BMUKN: Downloads https://www.bundesumweltministerium.de/service/downloads
Offizielle Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit – BMUKN
Dafür gibt es verschiedene kostenfreie Programme.
Offizielle Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit – BMUKN
Dafür gibt es verschiedene kostenfreie Programme.
Bei ihrer Rede am 10. Februar 2022 stellte Bundesumweltministerin Steffi Lemke auf dem One Ocean Summit in Brest (Frankreich) die wichtigsten Handlungsfelder der Offensive für den Meeresumweltschutz des BMUV vor.
Drittens gibt es auch vor unserer Haustür viel zu tun: bei der Umsetzung der europäischen
Steffi Lemke hat an der Friedensglocke in Dessau-Roßlau eine Rede gegen Rechtsextremismus in Deutschland gehalten.
gilt das gesprochene Wort – Liebe Bürgerinnen und Bürger von Dessau-Roßlau, es gibt
Steffi Lemke hält eine Rede zur Ehrung der Preisträger des Sonderpreises „Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz“ des Wettbewerbs Jugend forscht.
wirklich in die Biotonne reingehört und ob es überhaupt sogenanntes Bio-Plastik gibt
Eine neue EU-Richtlinie soll die Vermüllung von Umwelt und Meeren mit Plastik bekämpfen. Svenja Schulze erklärt in ihrem Statement, warum sie diese EU-Richtlinie begrüßt und ein Ende der Wegwerfkultur der richtige Weg ist.
Dafür gibt uns diese Entscheidung Rückenwind.
Chemikalien-Verbotsverordnung vom 20. Januar 2017 (BGBl. I Seite 94), die zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBl. I Seite 2774) geändert worden ist.
aktuellen Fassung im Internet auf der Homepage des Bundesumweltministeriums ein und gibt
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hielt ein Grußwort zur Verleihung des Biodiversitätspreises. Schülerinnen und Schüler aus Berlin und Brandenburg engagieren sich für den Artenschutz. Nun wurden einige von Ihnen ausgezeichnet.
Die Corona-Pandemie ist nicht vorbei und mit dem russischen Angriff gibt es einen
Die Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke beim Arctic Circle Forum in Berlin befasst sich mit der Rolle von Wissenschaft, Klima, Politik und Europa für die Zukunft der Arktis.
Dabei gibt es noch einen eklatanten Wissensmangel in Bezug auf die Ökosysteme der