführt werden können. Die neue Technologie wird es Fahrzeugen ermöglichen, miteinander, mit der Straßeninfrastruktur und mit anderen Verkehrsteilnehmern besser zu kommunizieren, z.B. über Gefahrensituationen, Straßenarbeiten und die Steuerung der Ampelphasen.
Mobilität und Verkehr zuständige Kommissarin Violeta Bulc erklärte: „Dieser Beschluss gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lage der Union: Zeit, Bilanz zu ziehen und für die Zukunft zu planen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/lage-der-union-zeit-bilanz-zu-ziehen-und-fuer-die-zukunft-zu-planen/

VorlesenDie Debatte zur Lage der Union findet am Mittwoch, den 12. September um 9 Uhr statt. Hier erfahren Sie, wie Sie die wichtigste Plenardebatte des Jahres online verfolgen und in den sozialen Medien mitdiskutieren können.
Twitter Live-Updates zur Debatte in Ihrer Sprache gibt es auch auf Twitter.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jährliches Kolloquium über Grundrechte 2018 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/jaehrliches-kolloquium-ueber-grundrechte-2018/

VorlesenUmfrage der EU-Kommission: Bürger im Vorfeld der Europawahl in Sorge wegen Einflussnahme​. Das Thema des jährlichen Kolloquiums über Grundrechte 2018, das gestern und heute in Brüssel stattfindet, lautet „Demokratie in der EU“.
Eine gestern veröffentlichte Eurobarometer-Umfrage gibt Aufschluss über die Erwartungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Diesmal wähle ich“ – Informationskampagne zur Europawahl 2019 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/diesmal-waehle-ich-informationskampagne-zur-europawahl-2019/

VorlesenIm Mai 2019 ist Europawahl! Die institutionelle Kampagne des Europäischen Parlaments setzt lokale Akzente und bezieht Bürgerinnen und Bürger individuell ein. „Diesmal wähle ich“ ist das Motto der Informationskampagne, welche Bürgerinnen und Bürger nicht nur aufruft, wählen zu gehen, sondern auch, andere zur Wahl zu motivieren.
Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland Akteure untereinander und gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden