Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMUKN: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke beim Nationalen Wasserforum | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-beim-nationalen-wasserforum

Am 30. März sprach Steffi Lemke beim 4. Nationalen Wasserforum im BMUV in Berlin. Bei der Veranstaltung sollen mit Stakeholdern und Fachkundigen Wege zu einer krisensicheren und nachhaltigen Wasserwirtschaft erkundet werden.
Konkret sind die zentralen Ziele der Wasserstrategie: Auch in 30 Jahren gibt es

BMUKN: Das war spektakulär

https://www.bundesumweltministerium.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/das-war-spektakulaer

Das zwischen 1936 und 1942 südlich von Leipzig erbaute Werk ist Ende des Zweiten Weltkrieges zu 70 Prozent zerstört. Doch schon 1945 geht es wieder in Betrieb. Die vom ihm ausgehende Umweltverschmutzung wird in der frühen DDR als Erbe des Faschismus abgetan, das bald überwunden sein wird. 1965 beschließt die Regierung, auf Petrochemie zu setzen und den VEB Braunkohleveredelung Espenhain zehn Jahre später stillzulegen.
Auch wenn sie es damals nicht wissen, so Walter Christan Steinbach, gibt es „bei

BMUKN: EU verabschiedet geänderte Richtlinie zur nuklearen Sicherheit | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/eu-verabschiedet-geaenderte-richtlinie-zur-nuklearen-sicherheit

Am 08. Juli 2014 hat der Rat der Europäischen Union die Richtlinie 2014/87/EURATOM zur Änderung der Richtlinie 2009/71/EURATOM über einen Gemeinschaftsrahmen für die nukleare Sicherheit kerntechnischer Anlagen verabschiedet.
ionisierender Strahlung aus kerntechnischen Anlagen wirksam zu schützen – zusätzlich gibt

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zur Preisverleihung des Wettbewerbs „Jugend testet 2023“ | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-preisverleihung-des-wettbewerbs-jugend-testet-2023

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat eine Rede anlässlich der Preisverleihung des Wettbewerbs „Jugend testet 2023“ gehalten. Sie hob die Bedeutung eines starken Bewusstseins für Umwelt- und Verbraucherschutz hervor.
Beispielsweise ein Vorhaben bei den 16 Verbraucherzentralen, das Hilfestellung gibt

BMUKN: Verordnung (EG) Nummer 1013/2006 über die Verbringung von Abfällen | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/verordnung-eg-nummer-1013-2006-ueber-die-verbringung-von-abfaellen

Mit der Verordnung (EG) Nummer 1013/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Verbringung von Abfällen (VVA) wurde die Verordnung (EWG) Nummer 259/93 zur Überwachung und Kontrolle der Verbringung von Abfällen
Zum Verfahren der vorherigen schriftlichen Notifzierung und Zustimmung gibt es umfangreiche